Stark beschlagende Scheiben
Hallo,
ich habe ein sonderbares Problem. Bei den zur Zeit niedrigen Temperaturen (um den Gefrierpunkt) beschlagen die Scheiben von innen außergewöhnlich stark. Dabei habe ich eine Klimaautomatik und die Klimaanlage ständig eingeschaltet. Die Luftmengenregulierung des Gebläses ist ungefähr in Mittelstellung.
Bei meinem alten Fahrzeug X1 hatte ich diese Probleme bei vergleichbarer Einstellung sowie ähnlichen Bedingungen nie.
Ob das womöglich an defekten Luftzuführungen liegen kann?
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hier die gewünschten Fotos.
79 Antworten
der automatische Umluftbetrieb ist die AUC- Taste. Ich habe die nie eingeschalten und habe auch nicht mit angelaufenen Scheiben zu kämpfen.
Wohlgemerkt automatischer Umluftbetrieb = AUC
In der Anleitung heisst es ja, bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausschalten und die Auto-Taste drücken, um die Vorteile des Beschlagsensor zu nutzen. Ausserdem alle anderen Luftauslässe schliessen, dass die maximale Luftmenge an die Scheiben gelangt.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. November 2015 um 10:29:50 Uhr:
Ob Umluft gerade aktiv ist, kann man laut BA gar nicht erkennen.Zitat:
@mlkzander schrieb am 29. November 2015 um 08:57:27 Uhr:
...wie kann ich im autoumluftbetrieb sehen ob gerade umluft aktiv ist?
Wenn es entsprechend leise ist, könnte man es wahrscheinlich hören.Grüße!
selbstverständlich kann man das erkennen.
da sind zwei kleine Lämpchen, über der Taste A und M., leuchtet die Linke bist Du auf AUC, leuchtet die rechte läuft die Klima im Umluftbetrieb
Zitat:
@Atreeides schrieb am 29. November 2015 um 10:39:32 Uhr:
selbstverständlich kann man das erkennen.Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. November 2015 um 10:29:50 Uhr:
Ob Umluft gerade aktiv ist, kann man laut BA gar nicht erkennen.
Wenn es entsprechend leise ist, könnte man es wahrscheinlich hören.Grüße!
da sind zwei kleine Lämpchen, über der Taste A und M., leuchtet die Linke bist Du auf AUC, leuchtet die rechte läuft die Klima im Umluftbetrieb
Wir reden da glaub ich aneinander vorbei.
Man kann den Betriebsmodus der Umluftklappe an der entsprechenden LED am Taster erkennen, aber nicht, ob sie im Automatikbetrieb gerade die Luft umwälzt oder Frischluft zuführt.
Dazu müsste dann eine dritte Darstellmöglichkeit vorhanden sein, in dem z.B. die AUC-LED die Farbe wechselt oder sowas.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. November 2015 um 11:23:32 Uhr:
Wir reden da glaub ich aneinander vorbei.Zitat:
@Atreeides schrieb am 29. November 2015 um 10:39:32 Uhr:
selbstverständlich kann man das erkennen.
da sind zwei kleine Lämpchen, über der Taste A und M., leuchtet die Linke bist Du auf AUC, leuchtet die rechte läuft die Klima im Umluftbetrieb
Man kann den Betriebsmodus der Umluftklappe an der entsprechenden LED am Taster erkennen, aber nicht, ob sie im Automatikbetrieb gerade die Luft umwälzt oder Frischluft zuführt.
Dazu müsste dann eine dritte Darstellmöglichkeit vorhanden sein, in dem z.B. die AUC-LED die Farbe wechselt oder sowas.Grüße!
Hallo,
das ist vollkommen richtig, ich glaube auch, dass wir uns missverstanden haben!
Die AUC Funktion würde ich in der Regel ohnehin erst aktivieren, wenn ich in einen Tunnel einfahre, länger im Stau stehe (Berufsverkehr) oder ein stinkender Diesel- LKW vor mir fährt. AUC im Dauerbetrieb halte ich nicht für günstig, jedenfalls hatte ich auch bislang noch nie mit angelaufenen Scheiben zu kämpfen.
Grüße Atreeides
Ähnliche Themen
Mir ist auch aufgefallen, dass die Scheiben leichter beschlagen als in meinen bisherigen bmw's, obwohl ich immer die gleichen Einstellungen in der Klimaautomatik habe. Ganz heftig wirds im ecopro-Modus, da krieg ich die Scheiben nicht frei ohne manuell die Lüftung höher zu regeln. Mir ist bewusst, dass im Eco Pro die Klima gedrosselt wird, aber die Scheiben sollten schon ohne Beschlag sein....
Ich habe es gerade eben noch mal ausprobiert. Es gibt den manuellen Modus, den automatischen und als dritte Möglichkeit beides ausgeschaltet. Dann bezieht man frische Außenluft incl. aller Düfte und Stäube, soweit sie nicht vom Filter aufgefangen werden.
Wenn man das Gebläse laufen läßt, hört man auch, wie die Klappen umsteuern wenn man mit der Taste spielt. Besonders, wenn der Motor gerade stillsteht. Man hört auch, dass beim Umschalten von Auto auf manuell Klappen regeln. Das heißt dann, dass in diesem Fall im Automodus die Klappe auf Frischluft eingestellt war.
Den gleichen Test kann man dann in schmutziger Außenluft machen. Hört man keine Klappenänderung war in dem Fall die entsprechende Klappe auf Umluftbetrieb. Dieser Test war mir in unserer sauberen sauerländischen Luft leider (?) nicht möglich.
Hallo
es ist mir schon beim Kauf aufgefallen, das die Lüftungsaustritte am Armaturenbrett nur sehr mittig sind und daher nicht die Scheibe komplett auf ganzer Breite anblasen.
Nun hatte ich auch links und recht einen Beschlagstreifen der sich auch bei 90 Minuten Fahrt nicht entfernt hatte...
Design hin oder her das finde ich ziemlich schlecht...
Inzwischen hatte ich auch schon mehrmals Probleme mit Scheibenbeschlag.
Immer, wenn das Auto voll besetzt war.
Auffällig dabei, dass es im Auto wärmer und wärmer wurde.
Heute schrieb User Facetuber im F30-Forum:
Zitat:
@Facetuber schrieb am 23. Februar 2016 um 10:37:06 Uhr:
...die Umluft Klappe der Klimaanlage öffnet und schließt abhängig von der Außentemperatur und unabhängig von der eingestellten Funktion Umluft oder Frischluft.
...
Die Umluftklappe würde demnach auch von der Klimaautomatik betätigt, wenn die LEDs am Schalter aus sind. Laut BA sollte dann jedoch Frischluft einströmen.
Das könnte ein Erklärung sein. Auch dafür, dass es immer wärmer wird.
Wenn es das nächste Mal auftritt, werde ich den Automatikbetrieb ausschalten.
Bisher war die Defrost Taste die einzige Möglichkeit, dem Herr zu werden.
Ziemlich lästig das Ganze. Ich muss mich da auch immer ein bisschen für BMW schämen. 😁
Grüße!
Seit ich die Lüftung ständig auf Stufe 2 laufen habe gibts keine Probleme mehr. Verteilung auf alle 3 Ebenen, d.h. alle 3 Pfeile sichtbar. Keine Automatik.
Das werde ich jetzt auch versuchen.
Schade ist das schon. Vielleicht werde ich es mal reklamieren. Irgendwie muss BMW ja erfahren, dass da was nicht optimal läuft...
Kommt wahrscheinlich, weil der Testfahrer immer allein unterwegs ist. 😉
Habe zwar schon gehört, dass die bei Regen oder Minusgraden hunderte von Kilometern mit offenen Cabrios unterwegs sind, aber von Fahrten mit vollbesetzten Autos bei Regenwetter noch nicht...
Grüße!
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 24. Februar 2016 um 07:33:04 Uhr:
Seit ich die Lüftung ständig auf Stufe 2 laufen habe gibts keine Probleme mehr. Verteilung auf alle 3 Ebenen, d.h. alle 3 Pfeile sichtbar. Keine Automatik.
das ist ein super Tipp,hatte nämlich in der NL nachgefragt und nur das zu hören bekommen,wie es auch in der BA steht,aber das hilft nicht weiter
Grüße
Zitat:
@Wolschon schrieb am 24. Februar 2016 um 11:45:46 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 24. Februar 2016 um 07:33:04 Uhr:
Seit ich die Lüftung ständig auf Stufe 2 laufen habe gibts keine Probleme mehr. Verteilung auf alle 3 Ebenen, d.h. alle 3 Pfeile sichtbar. Keine Automatik.
das ist ein super Tipp,hatte nämlich in der NL nachgefragt und nur das zu hören bekommen,wie es auch in der BA steht,aber das hilft nicht weiter
Grüße
Bei der Tendenz zu beschlagenen Scheiben muss ich meine Lüftung bei gleicher Einstellung auf Stufe 3 stellen. Dann wird sie zwar auch deutlich hörbar, aber sie hält die Scheiben frei. Klima ist dabei aus.
Was auch immer man anstellt - dieses Auto hat mehr als alle meine vorigen Autos mit diesem Problem zu kämpfen.
Ich stelle zwar immer schon bei Defrostertaste auch von Hand die höchste Gebläsestufe ein. Aber dennoch bleibt das Problem bestehen.
Meiner Meinung nach fehlen rechts und links Defrosterdüsen und auch das Gebläse ist etwas zu schwach ausgelegt.