Stardiagnose in Berlin gesucht Airmatic
moin moin !
Ich bräuchte dringend jemand mit Star Diagnose im raum Berlin. Ich meine mich zu erinnern mal was gelesen zu haben dass hier im FORUM jemand ist aus dem Berliner raum ist. Wäre dankbar für den Kontakt...
Ich habe Folgendes Problem bei meinem 420cdi Mopf 2007 habe erst ca 2 wochen von vorne geräusche richtung hydraulikpumpe ist irgendwo eine Leitung die minimal undicht ist denke da der Stand ausgleichsbehälter stets im normbereich ist.
Und jetzt ist mir die Airmatik komplett abgesackt vorne und hinten.
Wenn ich die Motorhaube öffne und starte höre ich ein leichtes zischen von der Beifahrerseite nehme an kommt vom Airmatik Kompressor , wenn ich motor ausmache läuft er noch ein paar sekunden nach.
Denke mal mit Stardiagnose dürfte die Fehlerquelle zu ermitteln sein .. zum Freundlichen hier in Berlin fahre ich grundsätzlich nicht mehr.
Gruss Baerlinbenz
28 Antworten
Also gestern nochmal SD dran gehabt nochmal den Test gestartet ... Kompressor kein mucks...
Dann ging der Stromstecker vom Kompressor nicht ab weder irgendwie so noch mit silikonöl.... wie verklebt oder verschweisst.... Gibts da einen speziellen trick? normal nur den Stift runter gedrückt und abgezogen... aber no chance...
. Hab dann die Kabel angepiekst ... nochmal Kompressor angesteuert kein Strom....
-Neues Relais rein getestet wieder nichts....
-Kurz gegoogelt .... Haupsicherung AIRMATIK unter dem Teppich im Beifahrerfußraum ( vorne bei der Schräge "prefuse Box"😉, da ist eine 40A Sicherung F74 ( rotes Kabel),
angepeilt sicherung gecheckt .... > Sicherung übern Jordan (Bild)
Kurios ... Werde heute mal den Kompressor direkt anschliessen um zu sehen ob der überhaupt noch was von sich gibt.... und erstmal neue sicherung besorgen... was meint ihr ?
Wenn die Sicherung durch ist und du direkt Strom auf den Kompressor gegeben hast (back probed) und er dann auch nicht lief ist er wohl hinüber.
Der Kompressor wird wohl fertig sein, die Stromaufnahme war so hoch dass es die 40A Sicherung durchbrannte.
ICH HAB noch nicht direkt strom drauf gegeben steht heute auf dem plan.... kann es sein dass sich die kontakte im stecker verschweisst haben`? wenn es schon die 40er sicherung durchballert ist dass ja nicht unwarscheinlich oder?
wie lange halten denn die komprssoren im schnitt habe grade die 250 000 runter da kann der schonmal abranzen oder?
Ähnliche Themen
Wenn ich mir meinen Relaishalter meiner AMG Benzinpumpen ansehe der verschmolzen ist als eine der beiden Pumpen durchbrannte (ist ebenfalls mit einer 30A Maxi Sicherung abgesichert), könnte ich mir gut vorstellen dass du leider recht haben könntest.
Kleiner Tipp noch für diesen Stecker. Bei mir ging der auch schwer raus. Ich drückte ihn erst rein, dann die Nase eindrücken und dann ziehen. Dann ging’s einfach(er). Solltest du aber recht haben dann wird dies nichts nützen. Versuch ist es aber wert.
ich glaube die Möglichkeiten mit dem Stecker sind ausgeschöpft... genörgelt gezogen mit Schraubendreher Silikonöl eingesprüht... der hat sich nicht 1mm was bewegt als hätte den einer mit Superkleber zusammengeklebt... werde ich auf jeden fall ersetzen müssen und den alten mal aufschneiden ....
Vorsichtig auspinnen, neues Steckergehäuse beim Daimler kaufen, einpinnen. Kabel würde ich nicht durchschneiden.
So update ...
Heute Airmatik Kompressor Direkt an 12V Angeschlossen zum glück mit sicherung dazwischen .... Peng sofort durchgeballert... zweit versuch selbiges....
Den Stecker habe ich leider auch nicht ohne rohe Gewalt demontieren
sieht übel aus ...
Wenn die Pins noch gerade sind nimm eine feine Säge und Säge das Gehäuse auf. Dann brauchst nur ein neues kaufen und die Pins einstecken samt Gummitülle die an die Pins gecrimt sind.
Der Stecker am Fahrzeug ist noch ganz soweit ich dass beurteilen kann ... dass ist die kompressorseite auf den bild.
Werd mir morgen bei Te-taxiteile einen neuen kompressor holen
Sodala ersteinmal vielen Dank für die hilfreichen Tips .
Fahrzeug Pumpt wieder hoch .... muss nur nochmal weiter beobachten ob irgendwo eine Leckage ist.
Nebenbei noch angemerkt habe mir beim Freundlichen Die Steckerhülse für die Stromversorgung Airmatikkomprssor (Fahrzeugseitig) besorgt und eine Original 40A
Maxi Flachsicherung (Hauptsicherung Airmatik die im Fußraum auf der Beifahrerseite sitzt.
Habe für beides 7 Euro Bezahlt.
Sollte jemand ähnliches Problem mit der Steckverbindung haben... zum Thema auspinnen.... hat sich bei mir dieses Video der Firma Heller als sehr aufschlussreich erwiesen.
Hella Superseal Steckverbinder
Den alten Kompressor habe ich rein interessehalber mal zerlegt und bin verwundert dass der bis zuletzt überhaupt noch funktionieren konnte. Erstmal kam mir eine stinkende braune staubwolke entgegen die nahezu dass komplette Innenleben wiederspiegelte genau so wie der Vorfilter
Dass einzige wo ich mir noch etwas unsicher bin ist wohin der luftansaugschlauch verlegt wird der vor den Filter kommt ....darauf habe ich leider nicht geachtet beim Filter abzwirbeln...
Und dann hab ich mir noch überlegt die beiden schläuche vor und nach dem luftfilter werde ich nochmal ausbauen und richtig durchspülen oder evtl ins ultraschallbad mit spüli ein paar minuten...
dass kann nicht schaden wenn ich mir den alten Kopressor so anschaue
Der braune Staub ist der Abrieb vom billigen Kolbenring von Wabco. Das ist der Grund warum er keinen Druck mehr aufbaut. Zum Vergleich die Fussel im Filter deines Trockners. Irgendwann ist die Wäsche nicht mehr da und nur noch im Filter zu finden 😁
Ja dass trockengranulat hatte auch einen extrem braunen Teint der nach eine Brise Pfefferminze + Erde roch ... wenn ich daran denke krieg ich Juckreiz