1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Standlicht Birne wechseln

Standlicht Birne wechseln

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde
War vor kurzem bei meiner Werktatt ( Audi ) um die Standlicht Birne zu wechseln.
Der nette Herr am Schalter zeigte mir den Weg zur Werkstatt und meinte dass ginge 5-10 min da man den Scheinwerfer ausbauen müsste. So weit so gut.
Dann ging es los, als ich die Werkstatt betrat dachte ich schon, hoffentlich nicht so ein Lehrling. Aber da waren nur Lehrlinge. Da kam auch schon einer daher geschlichen und meinte nur frech: Haube auf. Als dieser begann die Schrauben zu lösen, sah man es ihm schon an das er keine Ahnung vom Mechen hat. Als er aber das dritte mal um Rat bei einem Mitlehrling holte, war ich schon ziehmlich angefressen. Als ihm dann noch die Verlängerung der Rätsche hinutergefallen ist (natürlich in den Motorenbereich) und er sie nicht mehr finden konnte begann ich zu kochen.
Der kleine Affe sagt darauf hin ich müsse den Wagen zur Bühne fahren er müsse die Rätschenverlängerung suchen. OK sagte ich und versuchte mich zu beherrschen. Dann begann er die Schlitten der Bühne in meine Seitenschweller zu hauen ( Sportfahrwerk ). Als er begriff das mein Wagen zu tief ist schickte mich der kleine scheisser zur anderen Bühne.
Von der hatte er noch weniger Ahnung. Er musste irgendwelche gummiklötze darunterschieben aber da er keine Ahnung von der ganzen Geschichte hatte stellte er sie einfach irgendwo hin. Ich wollte ihm gerade noch sagen das die klötze da nicht hingehören als er die Bühne schon hinauf liess. Mir blieb fasst das Herz stehen als ich meine Schweller so verbogen da sah.
Jetzt reichts, ich schrie den affen an er solle sofort meinen Wagen hinunter lassen. Nach einer Standpauke von mir liefen ihm schon beinahe die tränen. Er rannte weg und kam mit dem Werkstattchef wieder her. Den hab ich auch noch angeschrien. Als der Chef dann das Theater nach ca. 2 Stunden ( ohne Scheiss ) vollbracht hat meinte der noch ich solle bei der Annahme bezahlen.
Ich begann zu Lachen und ging da hin. Der nette Herr vom Schalter meinte nur : kostet nichts,das wäre Kundenservice..
So gelacht hab ich darauf hin wie schon lange nicht mehr und ging nach Hause.
Ob es jemand glaubt oder nicht, dass alles wegen so einem Scheiss Lämpchen

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie



Zitat:

Original geschrieben von schneideru


's gibt schon einen anderen Thread zum 2,5TDI (=völlig zugebauter Motorraum):
Klick
Gruß
U

STANDLICHT- nicht gleich ABLENDLICHT-BIRNE

boaaa - Schlaukopf! :p
U

Danke, für den hilfreichen Beitrag.
Hat noch jemand ähnliches zu sagen?
 
Ansonsten kann hier meiner Meinung nach zugemacht werden.

Wundersame Heilung: 2 Wochen zeigte mir mein System, dass die Standlichtbirne rechts defekt sei (und sie war es auch). Seit gestern geht sie wieder?!?!
Wie kann das passieren?

Kontakte korodiert oder keinen richtigen Kontakt!
bieg mal die Kontakte nach und mach sie sauber

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Kontakte korodiert oder keinen richtigen Kontakt!
bieg mal die Kontakte nach und mach sie sauber

das krieg ich eh nicht hin. Wenn ich das nächste mal bei Audi vorbeireise, dann sollen die das machen. Danke für den Tipp!

Hallo,
hab gestern mein TFL gewechselt (B7 Bi-Xenon) ohne irgendwas abzubauen ausser diesen kleinen Deckel abzumachen musste bischen rum fummeln hat aber geklappt und bei einem Scheinwerfer ist die Standlichtbirne (die sitzt doch neben dem TFL oder) raus gegangen, hab sie einfach wieder rein gesteckt also denke ich mal die sind nur gesteckt.
MfG
Shiznit

Zitat:

Original geschrieben von DocW


Wundersame Heilung: 2 Wochen zeigte mir mein System, dass die Standlichtbirne rechts defekt sei (und sie war es auch). Seit gestern geht sie wieder?!?!
Wie kann das passieren?

Das war bei mir der gleiche Fall wie bei dir. Nach paar Wochen ging das dann doch wieder nicht.

Ich war bei A.T.U um die Birne wechseln zu lassen, weil ich selber nicht drangekommen bin. Sie wollten von mir 34€ inkl Einbau. Bin ich ne Weile so weitergefahren.

Dann dachte ich mal fahr ich mal zu Audi um nachzufragen, dort musste ich nur die Birne zahlen ( um die 8€ ).

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


Also, ich bin grad dabei mich schlau zu machen wie (zum Teufel) diese P43t H4 Quetschsockel-Birnen im Scheinwerfer sitzen.... ich fühle eigentlich nur sowas wie nen Plastik-Auswurf auf der Rückseite des Scheinwerfers. Wie ein Zylinder in den die Kabel von hinten reinführen.

Falls sich da doch noch jemand auskennt, danke ich euchvielmals für eurer Hilfe. ;)
bild.jpg

Hallo,

ich will ja nicht neunmalklug erscheinen. Aber Du sprachst doch vom Standlicht, oder?

Als Standlicht sind mir vom B6 einmal W5W Glassockelbirnen bekannt für Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern und die H6W Metallsockel-Halogen-Birnen mit versetzten Haltenasen für Fahrzeuge mit Xenon.

Beim B7, das habe ich der

Aufstellung der A4-Freunde

entnommen, werden nur die W5W verbaut. Und die sehen

SO

aus.

Diese

, die DU abgebildet hast, das sind Blue-Vision H3-Birnen, wie sie beispielsweise früher meist in Nebelscheinwerfern verbaut wurden. Der A4 hat allerdings da H11 drin. Diese Birne sitzt nie und nimmer im Scheinwerfer des B7 drin, weder als Fern-, noch als TF-, noch als Abblendlicht.

Hat das eigentlich niemand bemerkt?

:confused::confused::confused:

Sieht man übrigens auch auf dem Bild mit der CD als Spiegel, dass aus der Standlichtfassung zwei - ein blaues und ein braunes - Kabel rauskommen und nicht nur ein einzelnes weißes Kabel.

Diese Standlichtfassungen sind normalerweise nur in den Reflektor reingesteckt. Kann man dann einfach rausziehen, Birne wechseln, und wieder reinstecken., egal ob W5W oder H6W. Und um irgendwelche Manschetten von vorne, hinten, oben, oder unten braucht man sich da keine Gedanken machen.

Der Umbau des Standlichtes auf H3 im Fernlichtscheinwerfer hätte mich allerdings mal interessiert. WUUUHAAAAHAAAAA!

:D

Nix für ungut. Vielleicht sollte man diesen Fred wirklich zumachen, denn der Birnenwechsel ist hier im Forum schon so oft durchgekaut worden...........

Gruß

Rainer

P.S: P43T ist eine H4 Birne, und zwar die ganz normale 2-Faden-H4-Birne, wie sie früher in Halogenhauptscheinwerfern mit einem Reflektor verbaut wurden, und keine Quetschsockel-Birne.

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Also, ganz ehrlich, wegen so etwas wäre ich gar nicht in die Werkstatt gefahren.
Und nach 15min. hätte ich es selber gemacht, denn 2 Stunden meiner Zeit wären mir zu wertvoll gewesen.
Ich weiss jetzt nicht ob ich über die Werkstatt lachen soll oder über den der sich das 2 Stunden mitanschaut.

nur wenn du xenon-lichter hast und du musst vorne die glühbirne auswechseln, dann sollte das wirklich eine werkstatt machen. gasentladung kann lebensgefährlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanBerlin


nur wenn du xenon-lichter hast und du musst vorne die glühbirne auswechseln, dann sollte das wirklich eine werkstatt machen. gasentladung kann lebensgefährlich sein.

Naja, in der Regel macht man ja den Scheinwerfer stromlos (Stecker ziehen).

:rolleyes:

Lediglich vom Zündgerät sollte man die Finger lassen bzw. nichts basteln.

@bokinator
Das wäre ja der Hammer gewesen wenn du dafür noch was hättest zahlen müssen...
diese Nichtskönnerischen Nichtskönner...kein plan von nichtzzz..ich sachs ja Azubi´s is besser wenn die unter Aufsicht arbeiten...Er hätte dir beinahe dein ganzes Auto zerstört...
Gruß Maxx84

moin also hab nen 03.07 er a4 avant und ja einfach vorsichtig an den kabeln ziehen !
sind glassokkel birnen und led da meckert der boardcomputer !

Ich trau der Aufstellung von a4-freunde nicht ganz.
Hab grad bei einem Kumpel den Xenon-Scheinwerfer seines 8H Cabrios ausgebaut. Wir wollten unbedingt guggn, wie wir an die Standlichtbirne kommen.
Da hab ich gesehen, dass Fernlicht H9 ist. bei den a4-freunden steht H7.
Kann mir denn jemand sagen, welche Fassung das Standlicht in dem Modell hat? W5W oder H6W??

Deine Antwort
Ähnliche Themen