1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Star Diagnose Anleitung

Star Diagnose Anleitung

84 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich fahre einen S211, E320CDI, Mopf.
Ein Stardiagnose Gerät haben wir (ein Kollege von mir).
Gibt es eine Anleitung wie man:
- Datumsanzeige freischaltet
- Restliteranzeige aktiviert
- Öltemperaturanzeige aktiviert
- das Gurtgepiepse ausschaltet
- die 2. Nebelschlussleuchte aktivieren
- Alarmanlage auf "niederländisch" eingestellt: 3x Piepen beim Verriegeln, 1x Piepen beim Entriegeln
Info wäre nett
Gretting from the sunny Frankonia
Thomas

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Zusammen,
wer glaubt das hier die Jungens, die sich mit der StarDiagnose auskennen, nun eine Allround Bedienungsanleitung einstellen und so ihre goldene Kuh, die sie recht ordentlich melken, schlachten. Ja der ist wohl mit dem Klammerbeutel gepudert worden.
Die Leute die dies machen, wollen Scheine sehen, ohne das läuft heute doch gar nichts mehr:p.
Allen einen schönen Sonntag Abend

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@mercatu schrieb am 20. April 2015 um 22:58:38 Uhr:


Sorry das ich das hier wieder ausgrabe..
Gibt es Bücher um sich das ganze Beizubrigen oder geht das wirklich nur durch try and error mit dem Simulator oder am eigenen Auto?

Keine Bücher. Versuchen und aus (teuren oder zeitaufwendigen) Fehlern lernen.

Aber es muss doch dafür Material geben. Nichtmal etwas offizielles von dem Hersteller o. ä.?
Wie nennt man jemanden der das beruflich macht? Ich meine falls es eine Ausbildung dafür gibt muss es auch Lernmaterial geben.

Nennt sich Mechaniker der das bei MB in der Ausbildung mitgelernt hat so wie jeder Mechaniker auch lernt bei VW, Audi, Ford.... Und die dir in der Entwicklung arbeiten, nun ja die lernen es halt dort :)

Ahsooo ok hab aber trotzdem ein Buch gefunden. Ich glaube damit fange ich an :)
http://www.christiani.de/.../18714

Zitat:

@mercatu schrieb am 21. April 2015 um 01:10:35 Uhr:


Ahsooo ok hab aber trotzdem ein Buch gefunden. Ich glaube damit fange ich an :)
http://www.christiani.de/.../18714

Spar dir das Geld!

Zitat:

@mercatu schrieb am 20. April 2015 um 23:51:34 Uhr:


Aber es muss doch dafür Material geben. Nichtmal etwas offizielles von dem Hersteller o. ä.?
Wie nennt man jemanden der das beruflich macht? Ich meine falls es eine Ausbildung dafür gibt muss es auch Lernmaterial geben.

Nennt sich offiziell Fahrzeug-Diagnostiker, ist eine Zusatzausbildung zum Mechaniker... so zumindest hier in der Schweiz. Lernmaterial kriegst du vermutlich nur bei einer Weiterbildung bei MB.

Aber mach dir nichts vor, nicht mal diese ausgebildeten Herrschaften beherschen die SD in vollen zügen... mit Developer Key sowieso nicht, dass ist nur den Entwicklern vorbehalten

:o;)

Ich hab da mal vor längerer Zeit etwas angefangen, zuerst nur um selbst die Sachen schnell wieder zu finden.
Ist im Prinzip nur eine Abbildung der Baumstruktur mit Erklärungen am Ende der Baumstruktur.
Dann kam die Idee über Dropbox das zugänglich zu machen, und das andere mit SD mitarbeiten könnten.
Ist nicht besonders viel, aber vieleicht ein Anfang.
https://www.dropbox.com/s/9ys789i5zwo2moy/SD%20Pfade.xls?dl=0

wie wärs mit einem thread, stardiagnose - tipps und tricks.......und jeder schreibt was rein........

Ich hatte die Software. Was mich abgeschreckt hat, war der Preis für das Schnittstellengerät und letztlich die Angst damit mehr Schaden am Fahrzeug anzurichten als Nutzen daraus zu ziehen. Wenn jemand sach und fachgerecht mit diesem Handwerkszeug umgehen kann, so hat das immer seinen Preis. Standard Software sollte wie ich finde eigentlich für Ottonormalos ausreichen. Wenn es größere Probleme gibt, was hoffentlich selten bis gar nicht vorkommen wird, setze ich lieber auf Wissen anstatt Jugend Forscht. Daher ist eine Anleitung der Stardiagnose ohne ständigen Anwendungsfall zu viel des Guten und überflüssig.

ich war mit meinem E-500 bei einem Stardiagnoistiker und finde nicht das man zuviel für die gebotene Leistung bezahlt hat.
Verglichen mit meiner ehemaligen Niederlassung in Mannheim,wo einmal Auslesen 4 AW´s kostet pauschal mit 12,50€netto/AW,ist der gute Mann mit sehr fairen Preisen unterwegs.
Vor allem hat der sich Zeit genommen,was der Techniker der Niederlassung nicht gemacht hätte,ohne Folgeauftrag und somit ist der Preis sehr fair gewesen.Dafür bin ich auch 150 km weit gefahren und die haben sich auf jedenfall gelohnt.
Da sich dabei niemand in die Karten schauen läßt versteht sich doch von selbst,würdest Du auch nicht machen,wenn Du deine Dienste hier anbieten würdest.ich kann mir auch nicht vorsetllen das die Jungs die diese Dienste anbieten unverschämte Preise von einem verlangen würde...ich habe noch keinen kennengelernt der 100€ für divere Einstellungen verlangt hat......die Preise waren sehr fair und über Summen mag ich nicht reden.
Übrigens die VW-Leute ticken in ihrem Verhalten ähnlich hier im MT.
gruss Uwe

Uwe ganz genau so ist es. Und ich finde es schön dass hier wenigstens einige mal auf unserer Seite sind und auch Verständnis zeigen. Wir alle bieten einen rundum Service ohne auf die Uhr zu gucken und abrechnen.
Ich gehe soweit dass ich Leuten auch anbiete etwas am Auto zu machen und sollte es ihnen nicht gefallen alles oder teilweise zurückstelle und das ohne weiter Geld zu verlangen. Guter Service geht einen langen Weg. Und ich fahre meistens zu den "Kunden" sodass diese noch nicht mal zu mir müssen. Kommt die Werkstatt zu euch (Nörgler)?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. April 2015 um 03:54:38 Uhr:



Zitat:

@mercatu schrieb am 21. April 2015 um 01:10:35 Uhr:


Ahsooo ok hab aber trotzdem ein Buch gefunden. Ich glaube damit fange ich an :)
http://www.christiani.de/.../18714

Spar dir das Geld!

Warum denn? Scheint doch genau das richtige zu sein.

Zitat:

@mercatu schrieb am 21. April 2015 um 23:52:38 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. April 2015 um 03:54:38 Uhr:



Spar dir das Geld!

Warum denn? Scheint doch genau das richtige zu sein.

Es ist bei einem Forum immer schwer die Aussagen zu beurteilen.

Noch schwieriger beider Geheimniskrämerei der SD'ler.

Wenn das Buch auch für Developer ist, dann sind vieleicht brauchbare Passagen dabei.

Glaube ich aber eher nicht.

Die Maulerei über die Preise der SD'ler verstehe ich auch nicht.

Jeder hat die Möglichkeit es sein zu lassen, oder sich selber eine SD zu besorgen, und selber damit zu Arbeiten.

Die Mehrzahl der Kunden schätzen das Angebot der SD'ler mit Sicherheit.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die SD'ler schön langsam umdenken müssten.

Wie, wo, und zu welchem Preis eine SD zu besorgen ist weiß jeder, der sich ernsthaft damit auseinandersetzt.

Ich habe mir bei meinem Wagen kein Steuergerät zerschossen, keine Einstellungen unwiederbringlich verändert, und was es sonst noch so für Panikmache gibt.

Selbst die Tieferlegung der Airmatik war nicht wirklich schwierig.

Die Sommerreifen zeigen nach ~30tkm ein relativ gleichmäßiges Abnutzungsbild, und sind für diesen Sommer noch gut.

Sogar ohne Fahrwerksvermessung danach.

Die "HobbySD'ler" werden immer mehr, das ist der Lauf der Zeit.

Es ist nur eine Frage der Zeit, die einfachsten Umstellungen wie Restliteranzeige sind doch heute schon im Netz zu finden.

Auch wenn die "ProfiSD'ler" den "HobbySD'lern" nicht Helfen wollen wird das seinen Lauf nehmen.

Auch ein "ProfiSD'ler" muss sich weiter entwickeln um sein Geschäftsfeld zu behalten.

Der 211er und 3er Mux ist in die Jahre gekommen, und die Selberschrauber haben schon lange die Hand drauf.

Meine Datei werde ich in Zukunft mit mehr Sorgfalt weiter pflegen, und wer mitarbeiten möchte kann mich gerne anschreiben.

Restliteranzeige aus einem 203er Forum:

Meiner Erinnerung nach muss beim 211er Punkt eins gegen Steuergeräte, und Punkt zwei gegen Kombiinstrument getauscht werden.

Ich werde das in nächster Zeit überprüfen, und in meine Datei einpflegen.

Weg zur Freischaltung

1.Kurzest

2.KIW Steuergerät aufrufen

3.Steuergeräte Anpassungen

4.Diagnose nach Werksangaben

5.Variantenkodierung (Werkseinstellungen)

6. Bild Restkilometer ohne Tankanzeige auf "NEIN" oder "Disable"

7. Bild Restkilometer mit Tankanzeige auf "JA" oder "Enable"

8. zurück ins Hauptmenü vom KIW

dann auf Ansteuerung und "Steuergeräte Reset" durchführen

Dem kann ich nur zustimmen. Wer etwas wissen möchte der kann mich ebenfalls gerne fragen. Wenn ich es weiß gibt es gern eine kostenlose Antwort darauf.

PS.
Man muß schon Panik machen damit sich der ein oder andere doch nicht an die SD traut und man weiter Geld damit verdienen kann.

Dem kann ich gar nicht zustimmen. Mindestens 2 von uns SDler ist es schon passiert dass man uns erst belächelt hatte und es selbst machen wollte. Als derjenige die Daten zurück ins Steuergerät schreiben wollte krepierte der Mulriplexer elendig und das Stg war nur noch Schrott. Tja und dann folgte dem Trauerspiel das betteln auf Knien den Schaden zu beheben. Danach hörte man nie mehr von denjenigen dass sie etwas selbst machten. Gut so. Das ganze ist also nicht aus der Luft gegriffen sondern Real.

Ähnliche Themen