Starke Vibrationen bei P, N, R und Rechtskurve
Hallo Freunde,
vorne weg, habe Getriebelager schon ersetzt, ohne Erfolg.
Wagen vibriert stark in allen Stellungen, nur wenn gefahren wird ist es weniger und in den Linkskurven ist es weg. D.h. wenn der Motor links entlastet wird. In den Rechtskurven umso mehr. Jetzt wird jeder sagen es sind die Motorlager. Wenn ich aber den Test mache ob der Motor sich nach rechts neigt wenn im Stand Gas gegeben wird, bewegt sich der Motor so gut wie nicht. Jetzt meine Frage: ist es möglich dass die Motor Hydrolager so defekt sind dass der Motor satt aufliegt und sich nix bewegt?
Herzlichen Dank im Voraus
39 Antworten
Zitat:
@Josip320 schrieb am 23. Juni 2017 um 03:57:22 Uhr:
Müsste der dpf auch raus oder hast es ohne Ausbau geschafft ?
Wenn ich so reinschaue kommt es mir so vor dass er raus muss. Aber der Kollege oben schreibt ja dass er es ohne geschafft hat. Ich bekomme heut die Teile, dann werde ich es sehen
@Nina320cdi
Motor wurde zwischen 4-6cm hochgekurbelt (abhängig wie defekt das Lager ist, dann hast Du genug Platz), ganz wichtig besorge Dir im Baumarkt eine Holzlatte 24x48mm in der Länge von 15-20cm.
Vorne an der Ölwanne verläuft eine Stahlleitung, den Halter von der Leitung lösen, damit Du mit der Holzlatte an den Steg vom Block drankommst.
Die Schrauben schon vor dem anheben des Motors lösen, es ist zwar eng, aber mit Ratschengelenk geht es, damit sich das Lager nicht dreht beim lösen.
Beim Einbau erst die untere Schraube einsetzen (ca. 2-3 Gewindegänge, dann den Motor minimal absenken damit Du das Lager noch drehen kannst und dann die Schraube von oben eindrehen.
Nachdem das Lager in der richtigen Position liegt, kannst Du den Motor herunterlassen (zwischendurch die Position des Lagers kontrollieren) und die Schrauben festziehen.
Bitte immer nur an einer Seite arbeiten, damit der Motor in seiner Einbauposition bleibt. Am besten den Motor über Nacht abkühlen lassen "KRÜMMER SEHR HEISS, MACHT VIIIIIEL AUA" :-) ;-)
Gruß Chemiekutscher
Ähnliche Themen
@Josip320
Bis auf die Verkleidung unten und den Halter einer Stahlleitung direkt auf der Ölwanne, nichts weiteres und natürlich die beiden Luftfilterkästen.
Das Lager bekommt man nach oben heraus.
Ich werde in den nächsten 2 Wochen eine Anleitung zusammenstellen und hier reinstellen, wenn ich von der Tour zurück bin.
Gruß Chemiekutscher
Noch eine Frage dann ich loslegen: Wo Wagenheber ansetzen Rote oder grüne Markierung, schau dir bitte mal die Bilder an.
Danke
@Nina320cdi
Hast Du auch eine Holzlatte???
Du kannst die Holzlatte direkt hinter dem Freilauf am Motorblock ansetzen, wo die Schrauben von der Ölwanne sind.
Nicht vergessen die Leitung vorne zu lösen, sonst bricht sie.
Da wo der Stabilisator vorne ist, dort ansetzen.
Wenn Du angesetzt hast dann mach mal ein Bild, damit ich es sehen kann.
Auf einer Linie zwischen Reifen und Stoßstange.
Wenn das Lager komplett defekt ist musst Du mindestens 4cm anheben, den Rest nach der Höhe des neuen Lagers dann passt es.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich sofort.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 23. Juni 2017 um 15:07:08 Uhr:
@Nina320cdi
Hast Du auch eine Holzlatte???
Du kannst die Holzlatte direkt hinter dem Freilauf am Motorblock ansetzen, wo die Schrauben von der Ölwanne sind.
Nicht vergessen die Leitung vorne zu lösen, sonst bricht sie.
Da wo der Stabilisator vorne ist, dort ansetzen.Wenn Du angesetzt hast dann mach mal ein Bild, damit ich es sehen kann.
Auf einer Linie zwischen Reifen und Stoßstange.Wenn das Lager komplett defekt ist musst Du mindestens 4cm anheben, den Rest nach der Höhe des neuen Lagers dann passt es.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich sofort.
Gruß Chemiekutscher
@chemiekutscher meinst du so? direkt auf die schrauben von der ölwanne? Ich sehe keine leitung die im weg ist. Ich hätte jetzt gedacht man setzt direkt zwischen Getriebe und und Motor an.
Zitat:
@Josip320 schrieb am 23. Juni 2017 um 15:39:16 Uhr:
Was für eine Leitung soll es sein getriebeleitung?... und wo vorne soll sie sitzen
ich habe noch nicht herausgefunden welche das ist. Bist du auch gerade dabei die lager zu wechseln?
Zitat:
@Nina320cdi schrieb am 23. Juni 2017 um 15:22:37 Uhr:
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 23. Juni 2017 um 15:07:08 Uhr:
@Nina320cdi
Hast Du auch eine Holzlatte???
Du kannst die Holzlatte direkt hinter dem Freilauf am Motorblock ansetzen, wo die Schrauben von der Ölwanne sind.
Nicht vergessen die Leitung vorne zu lösen, sonst bricht sie.
Da wo der Stabilisator vorne ist, dort ansetzen.Wenn Du angesetzt hast dann mach mal ein Bild, damit ich es sehen kann.
Auf einer Linie zwischen Reifen und Stoßstange.Wenn das Lager komplett defekt ist musst Du mindestens 4cm anheben, den Rest nach der Höhe des neuen Lagers dann passt es.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich sofort.
Gruß Chemiekutscher
@chemiekutscher meinst du so? direkt auf die schrauben von der ölwanne? Ich sehe keine leitung die im weg ist. Ich hätte jetzt gedacht man setzt direkt zwischen Getriebe und und Motor an.
Ok, Leitung habe ich gefunden, ganz vorne mit zwei Schrauben. hast recht, wenn man die nicht löst bricht sie wenn Motor angehoben wird. Jetzt muss ich nur noch wissen wo ich ansetzen muss
Zitat:
@Josip320 schrieb am 23. Juni 2017 um 15:39:16 Uhr:
Was für eine Leitung soll es sein getriebeleitung?... und wo vorne soll sie sitzen
ok, Leitung habe ich gefunden, ganz vorne unten am Motor Mitte mit zwei Schrauben. Wenn man die nicht löst bricht sie wenn Motor angehoben wird. Jetzt muss ich nur noch wissen wo ich ansetzen muss
@Nina320cdi
Hast es richtig angesetzt!
Jetzt immer nur minimal anheben bis Du das Lager raus hast.
Wenn Du Lemförder-Lager gekauft hast dann sollten beide Gummiüberzieher dabei sein.
Denk Bitte daran immer nur eine Seite lösen und Lager erneuern, denn wenn beide Lager los sind könnte der Motor zur Seite rutschen, dann bekommst Du ihn nicht an seinen Platz ohne Motorheber.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 23. Juni 2017 um 15:57:27 Uhr:
@Nina320cdi
Hast es richtig angesetzt!Jetzt immer nur minimal anheben bis Du das Lager raus hast.
Wenn Du Lemförder-Lager gekauft hast dann sollten beide Gummiüberzieher dabei sein.
Denk Bitte daran immer nur eine Seite lösen und Lager erneuern, denn wenn beide Lager los sind könnte der Motor zur Seite rutschen, dann bekommst Du ihn nicht an seinen Platz ohne Motorheber.
Gruß Chemiekutscher
Hab Lemförder.
Die leitung die ich gelöst habe hat aber doch kein Einfluss, da ein Teil flexibel, was anderes hab ich nicht gefunden. Nochmals vielen Dank