standlicht- / fernlichtverkabelung angel eyes
hab vorhin klarglasscheinwerfer mit angel eyes (auch in den fernscheinwerfern) eingebaut, alles funzt soweit nur wenn ich fernlicht anmach geht das nur links. rechts bleibt der fernscheinwerfer also dunkel, und das abblendlicht rechts geht gleichzeitig aus. hatte vorhin keine zeit mehr das weiter auszutesten, daher jetzt die frage:
woran kann das liegen? birne kaputt? (also ist das standardmäßig so geschaltet, dass das abblendlicht mit ausgeht wenn fernlichtbirne kaputt ist)
oder irgendwas falsch verkabelt? kann eigentlich nicht sein, weil ich's auf beiden seiten exakt gleich gemacht hab.
standlicht und abblendlicht funktioniert ordnungsgemäß!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian16v
die dinger shen an jedem BMW geil aus aber nicht an VW´s ! 😎
überflüssige streitpunkte (weil auf grund subjektiver meinungen entstehend) wie diesen ersuchte ich durch meine aussage, über geschmack lasse sich durchaus streiten, zu vermeiden...
da dies nicht zu klappen scheint, möchte ich hiermit jedoch nochmals anmerken, dass ich die standlichtringe am 1er cabrio sehr edel finde!
ROFL
Ich mag die Dinger auch nicht unbedingt, aber auf deinem
Foto sehen sie ja gar nicht so schlecht aus!
Wer hätte das gedacht....
Ist trotzdem Geschmackssache, und bei mir kämen die NIE dran. 😉
jetzt hab ich leider ein problem mit meinen wunderschönen scheinwerfern, hoffe jemand kennt sich mit den teilen von fk aus:
oben links an beiden hauptscheinwerfern ist so ein steckteil aus plastik, dass mit einem simplen einhak-mechanismus die platte, die ans auto geschraubt wird und den scheinwerfer selbst zusammenhält. kann man ganz einfach aushaken und rausdrehen... leider springt das ding auf der rechten seite bei der kleinsten erschütterung raus! braucht man das teil oder is das nur für den transport da drin gewesen?? hab das gefühl, wenn man es rausmacht hängt der scheinwerfer etwas schief, kann mich aber irren. von fk gab's leider keine "anleitung", ich hoffe, irgendwer hat ahnung davon!!
hier ein foto von dem steckteil von der rückseite:
...und von vorne:
Ähnliche Themen
schwierig, das material ist schon ziemlich massiv und wenn dann müsste ich die plastikhaken von dieser klemme irgendwie verbiegen, aber die würden wohl eher durchbrechen als dass ich sie zurechtgebogen bekomme. 😉
bin einfach ziemlich ratlos, warum das nicht hält... sonst hilft wohl nur noch kleben, aber ob das so die optimale lösung ist will ich auch mal bezweifeln. die leuchten sind schließlich neu, da sollte sowas auch ohne basteln gehen oder?
aber noch schlimmer ist ja, dass ich nicht mal weiß, ob das teil da sein soll...
*haarerauf*
hab mir überlegt ich werd irgendwas zwischen plastik und metall klemmen und evtl. mit nem tropfen klebstoff fixieren. draht ist auch nicht übel, werd ich sonst als nächstes probieren. auf jeden fall danke für die vorschläge!
also die dinger sitzen jetzt bombenfest, hab einfach jeweis 2 schrauben in die lücken geballert, die haben sich dann so ins plastik gedreht und halten das ganze jetzt.
aber nochmal was ganz anderes:
meine serienscheinwerfer hatten manuelle leuchtweitenregulierung, also leuchtweite mit dem kleinen rad links vom lenkrad einstellbar. jetzt kann ich das nur noch machen, indem ich mit nem schraubenzieher von vorne die 2 dafür vorgesehenen schrauben raus- bzw. reindrehe.
frage: ist leuchtweitenregulierung pflicht?! und wenn ja, gelten die scheinwerfer mit der schraubenziehermethode dann immer noch als regulierbar? (muss immerhin dafür aussteigen...)
Ich hab mit den Fernlichtern Prob
Also ich hab Ablend und Fernlicht mit Angel Eyes von Fk die ablendlichter halten einwadfrei aber des Fernlicht eben nicht. Fk hat manchmal auch miese Passgenauigkeit.
mit den fernscheinwefern musste ich auch ein bisschen basteln, geht aber...
und wie ist das bei dir mit der leuchtweitenregulierung?
An den Scheinwerfern rumzuschrauben kann man nicht
als Leuchtweitenregelung gelten, da du an jedem einzeln
schrauben musst, und das ganze läuft nicht synchron.
Diese Schrauben sind dafür da, die Scheinwerfer einzustellen!
Alles andere ist unnütze Verstellerei.
ok danke, so in der art hatte ich mir das auch gedacht. und ist eine regulierung nun pflicht oder nicht? ist das nicht ab einem bestimmten baujahr pflicht o.ä., weils das vorher noch nicht gab und nachrüsten zu kompliziert wäre, so in der richtung?
AFAIK war die Regulierung ab 89 Pflicht ... 88 war sie es definitiv noch nicht! 😉
Spätestens 90 war es auf jeden Fall so! 😁