Standlüftung
Hi,
weiß jemand etwas zur Standlüftung beim X3 G01?
In einem Youtube Video wurde die Funktion vorgestellt, man könne quasi im iDrive bis zu 3 Uhrzeiten einstellen, zu denen das Auto durchgelüftet wird. Könnte im Sommer ganz praktisch sein?
Ist das Bestandteil der 3-Zonen Klima?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:09:24 Uhr:
Hallo,aller Anschein, kann ein Standheizung beides
Es kann halt das Gebläse programmiert werden. Aber wie schon viele hier berichten ist das auch ohne Standheizung via iDrive möglich - und bringt in der Praxis fast nichts.
Eine "Klimaanlage" besteht aus Kompressor, Leitungen mit Kältemittel, Verdampfer und so weiter. Das alles hat dein Auto, aber der Kompressor läuft per Keilriemen -> Motor aus = Kompressor aus. Es sei denn du hast ein E-Auto, da ist der Kompressor elektrisch.
32 Antworten
Im Auto hat es in Extremfällen 50 Grad, draußen dann "nur" 30 - also eine minimale Verbesserung.
Ich mache beide Türen auf vorm losfahren und warte einen Moment mit dem Einsteigen, habe aber bisher auch Stoffsitze, klimatisch angenehmer als Leder.
Die Funktion Standlüften ist nicht identisch mit der Funktion Standklima die ich in meinen LKW‘s gegen Aufpreis mitbestelle. Aus diesem Grunde kann sie natürlich nicht das gleiche leisten weil der klimakompressor nicht mitläuft wer sie nicht braucht lässt sie halt aus.
Ausser eben beim Hybrid, 330e bzw. der kommende X3 G01 iPerformance Dingsbums. (Hybrid steht hier für "benötigt Energie beim Fahren und beim Parken" 😁 )
Aber im Ernst, ich hätte verdammt gerne eine Standklimatisierung. 🙁
Im LKW ist das schon super Pausen bei 30 Grad in der prallen Sonne ist kein Thema mehr ist schon eine Sinnvolle Investition 😎😉
Zitat:
Aber im Ernst, ich hätte verdammt gerne eine Standklimatisierung. 🙁
Gibt es doch. Nennt sich Standheizung und sollte auch kühlen können.
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:26:18 Uhr:
Zitat:
Aber im Ernst, ich hätte verdammt gerne eine Standklimatisierung. 🙁
Gibt es doch. Nennt sich Standheizung und sollte auch kühlen können.
m
Also meine Standheizung heizt nur warme Luft strömt in den Innenraum ist nichts Neues, hatte damals schon im VW Käfer 😁
Hallo,
aller Anschein, kann ein Standheizung beides
Zitat:
@Hupie schrieb am 13. Februar 2018 um 14:01:40 Uhr:
mZitat:
@JMOS86 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:26:18 Uhr:
Gibt es doch. Nennt sich Standheizung und sollte auch kühlen können.
Also meine Standheizung heizt nur warme Luft strömt in den Innenraum ist nichts Neues, hatte damals schon im VW Käfer 😁
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:09:24 Uhr:
Hallo,aller Anschein, kann ein Standheizung beides
Es kann halt das Gebläse programmiert werden. Aber wie schon viele hier berichten ist das auch ohne Standheizung via iDrive möglich - und bringt in der Praxis fast nichts.
Eine "Klimaanlage" besteht aus Kompressor, Leitungen mit Kältemittel, Verdampfer und so weiter. Das alles hat dein Auto, aber der Kompressor läuft per Keilriemen -> Motor aus = Kompressor aus. Es sei denn du hast ein E-Auto, da ist der Kompressor elektrisch.
Ich stelle jetzt Vermutungen an, aber wenn die Batterie bei verbauter Standheizung größer ausfällt, dann müsste ja eventuell auch das Gebläse eine längere Laufzeit haben können. Oder?
Dann wär der Effekt sicher größer, wenn auch nicht wie bei eingeschaltetem Klimakompressor.
Nebenbei soll man ja bei 30 Grad Außentemperatur sowieso nicht im Auto auf Eiszeit runterkühlen. Ist schlecht für den Kreislauf und die Gesundheit. 😉
Hallo,
wenn eine Standheizung verbaut ist, wurde eine zweite Batterie eingebaut.
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:39:36 Uhr:
Ich stelle jetzt Vermutungen an, aber wenn die Batterie bei verbauter Standheizung größer ausfällt, dann müsste ja eventuell auch das Gebläse eine längere Laufzeit haben können. Oder?
Dann wär der Effekt sicher größer, wenn auch nicht wie bei eingeschaltetem Klimakompressor.Nebenbei soll man ja bei 30 Grad Außentemperatur sowieso nicht im Auto auf Eiszeit runterkühlen. Ist schlecht für den Kreislauf und die Gesundheit. 😉
Eine echte Kühlwirkung ginge nur mit laufendem Motor (und eingeschaltetem Klimakompressor), ein Fernstarten des Motors ist in Deutschland gesetzlich verboten (und unnötiges laufenlassen eigentlich auch) - also wie soll das bitte funktionieren?
Und warme Luft durchs Auto blasen bringt keine nennenswerte Abkühlung.
Also auf Elektro oder Hybrid warten oder so akzeptieren. 🙂
Das ganze ist hier irrtümlich dargestellt die ganze Anlage arbeitet Temperaturabhängig wenn ich die App über 14C aktiviere läuft die Standlüftung unter 14C läuft die Standheizung .
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 13. Februar 2018 um 15:35:23 Uhr:
Eine echte Kühlwirkung ginge nur mit laufendem Motor (und eingeschaltetem Klimakompressor),
das ist soweit klar 😉
Zitat:
@Hupie schrieb am 13. Februar 2018 um 17:13:35 Uhr:
Das ganze ist hier irrtümlich dargestellt die ganze Anlage arbeitet Temperaturabhängig wenn ich die App über 14C aktiviere läuft die Standlüftung unter 14C läuft die Standheizung .
die Frage ist eher ob die Standheizungs-Kühl-Funktion auch eine verbesserte Kühlung beinhaltet. und die 60° die man im Inneren das Wagens oft hat, reduziert werden können.
Exactly. Ich wage das mal zu bezweifeln.. Warum sollte eine Standheizung besser Stand-Lüften können als eine Lüftung ohne Standheizung? Eventuell kann man mit Standheizung (= extra Batterie) länger lüften.. aber da der Effekt einer Stand-Lüftung sowieso dermaßen gering ist, dürfte auch ein längeres Lüften ( z.B. 45 Minuten), sofern möglich, auch keine drastisch bessere Kühlung bewirken.