StarDiagnose-Experten: elektrisch anklappbare Spiegel einzeln bedienen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, eine Frage an die StarDiagnose Experten hier:

Ist es möglich, elektrisch anklappbare Spiegel so zu programmieren, dass über den Schalter nur der rechte Spiegel eingeklappt wird (oder ggf. über den Auswahlschalter rechts/links gewählt werden kann, welcher anklappen soll)?

Nach dem das Jagen auf 2m Spuren nun in Mode gekommen ist, ist das sicherlich ein neues Geschäftsfeld für die Cracks, dies zu programmieren...und da das Anklappen anscheinend wohl über zwei getrennte Türsteuergeräte läuft, könnte dies ggf. möglich sein.

Mich interessiert auch, ob das ggf. auch bei anderen Baureihen, zB W221 dann möglich wäre (aber hier im Forum gibts einfach mehr threads zu Programmierungen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Am billigsten und schnellsten geht eine Fahrbahnerneuerung mit der Komplettsperrung einer Fahrtrichtung. Dann muss man eben 4 Spuren da rein Quetschen, wo sonst 2 mit Standstreifen sind (2x3,75+2,50m=10m). Wie soll das gehen, ohne die Überholspuren auf 2m zu begrenzen? Warum soll der Staat auf Kosten aller Steuerzahler für eine extravagante Minderheit den erheblichen Mehraufwand für breitere Überholspuren in allen Baustellenbereichen tragen? Wachsende Kraftsstoffpreise und Umweltauflagen werden ohnehin wieder zu schmalen Autos führen.

1. Am schnellsten ginge eine Fahrbahnerneuerung, wenn man auch in D dazu über ginge, an Baustellen auf der BAB auch nachts zu arbeiten.

2. Wenn diese extravaganten Golf-, etc. - Fahrer (eine Minderheit?) nunmehr alle nur die rechte Spur benutzen können, ergibt dies eine erhöhte Unfallgefahr + Stauentwicklung durch die Spurwechsel und Auffahrunfälle in der Kollone, was einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden für uns alle, nämlich den Staat mit sich bringt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

lass es- wird nicht besser...wenn ich den rechten Spiegel wegklappe oder abbaue dann gibts da keine Ordnungswidrigkeit, das Ding ist nicht vorgeschrieben!

So seh ich das auch 😉

Fahre zwar meist auch immer rechts aber wenn ich da an die A5 Ffm richtung Darmastadt denlke wird mir übel 🙄
15 Km Baustelle.
Es geht 4 Spurig Richtung DA 2 Spuren Rechts und dann in der Mitte mit Absperrungen nochmals 2 Spuren.
Auf den beiden rechten Spuren sind immer die LWS unterwegs und ich habe noch nie gesehen das es da kein Stau gegeben hat 😁
Auf den beiden Linken Spuren ist nur bis eine Breite von 2 m erlaubt 😰
Da ich heute aus Ffm zurückgefahren bin habe ich auch meinen rechten Spiegel angeklappt und bin auf den beiden linken Spuren gefahren.
Was muß ich da sehen ich war nicht der einzige mit einem angeklapptem rechten Spiegel 😁😁
Ein 5er BMW und ein Chrysler hatten dies ebenfalls getan.
Wie gesagt normal fahr ich auch rechts aber da ich hier zwischen Ffm und DA schon 3X über 40Min im Stau gestanden habe werde ich dort die 2 rechten Spuren meiden.

So war zwar jetzt auch noch OT aber musste ich loswerden.

Mfg.

Das aufkommende Gejammer über die seit Jahrzehnten übliche 2m Begrenzung an vielen Baustellen kann ich nicht mehr hören. Den unnötigen Trend zu immer breiteren Wagen haben Autoindustrie und -käufer zu verantworten. Die zunehmende Zahl von Strafzetteln ist nicht Schikane oder Geldschneiderei, sondern sehr wohl dem wachsenden Unfallaufkommen geschuldet. Bemerkenswerterweise haben auch erst die Strafzettel das Problembewusstsein erzeugt. Im übrigen halte ich es für nicht klug, ausgerechnet im Baustellenbereich auf den rechten Rückspiegel zu verzichten.

Am billigsten und schnellsten geht eine Fahrbahnerneuerung mit der Komplettsperrung einer Fahrtrichtung. Dann muss man eben 4 Spuren da rein Quetschen, wo sonst 2 mit Standstreifen sind (2x3,75+2,50m=10m). Wie soll das gehen, ohne die Überholspuren auf 2m zu begrenzen? Warum soll der Staat auf Kosten aller Steuerzahler für eine extravagante Minderheit den erheblichen Mehraufwand für breitere Überholspuren in allen Baustellenbereichen tragen? Wachsende Kraftsstoffpreise und Umweltauflagen werden ohnehin wieder zu schmalen Autos führen.

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Am billigsten und schnellsten geht eine Fahrbahnerneuerung mit der Komplettsperrung einer Fahrtrichtung. Dann muss man eben 4 Spuren da rein Quetschen, wo sonst 2 mit Standstreifen sind (2x3,75+2,50m=10m). Wie soll das gehen, ohne die Überholspuren auf 2m zu begrenzen? Warum soll der Staat auf Kosten aller Steuerzahler für eine extravagante Minderheit den erheblichen Mehraufwand für breitere Überholspuren in allen Baustellenbereichen tragen? Wachsende Kraftsstoffpreise und Umweltauflagen werden ohnehin wieder zu schmalen Autos führen.

1. Am schnellsten ginge eine Fahrbahnerneuerung, wenn man auch in D dazu über ginge, an Baustellen auf der BAB auch nachts zu arbeiten.

2. Wenn diese extravaganten Golf-, etc. - Fahrer (eine Minderheit?) nunmehr alle nur die rechte Spur benutzen können, ergibt dies eine erhöhte Unfallgefahr + Stauentwicklung durch die Spurwechsel und Auffahrunfälle in der Kollone, was einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden für uns alle, nämlich den Staat mit sich bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Jongert


(...), was einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden für uns alle, nämlich den Staat mit sich bringt.

Der Schaden entstand mit der Entscheidung, den Golf (und viele andere Autos) mehr als 2m breit zu machen. Aus dieser Unvernunft eine entsprechende kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur zu fordern ist unverschämt.

Nachtarbeit und Wechselschicht macht eine Baustelle wesentlich teurer (Lohnzuschläge, Flutlicht mit Generator), zumal sie ja nicht nur die Baustelle selbst sondern die gesamte Zulieferkette betrifft. Die betroffenen Autofahrer kommen in den Genuss einer verkürzten Beeinträchtigung des Verkehrsflusses, aber bezahlen deswegen nicht mehr KFZ- oder Mineralölsteuer. Nicht zuletzt, wollen wir eine Gesellschaft in der immer mehr Arbeitnehmer Nächte, Sonn- und Feiertage durcharbeiten, mit Nachteilen für Familien und Freundeskreis? Bauarbeiter sind ohnehin schon stark belastet durch Saisonarbeitslosigkeit und Fernpendeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lugger



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


(...), was einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden für uns alle, nämlich den Staat mit sich bringt.
Der Schaden entstand mit der Entscheidung, den Golf (und viele andere Autos) mehr als 2m breit zu machen. Aus dieser Unvernunft eine entsprechende kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur zu fordern ist unverschämt.

Nachtarbeit und Wechselschicht macht eine Baustelle wesentlich teurer (Lohnzuschläge, Flutlicht mit Generator), zumal sie ja nicht nur die Baustelle selbst sondern die gesamte Zulieferkette betrifft. Die betroffenen Autofahrer kommen in den Genuss einer verkürzten Beeinträchtigung des Verkehrsflusses, aber bezahlen deswegen nicht mehr KFZ- oder Mineralölsteuer. Nicht zuletzt, wollen wir eine Gesellschaft in der immer mehr Arbeitnehmer Nächte, Sonn- und Feiertage durcharbeiten, mit Nachteilen für Familien und Freundeskreis? Bauarbeiter sind ohnehin schon stark belastet durch Saisonarbeitslosigkeit und Fernpendeln.

Nur mal so zum Verständnis: wie viele Straßenbaumaßnahmen hast Du schon abgewickelt? (fein aufgepasst: das gehört zu meinem Geschäft)...und: wie viele auf Deine Rechnung?...nach Deinen Thesen könnten die Finnen nie ein Haus bauen...da ist nämlich meist Schlechtwetter...oder es ist dunkel...oder sonst gerade nicht passend...Könnte es sein, dass Dein MB ein Dienstwagen der Gewerkschaft ist?...nein, nach dem, was man in B sehen kann, fahren die ja lieber AUDI mit 8 Zylindern...also die, die nicht so hoch sind!

P.S.: und nun noch mal zum Nachdenken...die Entwicklung des PKW in D, das Fahren damit, finanziert die Verkehrsinfrastruktur..nicht andersherum!!! Oder mal als historische Denkstütze: vor 125 Jahren hat einer im heutigen BW eine "Pferdelose Kutsche" entwickelt, patentiert, danach zur Serienreife gebracht (dank seine Frau sogar verkaufen können)... Leute Deiner Denkstruktur brauchten bis zu einem Österreicher, um Autobahnen zu erdenken, damit diese "Reitweg" bekam!

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Das aufkommende Gejammer über die seit Jahrzehnten übliche 2m Begrenzung an vielen Baustellen kann ich nicht mehr hören. Den unnötigen Trend zu immer breiteren Wagen haben Autoindustrie und -käufer zu verantworten. Die zunehmende Zahl von Strafzetteln ist nicht Schikane oder Geldschneiderei, sondern sehr wohl dem wachsenden Unfallaufkommen geschuldet. Bemerkenswerterweise haben auch erst die Strafzettel das Problembewusstsein erzeugt. Im übrigen halte ich es für nicht klug, ausgerechnet im Baustellenbereich auf den rechten Rückspiegel zu verzichten.

Am billigsten und schnellsten geht eine Fahrbahnerneuerung mit der Komplettsperrung einer Fahrtrichtung. Dann muss man eben 4 Spuren da rein Quetschen, wo sonst 2 mit Standstreifen sind (2x3,75+2,50m=10m). Wie soll das gehen, ohne die Überholspuren auf 2m zu begrenzen? Warum soll der Staat auf Kosten aller Steuerzahler für eine extravagante Minderheit den erheblichen Mehraufwand für breitere Überholspuren in allen Baustellenbereichen tragen? Wachsende Kraftsstoffpreise und Umweltauflagen werden ohnehin wieder zu schmalen Autos führen.

Ist Dir schonmal ein übermüdeter LKW-Fahrer mit vergammelter Karre wo garantiert sicherheitsrelevante Teile kaputt, oder auf dem Parkplatz verkauft wurden mit drei Meter Abstand auf der rechten Spur hinterhergeeiert?

Ich brauche leider beruflich ein großes Auto und bin mit meiner Fahrgemeinschaft von sechs Erwachsenen sehr viel sparsamer unterwegs, als die von Dir propagierten Kleinwagen ohne genügend Überlebensraum rund um die Fahrgastzelle. Außerdem werden die Leute immer größer. In den Kleinwagen habe ich die Knie zwischen den Ohren und hinter mir bleibt die Sitzbank leer, also noch umweltschädlicher, weil ich in so einer Gurke am Ende nur max. zu zweit fahren kann.

Btw. Steuern: für mein Auto bezahle ich ein Vielfaches an Steuern, wie für einen Kleinwagen, obwohl von denen drei bis vier herum fahren müssen, um mein eines Auto zu ersetzen.

Wie ich hier im anderen Thread schonmal sagte: garantiere mir, dass mich nicht so ein Idio... unter den vor mir fahrenden LKW schiebt und ich kann auch wieder rechts fahren.

Es gibt immer auch andere Erfahrungen, die man respektieren sollte und nicht alle Andersdenkenden gleich verurteilen ohne die Hintergründe zu kennen!

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Der Schaden entstand mit der Entscheidung, den Golf (und viele andere Autos) mehr als 2m breit zu machen. Aus dieser Unvernunft eine entsprechende kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur zu fordern ist unverschämt.

Auf der ersten Seite habe ich einen Artikel verlinkt, in dem steht dass man dazu übergeht die linke Spur auf 2,1m zu verbreitern. Ich glaube nicht, dass dafür bauliche Maßnahmen nötig sind, anscheinend kann man die 10cm von der rechten Spur abzwacken. In wie weit dass nun eine "kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur" ist kann ich nicht verstehen.

Nachtarbeit an Autobahnen kann auch gar nicht so falsch sein, in diverse umliegende EU-Länder, deren Autobahnen in privater Hand sind, wird 24h/Tag gearbeitet. Wäre dies ausschließlich mit Mehrkosten verbunden würde es nicht so gemacht werden, denn private Unternehmen haben (leider) meist nur ein Bestreben: Gewinnmaximierung.

Die Lösung allen Übels ist mMn genauso simpel wie unerreichbar, Rücksicht. Ihr seit doch alle im Straßenverkehr unterwegs, und ihr wisst doch wie sich viele Leute im Straßenverkehr verhalten. Es gibt ne Menge Leute die z.B. das Prinzip des Reißverschlusses nicht verstehen und die Leute die es richtig machen nicht rein lassen, weil sie sich "vordrängeln".
Ich werde auch nicht schneller an der LKW-Kolonne vorbei fahren nur weil der hinter mir gerade den Inhalt meines Kofferraums erforscht.
Die Leute sollten einfach mal etwas entspannter werden, viele verändern jedoch ihr Wesen, sobald sie hinter einem Lenkrad sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Btw. Steuern: für mein Auto bezahle ich ein Vielfaches an Steuern, wie für einen Kleinwagen, obwohl von denen drei bis vier herum fahren müssen, um mein eines Auto zu ersetzen.

Also meine Steuer wird nach Hubraum berechnet. Ich hab nen 220er, 2 Kleinwagen mit je 1,3 Liter Hubraum zahlen zusammen schon mehr Steuer als ich.

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal



Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Der Schaden entstand mit der Entscheidung, den Golf (und viele andere Autos) mehr als 2m breit zu machen. Aus dieser Unvernunft eine entsprechende kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur zu fordern ist unverschämt.
Auf der ersten Seite habe ich einen Artikel verlinkt, in dem steht dass man dazu übergeht die linke Spur auf 2,1m zu verbreitern. Ich glaube nicht, dass dafür bauliche Maßnahmen nötig sind, anscheinend kann man die 10cm von der rechten Spur abzwacken. In wie weit dass nun eine "kostspielige Aufrüstung der Verkehrsinfrastruktur" ist kann ich nicht verstehen.

Nachtarbeit an Autobahnen kann auch gar nicht so falsch sein, in diverse umliegende EU-Länder, deren Autobahnen in privater Hand sind, wird 24h/Tag gearbeitet. Wäre dies ausschließlich mit Mehrkosten verbunden würde es nicht so gemacht werden, denn private Unternehmen haben (leider) meist nur ein Bestreben: Gewinnmaximierung.

Die Lösung allen Übels ist mMn genauso simpel wie unerreichbar, Rücksicht. Ihr seit doch alle im Straßenverkehr unterwegs, und ihr wisst doch wie sich viele Leute im Straßenverkehr verhalten. Es gibt ne Menge Leute die z.B. das Prinzip des Reißverschlusses nicht verstehen und die Leute die es richtig machen nicht rein lassen, weil sie sich "vordrängeln".
Ich werde auch nicht schneller an der LKW-Kolonne vorbei fahren nur weil der hinter mir gerade den Inhalt meines Kofferraums erforscht.
Die Leute sollten einfach mal etwas entspannter werden, viele verändern jedoch ihr Wesen, sobald sie hinter einem Lenkrad sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal



Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Btw. Steuern: für mein Auto bezahle ich ein Vielfaches an Steuern, wie für einen Kleinwagen, obwohl von denen drei bis vier herum fahren müssen, um mein eines Auto zu ersetzen.
Also meine Steuer wird nach Hubraum berechnet. Ich hab nen 220er, 2 Kleinwagen mit je 1,3 Liter Hubraum zahlen zusammen schon mehr Steuer als ich.

Ich habe rund 3L Hubraum und zahle somit mehr als das Doppelte eines Kleinwagen, was Mathematisch bereits ein Vielfaches ist.

Das drei bis vier Kleinwagen herumfahren müssten anstelle meines einen großen bezog sich auf die transportierte Personenzahl und somit Liter und Schadstoff und Verkehrsraum pro 100km UND Insasse.

Fakt ist nunmal, dass drei schmale Kleinwagen mehr Verkehrsraum auf der Autobahn in Anspruch nehmen als ein Großes, auch wenn dieses breiter ist.

Und nochmal: ich würde ja auch ohne Probleme oder Miderwertigkeitskomplexe rechts fahren, tue dies auch immer dort wo es geht. Werde ich aber mal wieder wie jede Woche mehrmals von einem LKW massiv bedroht, fahre ich ohne Kompromiß links.
Wenn sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Baustellen halten würden bräuchte man (Stau ausgenommen) Links nicht schneller fahren als rechts. Es gibt bereits Baustellenabschnitte, wo entgegen des allgemeinen Rechtsfahrgebotes ein versetztes Fahren auf Lücke vorgeschrieben ist. DAS halte ich für sehr viel sicherer. Allerdings mögen das die Baustellenraser garnicht, weil sie ja dann nichtmehr mit weit überhöhter Geschwindigkeit dafür sorgen können, dass mittlerweile die Tickets unbezahlbar werden.

Just my 2 c't.

Außerdem ist die KFZ-Steuer auch nicht der einzige Steueranteil rund ums Auto - bei den Fahrzeugklassen, um die es hier geht, ist allein der MWSt-Anteil gut 1,5 mal so hoch, wie der Kaufpreis eines Dacia.

Und ehe nun die ganz cleveren aufschreien "das sind doch meist Firmenwagen, da wird die Vorsteuer gezogen" - ja, stimmt, dafür wird bei diesen "Dienstwagen" die private Nutzung versteuert...was bei diesen Klassen und dem Spitzensteuersatz dann Einkommensteuer in der Größenordnung von 1/3-1/2 Kaufpreis des Dacia ausmacht - allerdings jährlich!!! (ich mag nämlich keinem Finanzbeamten Rechenschafft ablegen, wann ich wo und warum war!)

Und die Mineralölsteuer braucht man ja auch nicht mehr besonders erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Ich habe rund 3L Hubraum und zahle somit mehr als das Doppelte eines Kleinwagen, was Mathematisch bereits ein Vielfaches ist.
Das drei bis vier Kleinwagen herumfahren müssten anstelle meines einen großen bezog sich auf die transportierte Personenzahl und somit Liter und Schadstoff und Verkehrsraum pro 100km UND Insasse.
Fakt ist nunmal, dass drei schmale Kleinwagen mehr Verkehrsraum auf der Autobahn in Anspruch nehmen als ein Großes, auch wenn dieses breiter ist.

Joar, und die AMG´ler unter uns zahlen noch mal nen Batzen mehr Steuern bei gleichem Nutzverhältnis zwischen Fahrzeuggröße und möglicher Innsassen. Was den benötigten Platz auf der Straße angeht gebe ich dir ja voll und ganz recht, aber das Steuer-Argument ist doch unpassend, du zahlst es ja auf Grund von Hubraum, nicht Fahrzeuggröße. Ich fahr fast immer alleine, brauche aber den Platz im Auto um meinen Krempel zu transportieren. Du kannst ja nicht nur von Berufspendlern ausgehen, die alle Fahrgemeinschaften bilden könnten um so den Verkehr und die Umwelt zu entlasten, es gibt ja noch genügend andere Arten von Verkehrsteilnehmern.

Zitat:

Und nochmal: ich würde ja auch ohne Probleme oder Miderwertigkeitskomplexe rechts fahren, tue dies auch immer dort wo es geht. Werde ich aber mal wieder wie jede Woche mehrmals von einem LKW massiv bedroht, fahre ich ohne Kompromiß links.
Wenn sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Baustellen halten würden bräuchte man (Stau ausgenommen) Links nicht schneller fahren als rechts.

Eben, das Rätsels Lösung ist die Rücksicht und das Verantwortungsbewusstsein.

Nochmal zum Recall

Das Einklappen eines einzelnen Seitenspiegels ist nicht möglich
Das Einklappen beider Spiegel ist ein Verstoß gegen die STVZO
Das Fahren mit beiden ausgeklappten Spiegeln auf einer 2 Meter breiten Fahrspur ist eine Ordnungswidrigkeit

Ergebnis:
Mit beiden ausgeplappten Spiegeln auf der rechten Spur fahren

noch Fragen?

Gruss

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Nochmal zum Recall

Das Einklappen eines einzelnen Seitenspiegels ist nicht möglich
Das Einklappen beider Spiegel ist ein Verstoß gegen die STVZO
Das Fahren mit beiden ausgeklappten Spiegeln auf einer 2 Meter breiten Fahrspur ist eine Ordnungswidrigkeit

Ergebnis:
Mit beiden ausgeplappten Spiegeln auf der rechten Spur fahren

noch Fragen?

Gruss

C3PO V3.0

dafür, dass Du offensichtlich die linke Spur nicht versperrst gibt es erstmal grün!

aber: die Fahrspur ist nicht nur 2 m breit!

Dann baut euch doch Vormopf-Spiegel dran, dann dürft ihr mit ausgeklappten Spiegeln links fahren. Die sehen sowieso besser aus...
Warum denn immer so kompliziert ?

2m aufm schild ist in 90% der fälle nicht gleichzeitig auch 2m auf der straße!

zb die piste karlsruhe-stuttgart - da wird (immer noch) auf 6 spuren ausgebaut. es stehen immer wieder die schilder ">2m<" und wenn ich mir die spur so anschue, dann hab ich links und rechts locker je 30-40cm platz um mein auto. somit ist die spur mindestens 2,5m breit. platz für alle.

es gibt nur sehr wenige baustellen, wo die linke spur tatsächlich nur 2m breit ist. und wenn, dann kannst nix mehr überholen - selbst wenn du ganz "mutig" bist. ist einfach zu schmal.

Zitat:

eazybrain
W211 2m aufm schild ist in 90% der fälle nicht gleichzeitig auch 2m auf der straße!

zb die piste karlsruhe-stuttgart - da wird (immer noch) auf 6 spuren ausgebaut. es stehen immer wieder die schilder ">2m<" und wenn ich mir die spur so anschue, dann hab ich links und rechts locker je 30-40cm platz um mein auto. somit ist die spur mindestens 2,5m breit. platz für alle.

es gibt nur sehr wenige baustellen, wo die linke spur tatsächlich nur 2m breit ist. und wenn, dann kannst nix mehr überholen - selbst wenn du ganz "mutig" bist. ist einfach zu schmal.

 
Das ist egal, wenn das Schild anzeigt, daß Fahrzeuge mit einer Breite von über 2,00 Metern auf dieser Spur nicht fahren dürfen, und genau das sagt das Verbotsschild 2,0 m aus, dann ist es unerheblich , wie breit die Fahrspur tatsächlich ist.
Ist das Auto, mit, ohne, mit oder ohne eingeklappten oder ausgeklappten Spiegeln breiter als 2m begeht man mit dem Befahren dieser Spur eine Ordungswidrigkeit.

Ein vergleichbares Szenario ergibt sich auch z.B. bei dem zulässigen Gesamtgewicht beim Befahren einer Brücke
Dass die Brücke deutlich mehr als 50 % Überschreitung zulässt spielt hier überhaupt keine Rolle.
Ist das Auto schwerer als durch die Beschriftung auf dem Schild erlaubt, begeht man eine Ordnungswidrigkeit.

Hier geht es um die Regeln der STVO und nicht darum sich eine eigene Realität zu basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen