1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Standlicht und Tagfahrlicht im Fahrmodus?

Standlicht und Tagfahrlicht im Fahrmodus?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
ich habe bei meinem S212 (Avantgarde, ILS) bemerkt, dass beim Coming und Leaving Home das Standlicht sowie das TFL mit voller Kraft leuchten. Wie kann ich das Steuergerät umcodieren, so dass ich diese Funktion auch im Fahrmodus habe? Normal leuchtet in der "0" Stellung nur das TFL mit voller Leuchtkraft, auf der Standlichtposition nur das Standlicht, bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten die Xenonscheinwerfer, Standlicht und das TFL aber nur gedimmt. Habe in der Zwischenzeit auch schon etliche E-Klassen mit dieser Beleuchtung rumfahren sehen... Ist also nur eine Frage des Umprogrammierens. In den VAE ist dies schon als Standard voreingestellt. ;)
Vielleicht gibt es ja einen Fachmann unter uns der schnell zu einer Lösung verhelfen kann :D
Ich hänge mal ein Foto an, hier ist sehr gut zu erkennen was gemeint ist.

Beste Antwort im Thema

Totales Unverständnis, warum man hier mit Aufwand eine Lösung sucht für einen rechtswidrigen Betrieb...
Erinnert an die Spackos, die immer mit Standlicht und Neblern durch die City heizen...

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Ich denke aber, dass es jedoch in der eigenen Verantwortung liegt, wer was mit seinem Auto anstellt.

Nein so einfach ist es nicht. Schließlich gefährdest du nicht dich, sondern ggf. andere. Und dies hier zu thematisieren, ist imho zu recht verboten.

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Nun mal ganz ehrlich, wer wird sich denn von leuchtendem Standlicht mit TFL gleich belästigt fühlen oder dadurch geblendet, ...Den meisten Laien fällt so was nicht ein mal auf...

Wieder falsch.

Das ungedimmte TFL blendet Nachts erheblich und ist viel heller als die Hauptscheinwerfer. Und deswegen auch verboten.

Ich habe den Schalter immer auf "auto" zu stehen. Entweder leuchtet so das TFL allein und voll oder Die Hauptscheinwerfer leuchten mit gedimmten TFL.

Und das ist gut und sinnvoll so.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Ich denke aber, dass es jedoch in der eigenen Verantwortung liegt, wer was mit seinem Auto anstellt.

Nein so einfach ist es nicht. Schließlich gefährdest du nicht dich, sondern ggf. andere. Und dies hier zu thematisieren, ist imho zu recht verboten.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Kamil


Nun mal ganz ehrlich, wer wird sich denn von leuchtendem Standlicht mit TFL gleich belästigt fühlen oder dadurch geblendet, ...Den meisten Laien fällt so was nicht ein mal auf...

Wieder falsch.
Das ungedimmte TFL blendet Nachts erheblich und ist viel heller als die Hauptscheinwerfer. Und deswegen auch verboten.
Ich habe den Schalter immer auf "auto" zu stehen. Entweder leuchtet so das TFL allein und voll oder Die Hauptscheinwerfer leuchten mit gedimmten TFL.
Und das ist gut und sinnvoll so.

Bitte AUFMERKSAM lesen worum es mir geht!

Ich möchte doch nicht nachts mit Standlicht und TFL rumfahren.

Es geht hier immer noch nur um STANDLICHT + TFL.

Derjenige der nachts mit Standlich und TFL unterwegs ist, sollte bei sich mal alle Sicherungen durchchecken

:D

Du willst also am TAGE mit Standlicht und ungedimmten TFL fahren?
Und nachts mit Abblendlicht und gedimmten TFL?
Richtig verstanden?
Wozu soll am Tage das Standlicht gut sein?

Richtig!
Der Optik wegen, steht aber auch schon im Thread.
Über konstruktive Tipps und Hilfestellung würde ich (und sicherlich auch noch andere) mich sehr freuen.
Vielen Dank:cool:

Ob die gewünschte Kombination programmierbar ist, weiß ich nicht. Das STANDlicht heißt ja nicht umsonst so. Und im Stand soll ja nun kein TagFAHRlicht brennen.
Ob andere User dies ebenso wünschen ist eher unwahrscheinlich. Seit bestehen des w212-Forums gab es diesbezüglich noch keinen Wunsch danach.(Falls ich es nicht überlesen habe)
Vielleicht muß man erst noch ein Lokalisationsflag für diese Funktion setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ob die gewünschte Kombination programmierbar ist, weiß ich nicht. Das STANDlicht heißt ja nicht umsonst so. Und im Stand soll ja nun kein TagFAHRlicht brennen.
Ob andere User dies ebenso wünschen ist eher unwahrscheinlich. Seit bestehen des w212-Forums gab es diesbezüglich noch keinen Wunsch danach.(Falls ich es nicht überlesen habe)
Vielleicht muß man erst noch ein Lokalisationsflag für diese Funktion setzen.

Er wünscht sich das STANDLICHT mit dem TFL wenn der LICHTSCHALTER auf

"A"

steht.

So denke ich meint er es.

Gruß

Jep, genau so ist es. Vielen Dank.

Nur ist Standlicht auf "A" erst recht völliger Blödsinn.
"A" steht für Automatik.
Also entsprechend der Situation automatisch das zutreffende Licht einschalten.
Warum sollte die Automatik beim Fahren ein Licht für den Stand auswählen?

Moin,
es gibt aber auch noch die Standlicht-Stellung, auf dieser Position würde es vielleicht gehen, dass TFL dazu zuschalten...

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


es gibt aber auch noch die Standlicht-Stellung, auf dieser Position würde es vielleicht gehen, dass TFL dazu zuschalten...

Ja vielleicht. An die Schalterstellung dachte ich ja auch am Anfang.

Aber du mußt dich nun mal entscheiden. Vor 2 Posts war es noch die Stellung "A"

Leute, ist das wirklich so schwer zu verstehen, was er gerne möchte? Wer helfen kann, kann ihm doch einfach klare Antworten geben, ob schön oder nicht...
Rechtliche Hinweise sind ok, aber letzendlich muss er es ja selbst wissen... schließlich gefährdet er damit definitiv niemanden...
Gruß Platinboss

Also ich finde das Thema recht interessant - gerade eben ob überhaupt andere Codierungen möglich sind... ?
Auch im Bezug auf das alte Problem das die Xenons immer in der Garage angehen beim Aufsperren (Umfeldbeleuchtung) ... und das mit den TFL`s sicher eleganter gelöst wäre.
Ich persönlich frage mich schon länger warum bei Stand- oder gerade Parklicht nicht auch die TFL`s gedimmt mit leuchten... es sind doch vier Positionsleuchten zulässig...! :confused:
Gerade beim Parklicht würde das echt Sinn machen da die TFL`s schneller zu sehen sind da sie weiter außen sitzen.
Gruß Gunarson

Also die Mähr vom Kaputtgehen der Brenner durch ständiges Ein- und Ausschalten, sollte nun mal beerdigt werden.
Mein Auto ist fast 5 Jahre alt und die Xenons gehen quasi täglich ein oder mehrmals an und aus.
Wenn ich in meine Garage fahre oder in die Tiefgarage der Firma(also werktäglich) oder beim Einkaufen oder Tunnel(Stadtautobahn). Als auch bei Sonnenschein gehen die Dinger jeden Tag 6-10 Mal an und aus.
Probleme mit den Brennern hatte ich noch nicht. Hx-Lampen wären da schon 3 Mal defekt gewesen.
Sicher können auch Xenons kaputt gehen, aber das Verhalten der automatischen Lichtsteuerung ist nicht dafür verantwortlich.

Es stellt sich immer noch die Frage, wie man die Leuchteigenschaften umcodieren kann.
Welche Funktionen können noch codiert werden? Kann der Sensor auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden... um z.B. ein vorzeitiges Einschalten des Abblendlichts (durch z.B. dunklere Waldstücke trotz Sonne) zu verhindern?

Hallo Kamil,
ich wollte meinen Lichtsensor (habe auch ILS) auch umprogrammieren lassen. Leider teilte mir der :) mit, dass es beim W212 nicht möglich ist.
Gruß c220

Deine Antwort
Ähnliche Themen