Standlicht komplett an nach geraumer Parkzeit

Mercedes ML W163

Hallo erst mal
Als erstes hoffe Ich das Mir hier nicht direkt der Hintern zerfetzt wird wegen SUFU....
Aber Mein Problem ist hier nicht direkt zu finden....
ML270 CDI aus 2005 Final Edition
Nach geraumer Parkzeit oder Arbeitszeit steht der ML mit komplettem Standlicht an da.Aber nur im AUTOMODUS Lichtschalter.
AAM scheint in Ordnung da der Wagen wegen Neuem Schlüssel ausgelesen wurde und für OK befunden.
Leider habe Ich versäumt nach dem Standlicht zu fragen da der Fehler erst einmal zuvor aufgetreten ist.
Was kann Ich jetzt prüfen oder was kann der Fehler sein?
Hoffe auf eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Der Lichtschalter liegt im Stromkreis 30, es ist also egal ob der Kontaktsatz vom Zündschloß o. k. ist oder nicht.
Das Standlicht kann einmal direkt vom Schalter oder vom AAM über die Relais K9 und K13 geschaltet werden. Das Ganze ist am Eingang zur Sicherung dann wieder auf eine Leitung gelegt.

Entweder ist am Lichtschalter die Automatikstellung defekt oder am AAM die Ausgänge an Pin 39 und Pin 46 oder das AAM steuert aus irgend einem anderen Grund die Standlichtrelais K9 und K13 an.

Als erstes würde ich den Test machen und den Stecker vom Lichtschalter ziehen. Wenn dann die Beleuchtung sich wieder von allein einschaltet ist es das AAM.

Wenn das Licht wieder an war den Lichtschalter wieder anschließen und die beiden Relais ziehen und warten. Damit kann man den Lichtschalter, die Verkabelung, die Sicherungsplatine mit den Verbindungen bis zu den Relais ausschließen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Natürlich kannste auch Steckverbinder nehmen oder Lüsterklemmen.Ich finde löten und Schrumpfschlauch einfach die saubere Lösung aud die Dauer.

Super Danke dann werde ich den Lüfter mir jetzt bestellen

Nach genauer hinschauen habe ich bemerkt dass ein oder zwei stellen abgesägt werden muss ,
Was muss ich den alles machen damit es funktioniert?

Nur die kleine Ecke raus schneiden und den Kabel eben. Ca 1 cm rum in die tiefe und dann nach oben. Am besten die Bilder auf PC runter laden und vergrößern. Sieht man es besser.

Ähnliche Themen

Okay super danke

Hallo Jungs gibt mir bitte ein paar tips wie ich an den Lüfter dran komme , ich hab jetzt erst einmal wieder zu gemacht werde es entweder Morgen oder übermorgen wieder öffnen.
Soll ich den Steuergerät außerdem Halterungen nehmen oder die Finger davon lassen? 🙂)

Sorry das Bild

vorsichtig die Kabel etwas anheben und dann kommst du ganz gut an den Lüfter dran zum ausbauen

Ich habe da sehr wenig Spielraum, ich denke wenn ich das Steuergerät herausnehmen würde könnte ich besser arbeiten.

Die Bilder im Internet sind zwar gut aber habe gemerkt das es bei mir die Kabeln anders sind

das geht schon ohne das du etwas abhängen oder ausbauen musst

Ok werde Morgen oder Montag nochmals versuchen, danke nochmal werde hier berichten

Nur Mut!!!! Ist einfacher als es bei dem Wirrwarr aussieht.

Danke, werde sobald ich wieder Zeit habe drangehen

Ich verstehe nicht wieso manche Leute mit solchen Bastellösungen die Funktion der sehr teuren Steuergeräte riskieren. Der Bosch-Lüfter kostet bei Daparto ab 89 Euro, Teilenummer 1298300608.

Mein AAM hat zum Glück der Händler bezahlt, 700 Euro waren es cirka. In meinem zweiten ML habe ich zuerst den Lüfter ersetzt. Der originale lief nur noch gelegentlich.

Den Lenkstockschalter würde ich auch ersetzen, 112 Euro bei Daparto.

Nun habe ich es geschafft und der neue Lüfter ist drinnen.
Ich danke euch für die ganzen Informationen.
Beim wechseln der Lüfter habe ich an meine Finger klebrig feuchte Schaumstoff bemerkt es war aus dieser Teil siehe Foto. Würde gerne wissen was das ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen