Standlicht komplett an nach geraumer Parkzeit

Mercedes ML W163

Hallo erst mal
Als erstes hoffe Ich das Mir hier nicht direkt der Hintern zerfetzt wird wegen SUFU....
Aber Mein Problem ist hier nicht direkt zu finden....
ML270 CDI aus 2005 Final Edition
Nach geraumer Parkzeit oder Arbeitszeit steht der ML mit komplettem Standlicht an da.Aber nur im AUTOMODUS Lichtschalter.
AAM scheint in Ordnung da der Wagen wegen Neuem Schlüssel ausgelesen wurde und für OK befunden.
Leider habe Ich versäumt nach dem Standlicht zu fragen da der Fehler erst einmal zuvor aufgetreten ist.
Was kann Ich jetzt prüfen oder was kann der Fehler sein?
Hoffe auf eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Der Lichtschalter liegt im Stromkreis 30, es ist also egal ob der Kontaktsatz vom Zündschloß o. k. ist oder nicht.
Das Standlicht kann einmal direkt vom Schalter oder vom AAM über die Relais K9 und K13 geschaltet werden. Das Ganze ist am Eingang zur Sicherung dann wieder auf eine Leitung gelegt.

Entweder ist am Lichtschalter die Automatikstellung defekt oder am AAM die Ausgänge an Pin 39 und Pin 46 oder das AAM steuert aus irgend einem anderen Grund die Standlichtrelais K9 und K13 an.

Als erstes würde ich den Test machen und den Stecker vom Lichtschalter ziehen. Wenn dann die Beleuchtung sich wieder von allein einschaltet ist es das AAM.

Wenn das Licht wieder an war den Lichtschalter wieder anschließen und die beiden Relais ziehen und warten. Damit kann man den Lichtschalter, die Verkabelung, die Sicherungsplatine mit den Verbindungen bis zu den Relais ausschließen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

das kommt von dem Klebeband mit dem die Kabelbaüme umwickelt sind, wenn die Älter werden, so lösen die sich manchmal auf!

Der Schaumstoff war leicht feucht meinst du denn sollte ich herausnehmen ?

Schaumstoff ist nur ein Teil im Sicherungskasten enthalten, das ist die Abdichtung zur Stirnwand hin, A 163 545 05 80. Der sollte auf keinen Fall nass sein, dann stimmt etwas mit der Montage der oberen Deckel oder der Deckeldichtung nicht.

Wenn du einen neuen Schaumstoffklotz einsetzen möchtest, dann musst du den auf deinem Bild zu sehenden Deckel mit der großen Kabeltülle entfernen.

Ok super,
Danke für die Information ich werde mir neue Schaumstoff und Dichtung besorgen.

Eines noch zum Lüfter.
Den Lüfter habe ich gestern beobachtet er läuft Mann kann es hören, aber mir kommt es komisch vor dass so eine kleine Lüfter es schaffen soll den ganzen Kasten zu kühlen. Meine Meinung nach ist er zu schwach.

Ähnliche Themen

Ich vermute der Lüfter soll nur einen Wärmestau verhindern.

So einen klebrigen (weil alten) Schaumstoff habe ich auch im Lüfterkasten. Ich ignoriere den einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen