Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Standlicht defekt -> Werkstatt sagt Stoßfänger/Scheinwerfer ausbauen???

Standlicht defekt -> Werkstatt sagt Stoßfänger/Scheinwerfer ausbauen???

Themenstarteram 3. April 2009 um 12:40

Habe gerade die Werkstatt gebeten bei unserem A4 8E das defekte Standlicht zu tauschen. Darauf hat man mir gesagt, das dazu der Stossfänger und der Scheinwerfer ausgebaut werden müsste, da es sich um ein Xenon Scheinwerfer handelt.

Das Standlich ist doch eine "normale" Glühbirne, ich dachte die steckt man einfach nur rein?

Stimmt das was die Werkstatt da sagt oder zahle ich hier nur?

Ich würde mich über ein paar Argumente freuen, vielen Dank.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Irre...beim b5 hab ich nachts (im dunkeln) beidseiig die Hallo´s gewechselt. Auch nur 3 min. Und nun soll der Stoßfänger runter? Ich sach ja...Irre.

***Beim Avensis ist das auf jeden Fall so, beim Colt muß das Rad runter, Lampenwechsel durch den Radkasten-Ja spinnen die?***

Hi,

bei keinem A4 8E muss zum Standlichtwechsel die Stoßstange/der Stoßfänger/der Stoßstangenüberzug weg.

Ich fange mal hinten an:

Beim B7 mit Xenon, egal ob adaptiv oder nicht, ist seitlich Richtung Kühler eine runde Serviceklappe. Durch diese kann man das Tagfahrlicht und auch das Standlicht wechseln. Besonders links ist das ziemlich fummelig und man wünscht sich 20cm Finger mit 6 Gelenken und der Kraft eines Unterarms, aber es geht. Rechts ist es viel einfacher, nur muss dafür vorher der Schnorchel des Luftfilters entfernt werden. Das sind zwei Schräubchen vorne im Schlossblech und im Luftfilterkasten ist er nur von oben eingesteckt.

Halogenscheinwerfer vom B7 habe ich noch nicht bei offener Motorhaube gesehen. Das muss jemand von euch ergänzen.

Beim B6 mit Bi-Xenon sitzt hinten am Scheinwerfer das Vorschaltgerät im Deckel. Diese Deckel habe ich bisher noch nicht ohne Scheinwerferausbau ab bekommen. Also Scheinwerfer ausbauen und dafür die Anschlagschraube über der Streuscheibe leicht bis ans Blech eindrehen. Dann die zwei Befestigungsschrauben im Schlossblech raus drehen. Des weiteren sitzen seitlich innen unten und hinten unten jeweils ein Befestigungsschraube, die aber nur 2 Umdrehungen gelöst werden. (Beim Cabby sind es nur 3 Schrauben) Dann kann der Scheinwerfer vorgezogen und der Deckel mit dem Vorschaltgerät entfernt werden (2 Schräubchen unten seitlich und eine Klammer). Jetzt können alle Leuchtmittel des Scheinwerfers gewechselt werden.

Beim B6 mit Xenon und unten liegendem Vorschaltgerät und beim B6 mit Halogen ist es auch einfacher den Scheinwerfer raus zu ziehen und die Klammer hinten zu lösen.

Auch beim B6 muss rechts der Schnorchel vom Luftfilter ab.

Zum Blinkerwechsel muss bei allen 8E der Scheinwerfer raus, was beim B7 dann tatsächlich Abbau der Stoßstange bedeutet.

Bei vielen unsinnigen EU-Verordnungen mal eine positive Verordnung: Ab Modelljahr 2010 müssen Leuchtmittel mit dem (erweiterten) Bordwerkzeug wechselbar, also zugänglich sein.

Gruß

Rainer

am 28. April 2011 um 7:13

Super erklärt Rainer ;)

Für die NSW muss die Stoßstange leider auch ab, man kommt da mit den Armen nicht durch den Motorraum-weil mein Motor den ganzen Raum weg nimmt :(

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan

Super erklärt Rainer ;)

Für die NSW muss die Stoßstange leider auch ab, man kommt da mit den Armen nicht durch den Motorraum-weil mein Motor den ganzen Raum weg nimmt :(

Hi Karakan,

aber nur bei der normalen Stoßstange. Bei der S-Line-Stoßstange kann man den Grill raus nehmen und den NSW von vorne rausschrauben. :P

Außerdem sollst Du doch gar nicht vom Motorraum an den Nebler ran, sondern den Innenkotflügel lösen und reingreifen. Oder habe ich da was Falsches in Erinnerung?

Gruß

Rainer

am 28. April 2011 um 10:29

Wir hatten glaube ich schonmal darüber geschrieben, aber mit dem "Innenkotflügel lösen"höre ich das ehrlich gesagt zum ersten mal ;) ->meine MTEC SuperWhite für die Nebler hatte ich in die Ecke geworfen, weil mir der Aufwand zu groß gewesen wäre mit der Demontage der Stoßstange.

Werd die Nebler beim anstehenden Radwechsel (wenn LS Cardesign mal henne macht mit der Auslieferung meiner RS6 Felgen)- endlich wechseln - hoffentlich klappt das mit dem Innenkotflügel :)

LG Karakan

am 28. April 2011 um 10:47

also das einzige was bei meinem demontiert werden muss ist auf der linken Seite ein Ansaugschlauch (2 Schrauben). mit einem bischen Fingerspitzengefühl und einem Spiegel ist das nP!! Aber Scheinwerfer demontieren? oder gar den Stoßfänger? wtf der will nur Kohle machen! das kanst selber machen... wenn du schon dabei bist tausch gleich gegen LED die gehen nicht kaputt! kosten ca. 15-20 Euro. wenn du schon dabei bist kanst das TFL auch gleich tauschen! gibts bei z.B. Benzinfabrik ein komplettes Set für beides mit Wiederständen!

http://www.benzinfabrik.de/.../

hab das Set auch verbaut und schaut Klasse aus. Gibts auch ein extra Beitrag hier im Forum dazu.

mfg

am 28. April 2011 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS

also das einzige was bei meinem demontiert werden muss ist auf der linken Seite ein Ansaugschlauch (2 Schrauben). mit einem bischen Fingerspitzengefühl und einem Spiegel ist das nP!! Aber Scheinwerfer demontieren? oder gar den Stoßfänger? wtf der will nur Kohle machen! das kanst selber machen... wenn du schon dabei bist tausch gleich gegen LED die gehen nicht kaputt! kosten ca. 15-20 Euro. wenn du schon dabei bist kanst das TFL auch gleich tauschen! gibts bei z.B. Benzinfabrik ein komplettes Set für beides mit Wiederständen!

http://www.benzinfabrik.de/.../

hab das Set auch verbaut und schaut Klasse aus. Gibts auch ein extra Beitrag hier im Forum dazu.

mfg

Da diese Dingers im Bereich der STVO / STVZO nicht zulässig sind, ist der Tip auf solchen Krempel umzurüsten eher QUARK.

Da Du aber solche Tip`s gibst, dürfen alle Leser hier davon ausgehen, dass Du u.U. fällige Kosten etc. übernimmst, wenn jemand Deinen Tip befolgt und Probleme bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von mariohimself

Meiner ist MJ 2004 und ich habe ebenfalls (normales) Xenon.

Hab mittlerweile beide Seiten wechseln lassen und da muss gar nichts ausgebaut werden!

Lampen wechseln bei Xenon Plus ist ohne Scheinwerferausbau beim B6 definitiv unmöglich. Und was mich an deinem Beitrag verwirrt: Sofern ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es ab MJ2004 nur noch Xenon Plus.. :confused:

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Standlicht defekt -> Werkstatt sagt Stoßfänger/Scheinwerfer ausbauen???