Standplatten ?
Moin,
heute habe ich meinen S-Max übernommen und ich befürchte, wohl auch schon das erste Problem. Und zwar vibriert der Wagen ab etwa 80km/h, mal mehr, mal weniger. Man spürt es nicht so sehr im Lenkrad sondern im ganzen Auto. Zudem kommt, unter Last, auf der Autobahn bei rund 130km/h auch ein Brummer auf.
Verbaut sind Michelin-Sommerreifen in 235/50 R18. Baudatum der Gummis ist die 30. Woche 2019.
Das Fahrzeug wurde ebenfalls schon 2019 gebaut, stand dann längere Zeit rum und bekam eine Tageszulassung im Mai 2021. Ich habe den Wagen heute mit 134km abgeholt.
Ich habe jetzt die Vermutung dass die Reifen hinüber sind, dass sie einen Standplatten haben. Könnte ich damit richtig liegen?
Was denkt ihr?
Gruss
Petz
23 Antworten
Könnte auch ein Problem der Auswuchtung sein. Müssten die Reifen mal die Bank. Ab zum Händler und reklamieren
Hast Du mal den Luiftdruck geprüft? Ansonsten ab zum Händler (wenn es nicht unbedingt 250 km weit weg ist 🙂) oder zu einem Reifendienst, der auch dynamisch wuchten kann, wenn es günstiger kommt.
Hallo, ein Standplatten gibt sich nach kurzer Zeit wieder. Wenn das Problem dauerhaft auftritt, ist es eher:
1. Unwucht an Reifen oder Felge - durch Wuchten zu begleichen
2. Höhenschlag in der Felge (gelegentlich am Reifen, aber üblicherweise von Beginn an oder durch Bremsabplattung) - Felgenreparatur/Felgentausch/Reifentausch
3. defektes Radlager (meldet sich eher durch Geräusche als durch flatternde Reifen).
Ich würde wegen der Kosten von 1. nach 3. reparieren lassen.
Danke schonmal fürs Feedback. Wie oben erwähnt hat der Wagen noch nicht mal 200km auf der Uhr. Werde doch mal nachher den Händler damit konfrontieren. Mal gucken was er sagt.
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir wackelt und vibriert das Lenkrad zwischen Tempo 80 - 90 km/h leicht.
Habe meinen S-Max vor einem Jahr mit 15t km gekauft (ebenfalls Bj. 2019) und seit dem dieses Problem.
Gleich am Anfang beanstandet, wurden die Räder gewuchtet und nichts weiter gefunden (oder gesucht). Gebessert hat sich nichts.
Fahre jedoch Ganzjahresreifen (Marke weis ich jetzt nicht genau)
Bei meinen alten S-MAX hatte ich auch das Problem, dass die Sommerräder zwischen 100 und 130 Lenkradflattern verursachten, trotz Wuchten, Tausch vorn nach hinten, usw. Mit dem Winterrädern (Stahlfelge) war garnichts davon zu bemerken.
Aber der TE sollte bei dem neuen Fahrzeug wirklich den Händler aufsuchen eh er Kosten hat. Das gehört zur Gewährleistung. Lass den Händler Probefahrt machen, nicht nur reden.
Ich hatte das Thema mit den Scheibenwaschdüsen beim Händler. Da dem Meister das nicht bekannt war, glaubte er es mir nicht, ich bestand darauf das er ne Probefahrt macht. Dann musste er zugeben, das was nicht stimmte
Ich habe gestern ein interessantes Video zu dem Thema gesehen: https://m.youtube.com/watch?v=4HXbDhfThzw
Geht zwar um einen Tesla, aber schon erschreckend wie lax so was montiert wird. Was mich fasziniert ist das Thema „Roadforce“. Vielleicht ist das ja auch ein Problem, dem kaum Beachtung geschenkt wird?
Zitat:
@bravasx schrieb am 17. März 2022 um 08:50:24 Uhr:
Da dem Meister das nicht bekannt war, glaubte er es mir nicht,
Fordwerkstätten arbeiten offenbar mit unmöglichen Tatsachen, getreu Christian Morgenstern: " ... Weil", so schließt er messerscharf, "nicht sein kann, was nicht sein darf." 🙂
Zitat:
@T-Max schrieb am 16. März 2022 um 16:33:45 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir wackelt und vibriert das Lenkrad zwischen Tempo 80 - 90 km/h leicht.
Habe meinen S-Max vor einem Jahr mit 15t km gekauft (ebenfalls Bj. 2019) und seit dem dieses Problem.
Gleich am Anfang beanstandet, wurden die Räder gewuchtet und nichts weiter gefunden (oder gesucht). Gebessert hat sich nichts.
Fahre jedoch Ganzjahresreifen (Marke weis ich jetzt nicht genau)
Was man bei solchen Problemen auch mal gerne versuchen kann: Vorderräder/Hinterräder tauschen. Wirkt manchmal Wunder mit kleinem Aufwand, kann aber auch in die andere Richtung (Verschlechterung der Gesamtsituation) gehen.
Meiner hatte ab Werk Goodyear Allwetter Reifen drauf, die allerdings nur noch knappe 4-5 mm Restprofil nach 30 t km hatten, wurde aber vom Händler "ausgepreist" mit einem Nachlass.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 17. März 2022 um 10:21:59 Uhr:
Zitat:
@T-Max schrieb am 16. März 2022 um 16:33:45 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir wackelt und vibriert das Lenkrad zwischen Tempo 80 - 90 km/h leicht.
Habe meinen S-Max vor einem Jahr mit 15t km gekauft (ebenfalls Bj. 2019) und seit dem dieses Problem.
Gleich am Anfang beanstandet, wurden die Räder gewuchtet und nichts weiter gefunden (oder gesucht). Gebessert hat sich nichts.
Fahre jedoch Ganzjahresreifen (Marke weis ich jetzt nicht genau)Was man bei solchen Problemen auch mal gerne versuchen kann: Vorderräder/Hinterräder tauschen. Wirkt manchmal Wunder mit kleinem Aufwand, kann aber auch in die andere Richtung (Verschlechterung der Gesamtsituation) gehen.
Meiner hatte ab Werk Goodyear Allwetter Reifen drauf, die allerdings nur noch knappe 4-5 mm Restprofil nach 30 t km hatten, wurde aber vom Händler "ausgepreist" mit einem Nachlass.
Reifen tauschen hab ich gleich als zweites gemacht, hat leider auch nichts gebracht.
Ich glaube meine sind auch von Goodyear, sollen wohl nicht so nen guten Ruf haben (extremer Sägezahn).
Ich hoffe, das es sich mit nem Satz neuer Reifen später mal von allein erledigt.......
War eben beim Händler wegen Reklamation. Die Räder wurden neu gewuchtet. Gebracht hat es nix, leider. Hab das nach meiner 45km Probefahrt so an den Serviceberater weiter gegeben und warte jetzt auf seine Rückmeldung.
Serviceberater und Werkstattleiter sind damals unabhängig voneinander mit gefahren und konnten nichts feststellen. Das Lenkrad hat aber offensichtlich gewackelt. Aussage vom Werkstattleiter: "Na sie müssen das Lenkrad schon festhalten".........
Man kommt sich irgendwie immer vor, wie ein kleiner, dummer Junge.
Wäre super, wenn du berichten würdest, wie es bei dir ausgegangen ist.
Die Rückmeldung vom Händler ist da, nächste Woche bekomme ich 4 neue Reifen. Denke und hoffe dass das Problem damit aus der Welt ist.