Standplacken - Vibrationen im Fahrzeug
Hallo A6 Begeisterte,
hatte vor vielen Wochen mein Leid mit dem A6 3.0 TDI Avant hier umfangreich beschrieben.
Unter anderem habe ich auch nach wie vor sehr starke Vibration im Fahrzeug. Diese treten morgens auf den ersten km auf. Bei ca. 100 km/h ist es am schlimmsten.
Aufgrund meiner Wandlungsversuche wurde das Fahrzeug nun auch von dem Audi- Außendienstmitarbeiter gefahren.
Er hat sogar die Vibrationen bei der Probefahrt bemerkt und auch bestätigt.
Habe nun die offizielle Stellungnahme von der Audi AG erhalten. Die Vibrationen an meinem A6 werden durch Standplacken an den Reifen verursacht, die sich über Nacht an dem Fahrzeug bilden!??????? Es liegt daran, dass der A6 Avant sehr schwer ist, einen langen Radstand hat und das kaum noch Reifen auf der Felge ist.
Fahre 255/35 R19 auf original Audifelge mit Dunlopreifen.
Audi schreibt u.a. das dieses kein Mangel ist, sonderm dem Stand der Technik entspricht.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch und so tolle Antworten von dem Premium Hersteller.
Danke für eure Rückinfo.
Gruß
Tom
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Nachdem mein Auto nun mal einige Tage stand habe ich ihn gestern mal wieder bewegt und dachte ich sitze in meinem 93er Polo Steilheck mit Koni Sportfahrwerk. Nach 20km (!) Fahrt war das Hoppeln und die Vibrationen im Fahrzeug noch nicht vollständig weg. Die ersten 10km wars besonders schlimm. Den Höhenschlag habe ich schon beim ausparken bemerkt, dachte anfangs "oh, der Hof ist aber schlecht gepflastert".
Habe mir nun für nächste Woche Freitag ein Termin beim Händler gemacht. Der Meister kennt das Problem angeblich bei dem Auto nicht. Kein Kunde hat dies bislang bemängelt und auch die VFW im Autohaus hätten das Problem nicht.
Ich hoffe der Meister kann die Vibrationen auch feststellen.
War heute morgen zur "Begutachtung" im Autohaus. Der Meister konnte zunächst einen unruhigen Lauf der Fahrzeuges bestätigen. Nachdem auch der Chef eine Probefahrt gemacht hatte einigte man sich darauf, dass die schlechten Straßen schuld wären. Dabei sind wir Strecken gefahren die frisch asphaltiert wurden. Meinem Wunsch die Räder auf die Wuchtmaschiene zu packen und zu prüfen wollte nan nicht nachkommen.
Am Nachmittag fuhr ich zum Reifenhändler meines Vertrauens. Der hatte sofort die Räder auf der Wuchtmaschiene geprüft und musste 3 der 4 Räder bzw. Reifen bemängeln. Die Pirellis hätten Höhen- und Seitenschlag.
Das Auto hat noch nicht ganz 5T Km runter. Mein Autohaus habe ich informiert und der Chef wollte, dass der Reifenhändler (!) die Reifem bei Pirelli reklamiert. Das habe ich natürlich abgewiesen, denn zuständig ist wohl das Autohaus. Ich werde nun dem Freundlichen dem Reifensatz hinbringen und meinen zweiten Satz Sommerräder montieren lassen; lieber gleich beim Reifenhändler.
Muss ich nun warten, bis eine Rückmeldung von Pirelli kommt? Habe ich nicht sofort Anspruch auf einen neuen Satz Reifen. Ein paar Schuhe braucht das Auto ja. Hat ja nicht jeder zufällig noch einen Satz im Keller liegen.
Zitat:
Original geschrieben von tom620_1
Hallo A6 Begeisterte,hatte vor vielen Wochen mein Leid mit dem A6 3.0 TDI Avant hier umfangreich beschrieben.
Unter anderem habe ich auch nach wie vor sehr starke Vibration im Fahrzeug. Diese treten morgens auf den ersten km auf. Bei ca. 100 km/h ist es am schlimmsten.
Aufgrund meiner Wandlungsversuche wurde das Fahrzeug nun auch von dem Audi- Außendienstmitarbeiter gefahren.
Er hat sogar die Vibrationen bei der Probefahrt bemerkt und auch bestätigt.
Habe nun die offizielle Stellungnahme von der Audi AG erhalten. Die Vibrationen an meinem A6 werden durch Standplacken an den Reifen verursacht, die sich über Nacht an dem Fahrzeug bilden!??????? Es liegt daran, dass der A6 Avant sehr schwer ist, einen langen Radstand hat und das kaum noch Reifen auf der Felge ist.
Fahre 255/35 R19 auf original Audifelge mit Dunlopreifen.Audi schreibt u.a. das dieses kein Mangel ist, sonderm dem Stand der Technik entspricht.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch und so tolle Antworten von dem Premium Hersteller.
Danke für eure Rückinfo.
Gruß
Tom
Meiner Meinung nach ist der größte Unfug, den ich je gehört habe.
Ich fahre 70-80 Tkm im Jahr und mein ca. 20. Automodell,
als Student war ich Taxifahrer. Aber so gelacht habe ich selten...
Es sei denn, Du bewegst Deine Kiste nur alle neun Monate einmal zum Milchholen!
Am Rande: Eine Unverschämtheit!
Audi geht´s zu gut!
Zitat:
Original geschrieben von DukeEllington
Meiner Meinung nach ist der größte Unfug, den ich je gehört habe.Zitat:
Original geschrieben von tom620_1
Hallo A6 Begeisterte,hatte vor vielen Wochen mein Leid mit dem A6 3.0 TDI Avant hier umfangreich beschrieben.
Unter anderem habe ich auch nach wie vor sehr starke Vibration im Fahrzeug. Diese treten morgens auf den ersten km auf. Bei ca. 100 km/h ist es am schlimmsten.
Aufgrund meiner Wandlungsversuche wurde das Fahrzeug nun auch von dem Audi- Außendienstmitarbeiter gefahren.
Er hat sogar die Vibrationen bei der Probefahrt bemerkt und auch bestätigt.
Habe nun die offizielle Stellungnahme von der Audi AG erhalten. Die Vibrationen an meinem A6 werden durch Standplacken an den Reifen verursacht, die sich über Nacht an dem Fahrzeug bilden!??????? Es liegt daran, dass der A6 Avant sehr schwer ist, einen langen Radstand hat und das kaum noch Reifen auf der Felge ist.
Fahre 255/35 R19 auf original Audifelge mit Dunlopreifen.Audi schreibt u.a. das dieses kein Mangel ist, sonderm dem Stand der Technik entspricht.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch und so tolle Antworten von dem Premium Hersteller.
Danke für eure Rückinfo.
Gruß
Tom
Ich fahre 70-80 Tkm im Jahr und mein ca. 20. Automodell,
als Student war ich Taxifahrer. Aber so gelacht habe ich selten...Es sei denn, Du bewegst Deine Kiste nur alle neun Monate einmal zum Milchholen!
Am Rande: Eine Unverschämtheit!
Audi geht´s zu gut!
Bitte beim Thema bleiben, gilt auch für Studenten, ansonsten einfach Schnauze halten!
Zitat:
Original geschrieben von volley
Könnten noch weitere A6 Fahrer schildern mit welchem Reifenformat und- fabrikat der Höhenschlag auftritt oder nicht.
Hallo,
ich fahre meinen Allroad mit Pirelli P Zero; 245/45 18 und AAS. Ich habe das Problem mit den Standplatten über Nacht auch.
Gruß Volley..auch bei meinem allroad tritt das auf, allerdings nach einer Nacht ist es nicht so merklich, aber bei zwei bis sieben sehr deutlich. Fahre die gleichen Reifen, wie volley.
bis dann.....
Wolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
das merkst Du schon beim losfahren, dass das Auto hoppelt, also nicht rund läuft 😁
Ich weiss, bei mir ist es auch, aber nicht immer und wenn dann nach ca. 5 - 10 km Fahrt weg, je nach Witterung.