Standlicht und leichter Ölverlust
Hallo nochmal,
ich muss nächsten Monat zum tüv und hab zwei kleinere? Probleme...
1) Das Standlicht vorne geht nicht - hinten schon...ich hab die Birnen noch nicht kontrolliert - aber das beide gleichzeitig defekt sind, halte ich fuer extrem unwahrscheinlich - kann da jemand was zu sagen?
2) Seit ein paar Wochen macht er, wenn er steht ein "Tröpchen" unter sich. Habe gestern mal nachgesehen und nichts gravierend beunruhigendes gesehen, soweit man ohne Hilfsmittel was sehen kann...ich konnte die Oelablasschraube einen Tick nachziehen...ansonsten war die Ölwanne insgesamt leicht vernebelt oder gut schwitzend...
Kein merkbarer Verlust von Öl oder Wasser...
Gibts da irgendwelche bekannten Macken zu dem Symptom?
Danke und Vg
18 Antworten
So..ich war heute beim tuev und hab auch die plakette bekommen. Oelquelle scheint der simmering der untersten riemenscheibe.
Hatte gestern abend alles gut sauber gemacht...jetzt sifft es schon wieder ganz gut.
Sicher keine reparatur zum selbermachen oder?
Welche kosten sind da ca zu erwarten?
Danke und Vg
Ist schon machbar, es sollte aber eine gehörige Portion Erfahrung und Werkzeug vorhanden sein.
Kein Job für den interessierten Laien, sondern eher für den erfahrenen Hobbyschrauber, vielleicht kennst du ja jemanden der dir das machen kann.
Steuerkette etc bleibt alles wo es ist, Blockierwerkzeug für die Kurbelwellee muss aber da sein und auch ein Schlagschrauber zum Lösen der Schraube. Zudem neue Schraube kaufen, kostet beim freundlichen etwa 10 Euro, was der Simmering selbst kostet weiss ich grade nicht.
Arbeitsaufwand sollte unter einer Stunde liegen.
Ist ja auch nicht viel Arbeit, geht mit Bühne und brauchbarem Werkzeug flott.
Sei froh, dass es der vordere Simmering war, beim hinteren muss das Getriebe runter, die Kupplung und Schwungscheibe ab. Da fressen einen die Arbeitskosten auf.