Starke Rauchentwicklung aus/um Motorraum

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich habe gestern nach der Arbeit bei +-0 Grad den Motor laufen lassen damit der während ich eine Zigarette geraucht hab schon mal warm läuft. Da ist mir doch die sehr starke Rauchentwicklung unter/aus dem Motorraum aufgefallen. Da habe ich selbstverständlich versucht die Austrittstelle zu lokalisieren, jedoch habe ich, da es auch dunkel war, nicht erkennen können woher genau die Abgase entwichen sind. Die größte Ausströmung war irgendwo im Bereich des vorderen Rads auf der Fahrerseite also unterhalb des eigentlichen Motorraums.
Nach ein Paar Minuten habe ich nur noch hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite ganz leicht aufsteigende Abgase wahrnehmen können. Knapp 10km später war nichts mehr zu erkennen.
Das gleiche Schauspiel habe ich auch heute Abend wieder beobachten können, leider wieder mal nicht wirklich gut lokalisierbar.

Im Innenraum sind weder Gerüche oder Abgase wahrnehmbar.

Von der Farbe und vom Geruch her würde ich tatsächlich auf Abgase tippen.

Es sind auch keinerlei Fehlermeldungen oder verschlechterte Fahreigenschaften spürbar. Es funktioniert soweit alles tadellos, bis auf die starke Rauchentwicklung in den ersten 3-5 Minuten. Ich hätte es wahrscheinlich erst gar nicht gemerkt, wenn ich nach dem Start nicht geraucht sondern sofort losgefahren wäre.

Kann das sein, dass der Zusatzheizer bei geringen Temperaturen dafür verantwortlich ist?

Ich vermute, dass es beim nächsten Start wieder rauchen wird und ich hoffe, ich vergesse nicht ein Foto zu schießen.

Zum Fahrzeug:
- E91 LCI
- 320xd
- N47N
- Automatik
- Standheizung

Sobald es zeitlich passt werde ich selbstverständlich eine Werkstatt aufsuchen.

Bleibt Gesund!

16 Antworten

Das die Standheizung kurz nach der Aktivierung raucht ist ja völlig normal, nach einem kurzen Moment ist auch kein bzw. kaum Rauch sichtbar. Des Weiteren ist sie meines Wissens auch nicht defekt, denn sie tut was sie soll, nämlich den Innenraum angenehm temperieren.

Die Rauchentwicklung ist in meinem Fall auch nicht wirklich stärker als bei meinem früheren E60 oder serienmäßig verbauten SHs anderer OEMs. Aus dem Grund mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.

Ich lasse mich aber auch gerne des besseren belehren.

Scheinbar ist die Rauchentwicklung, wie einige von euch beschrieben haben, temperaturabhängig. Die letzten 3-4 Tage hatten wir milde 3-6 Grad, so dass es kein einziges Mal gequalmt hat.

Danke euch allen und ein schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen