Star Diagnose Developer Kit- PDC – W245

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
Wir haben seit wenigen Tagen eine B-Klasse von 8/08 mit PDC.
Allerdings sind wir massiv enttäuscht von dieser, da sie anscheinend zeitverzögert arbeitet und viel zu spät piept um sicher einparken zu können – man schaut ja schließlich nicht ständig auf die LED´s.
So ist es vorgestern dann auch gekommen, wie es kommen musste – Auto angesetzt – Toll!
Danach zum freundlichen und mal Star Diagnose angeschlossen, ob man irgendwas machen kann bezüglich Empfindlichkeit (dass die roten Warnlämpchen eher kommen) bzw., dass das piepsen schon im gelben Bereich beginnt und auch geschaut, nach Möglichkeiten PDC vorn und hinten besser zu unterscheiden.
Leider ist mit der normalen Software nur die Lautstärke und Frequenz der Töne einstellbar – aber auch das ist ungenügend um vorn und hinten gut unterscheiden zu können.

Jetzt zur eigentlichen Frage an das Forum:
A] gibt es bei der Star Diagnose mit Developer Kit die Möglichkeit die oben genannten Probleme (Warnton im gelben Bereich, keine Zeitverzögerung, roter Bereich beginnt eher) zu beheben/umzustellen?

B] hat jemand diese Software im Raum Sachsen und wäre bereit da mal zu schauen ob das geht?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Wozu muss man das piepen vorn und hinten überhaupt unterscheiden können? Täusch ich mich oder piepen die hinten nur wenn ich rückwärts fahre und die vorn halt wenn ein Gang in die Richtung drin is?

Ich bin heil froh über die optische Lösung, diese ewige gepieeeepe überall nervt doch nur. In manche Autos steigt man ein macht die Zündung an und denkt man stürzt jetzt gleich ab... 😛

17 weitere Antworten
17 Antworten

man könnte meine, dass die PDC bei nicht ganz klaren Signalen lieber gar kein Signal sendet als ein falsches - aber genau das ist ja Blödsinn.
Im Prinzip möchte ich doch nur vertrauen zu der Anlage haben - aber dazu muss ich die genauen technischen Details kennen und unter welchen Umständen etwas angezeigt wird oder eben nicht. - Und eigentlich müsste ich dem vertauen könenn ohne dass ich darüber nachdenenken muss ob sie evtl. gerade nicht korrekt anzeigt....

Hei,

ich gehe mal davon aus, dass ihr beide gut seht und hört. Also hat sich da entweder mit der Mopf etwas radikal geändert oder bei euch ist etwas kaputt. Bei mir springen die Teile prima an, hinten wie vorn von eins bis alle Lampen an. Wenn man/frau so schnell an etwas ranfährt, dass gleich alle drei angehen, müßte man hinterher wohl ziemlich scharf bremsen, dass werd ich aber nicht testen. Und piepen tut es halt erst, wenn es rot wird und dass ist doch auch ok so?

Lieben Gruß!

PS.: Dass es vorne beim Rückwärtsfahren piept ist doch völlig OK, gerade wenn man ausparkt und einlenkt, da guckt Mann nach hinten und schrammt vorne gern mal den Nachbarn!

Vielleicht sollte man einen weiteren Gesichtspunkt berücksichtigen:

Ich komme mit der PDC sehr gut zurecht und möchte sie nicht mehr missen.
Allerdings hat mein "B" ein Automatikgetriebe. Dadurch kann er sehr langsam "schleichen". Beim Rangieren brauche ich also keine Kupplung bedienen und nichtmal Gas geben. Der Fuß steht schon auf dem Bremspedal und wenn es piept, kann ich unmittelbar bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen