Standlüftung - Timerprogrammierung
Liebe A7-Gemeinde
Irgendwie komme ich mit der Standlüftung meines A7 nicht richtig klar: Wenn ich die Standlüftung per Fernbedienung anschalte, ist alles in Ordnung.
Nun habe ich das Auto tagsüber oftmals in der prallen Sonne geparkt und möchte, dass die Standlüftung sich zeitgerecht einschaltet, wenn ich, sagen wir als Beipiel um 17:30 Uhr plane abzufahren. Also programmiere ich im MMI die Standlüftung entsprechend auf "Abfahrtszeit 17:30 Uhr" und setze zur Aktivierung den entsprechenden Haken.
Wenn ich dann um 17:25 Uhr zum Wagen komme, läuft da gar nix, obwohl's im Wageninneren bestimmt gefühlte 40° hat.
Der Lüfter müsste dann doch laufen, oder verstehe ich was falsch? Beim A7 kann man - anders als bei meinem 2007er A3 - die Standlüftungs- auch nicht von der Standheizungsfunktion unterscheiden. Mache ich da was falsch oder habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
siehe :
http://www.motor-talk.de/.../...standheizung-ab-werk-t3980806.html?...
41 Antworten
Es geht so etwas in die Richtung wie beim TE. In diesem Winter werden ca. 60 % der im MMI vorgenommenen Timerprogrammierungen NICHT ausgeführt. Der Tank ist voll und ich checke den Termin und den Hacken doppelt. Nach der Bestätigung erscheint in der Mittelkonsole auch das Symbol für Standheizung.
Besonders schade ist auch, dass keinerlei Feedback über z. B. einen misslungenen Timer im MMI oder FIS ausgegeben wird. So weiß ich noch immer nicht an was es liegen könnte. Die Kurzzeit-Timer (z. B. Start in 30 Minuten) klappen hingegen immer. Also das Gerät ist an sich "betriebsfähig". Nur eben ein Timerstart in X Stunden scheint manchmal ein Problem zu sein. Kann wer helfen?
Facelift oder vor FL
VFL
Schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen ob da evtl ein Problem vorliegt?
oder viel Kurzstrecken unterwegs?
Überhaupt nicht viel Kurzstrecke. Manchmal gelingt der Start nach einer langen kalten Nach, manchmal nicht nach 3 Stunden Standzeit am Tag? Vorgestern ging dann erstmalig auch nicht der Kurztimer per Fernbedienung, obwohl die FB kein positives Feedback gab. Ich erkenne keinen Zusammenhang. Nächste Woche gibt es neue Winterreifen und der Tankdeckelmotor muss getauscht werden. Da sollen die mal den Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen, ob da was hinterlegt ist. Ich werde berichten.
kann es sein das du jedesmal vor Fahrtende den timer neu aktivieren musst?
ich meine das er die werte nicht speicher sobald man einmal gefahren ist?!
Hat die Standlüftung einen eigenen Punkt im Menü ? Vorfacelift mit standheizung.
Wie aktiviere ich die Lüftung im Sommer ?
Bei der standheizung stellt man im timer klar die Abfahrtszeit ein, hat wunderbar geklappt heute.
er erkennt es automatisch ob geheizt oder gelüftet wird
siehe BDA
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. Januar 2017 um 08:35:02 Uhr:
kann es sein das du jedesmal vor Fahrtende den timer neu aktivieren musst?
ich meine das er die werte nicht speicher sobald man einmal gefahren ist?!
Das kann ja wohl nicht angehen, wenn er drei Timer hat, oder soll ich die Fahrgastzelle nur zum aufwärmen aufsuchen, ohne zwischenzeitlich zu fahren? 😕😉
Also:
Entweder ich sitze z. B. am 20.01.2017 um 19:00 Uhr im Fahrzeug und setze einen Haken hinter den Timer 20.01.2017, 22:00 Uhr, gehe aus dem Menü und das Symbol für Standheizung geht im Klimabedienteil an.
Oder ich sende einen solchen Timer mit der FB an das Fahrzeug und im Display der FB blinkt das Standheizungssymbol, bevor das Display erlischt. Wenn ich den Timer dann wieder aufrufe, fragt die FB "Off?". Also hat das Fahrzeug den Timer angenommen.
In beiden oben beschriebenen Fällen besteige ich nun um 22:00 Uhr entweder ein Fahrzeug bei dem die Standheizung läuft, oder bei dem die Standheizung nicht läuft und auch seit 19:00 Uhr nciht gelaufen ist, obwohl Kraftstoff und Batterie vorhanden sind und ein Mangel daran auch nicht angezeigt wird.
Es ist sozusagen ein Lotteriespiel. Ich kenne nur (noch) nicht die Regeln.
richtig genau so ist es und war es z.b. im A4 A5 Q5 und ich meine im A6 vor FL auch
Zitat:
Das kann ja wohl nicht angehen, wenn er drei Timer hat, oder soll ich die Fahrgastzelle nur zum aufwärmen aufsuchen, ohne zwischenzeitlich zu fahren? 😕😉
Also nur um das nochmal klar zu stellen: Die Timer bleiben gespeichert, bis die Zeit gekommen ist, unabhängig von den zwischenzeitlichen Motorstarts.
Das Auslesen des Fehlerspeichers förderte nichts zu Tage. Momentan funktioniert es aber sehr gut. Hoffen wir das Beste.