Starke Drehzahlabhängige Motorgeräusche (nageln, tackern)

Yamaha X-Max X-Max

Hallo Leute,
mein x-max 125 läuft "eigentlich normal" macht aber starke tackernde, nagelnde Geräusche im Motorbereich. Lose Muttern bzw. Vibrationen schließe ich aus. Das Tackern scheint die gleiche Frequenz zu haben wie die Motordrehzahl und nimmt bei höherer Drehzahl an Intensität (Frequenz und Lautstärke) zu. Im Standgas hört man kaum etwas. Ich möchte natürlich möglichst nicht den ganzen Motor auseinander nehmen lassen und einer Werkstatt einen Such und Reparatur Freibrief geben.
Alter (Bj Jan. 2007), KM Leistung (40.000 km).
Hat jemand eine Idee woher das nageln kommen kann. Ich habe ein kurzes Video mit Ton angehängt. Man kann bei Drehzahlerhöhung gut das unnatürliche Geräusch hören.
Danke

24 Antworten

Egal Spaß oder nicht
das ist schlichtweg nicht vergleichbar
die komplette Antriebseinheit eines jsd139qmb kostet keine 300€
wenn dann einer selbst schraubt dann schraubt er selbstverständlich die Rep-Kosten auch runter.
All OffTopic!

Topic:
Ich hätte das Geräusch als Lagergeräusch bezeichnet
eben Pleuellager, ggfs auch noch Kolbenbolzen aber andere hören anders wie ich
na ja, ich habe Tinitus-Probleme und höre bestimmte Frequenzen fast nicht bis nur schlecht, aber Pleuelkackern ist mir vertraut 😁!

OT:
Was denkst was ich an Pleuel-Lagerschäden schon hatte
schau dir diesen Link an da hab ich aber schon noch schöneres.
Der Zufall wollte,
dass bei dieser Kurbelwange das Lagermaterial auf der Wange auf geschmolzen wurde (der Motor ist nicht aus gegangen - er wurde ab gestellt).
Normal wären das neue Wangen gewesen, doch ich hab einen Zapfen in die Bohrung gepresst und mit langsamer Drehzahl mittels Wiedia-Meißel die Fläche um exakt 45/100mm ab gesenkt (die abgesenkte Zone wurde durch 0,5mm Bronzescheibe gefüllt).
Ist generell nicht einfach, denn das Wangenmaterial hat 68RW und durch die Unwucht will dir sogar bei langsamer Drehzahl die Drehbank davon hüpfen 😁.

Nun wieder zum Thema.

Ciao
PS:
Im KTM-Forum sind einige Sachen von mir zu sehen 😮.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Februar 2018 um 17:24:16 Uhr:


Das haben meine 3 China-Roller zusammen nicht gekostet und die rennen zuverlässig.😎😁

Das ist Luxus! 3 125er roller...

Oder wolltest du einen 50er mit nen 125er motor vergleichen? Oder wolltest du einen 10ps Chinesen mit dem yamahatriebwerk vergleichen?

Wenn ich richtig gelesen habe, ist im xmax125 eine geschiedete kw verbaut. Preise hab ich nicht gefunden. Der billignachbau kostet um 210€. Allerdings müsste bei geschiedet das untere pleullager tauschbar sein...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Februar 2018 um 22:27:33 Uhr:


Preise hab ich nicht gefunden. Der billignachbau kostet um 210€. Allerdings müsste bei geschiedet das untere pleullager tauschbar sein...

s. Anhang

Kurbelwelle-xmax125

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:50:12 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Februar 2018 um 22:27:33 Uhr:


Preise hab ich nicht gefunden. Der billignachbau kostet um 210€. Allerdings müsste bei geschiedet das untere pleullager tauschbar sein...

s. Anhang

Schade denn eigtl wollte ich die geschiedete Kurbelwelle sehen 😁.

Und warum sollte ein Pleuellager nicht tauschbar sein 😕?

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:50:12 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Februar 2018 um 22:27:33 Uhr:


Preise hab ich nicht gefunden. Der billignachbau kostet um 210€. Allerdings müsste bei geschiedet das untere pleullager tauschbar sein...

s. Anhang

Und das soll org Hersteller sein?

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 16. Februar 2018 um 16:31:36 Uhr:



Und warum sollte ein Pleuellager nicht tauschbar sein 😕?

Ciao

Prinzipiell geht alles. In meiner Kymco war eine geteilte KW drin. Bzw. die Wangen waren mit dem Bolzen des Pleullagers verpresst. Das muss natürlich nach dem trennen (nötig für Lagertausch) wieder exakt ausgerichtet verpresst werden. Den Kfzmeister "alter Schule" mit Maschinenpark sagte, dass er das nicht mit seinen Geräten hinbekommt und es finanziell unwirtschaftlich wäre.

@Papstpower

ich kann dir vor führen wie so eine Kurbelwelle repariert wird
meine Kurbelwellen sind nur etwas größer und machen noch mehr Arbeit.
Und wenn du gemeint hast, weil da ein Anbieter/Hersteller sagt die KW sei geschmiedet, dann trifft das mit Sicherheit nur auf die Roh-Fertigung der Kubelwangen zu, ansonsten auch bei den geschiedeten die Zapfen gepresst werden.
Einteilige Kurbelwellen sind Thema der Mehrzylinder,
dafür werden in diesen Fällen die Pleuels ja auch geteilt,
und sogar da werden zT andere Wege beschrieben, im Rennsport zB.

Ciao

Schön, dass du das kannst... Das nutzt mir nichts und bezahlen muss ich ja auch... Daher ist die Rechnung eine andere.

Der Pole hat sich über die Kymco gefreut...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Februar 2018 um 16:36:11 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:50:12 Uhr:


s. Anhang

Und das soll org Hersteller sein?

Ob easyparts im Falle von Yamaharollern Originalersatzteile liefert, das kann ich dir nicht beantworten. Die Ersatzteile werden von der Firma jedoch als Originalersatzteile ausgewiesen. Und darunter wird als Service gleich noch ein Alternativangebot angezeigt, was du sicherlich gesehen hast.
Für meinen Symroller habe ich schon etliche Ersatzteile bei easyparts gekauft, die allesamt in Originalverpackung “made by Sym“ geliefert wurden.

Gruß Wolfi

Ja, das habe ich alles gelesen. Daher wundert mich das auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen