Standlicht 80€????

VW Golf 4 (1J)

hallöchen zusammen,

da mein auto(golf IV, v5, 4 motion,xenon) ja wie bekannt in der werkstatt steht, habe ich mal nach gefragt ob man mein standlicht auf der beifahrerseite eben mit machen könnte.

da sagt mir der werkstatt-meister, das würde so um 80€ kosten.man müsste die stoßstange ab- und den scheinwerfer ausbauen, wie kann denn sowas sein??? für ein beschi.... standlicht 80€!!!!!!!!!
ich hab gehört,in manchen europäischen ländern man muss eine ersatzbirne dabei haben. bringt mir dann auch nicht viel dann.

wenn einer weiss ob man das selber machen kann bitte melden.

danke

27 Antworten

Moin Leute,

gleiches Problem hab ich auch gehabt. Vor nem halben Jahr war ich auch wegen defekten Standlichtern beim 🙂 . Meister kam wieder und sagte "Da muss alles ab... kostet 150-200 EUR". Ich hab dann natürlich nein Danke gesagt und er hat den Wagen wieder nach vorne geholt.

Welch wunder, die Standlichter leuchteten dann doch! 😰
"Einer unserer Gesellen hat schlanke Hände, der hat das mal eben gemacht..."
6 EUR hab ich dann bezahlt und gut war.

Vor 4 Wochen, gleiche Situation, beide Standlichter defekt, gleiche Werkstatt:

Zack, da hatte ich 35 EUR + Mwst auffer Rechnung.... Da hab ich mich dann doch ein wenig geärgert. Aussage vom Meister "Diesmal gings nich anders..."
Lass ich mal dahin gestellt.

mfg oswood

35€ + Märchensteuer sind aber auch eine andere Aussage als die vorher angekündigten 150-200€...wie die dann auch immer damals auf den Preis kamen... 😉
Davon mal abgesehen finde ich es sowieso eine Unverschämtheit dem Kunden gegenüber ein Auto so zu planen und produzieren, dass man den Tausch einer Standlichtbirne nicht mehr selber machen kann und die Werkstatt 150-200€ dafür verlangt...

LG el*animal (der froh ist KEIN Xenon zu haben 😁 )

ich kann in bezug auf xenon zwar leider nicht mitreden aber ich hab ebenfalls den grossen wasser tank und es zwar machbar die birnen zu tauschen aber echt ne beschissene fummelarbeit...

ne warme garage und licht kann da recht hilfreich sein (bei mir wars -10grad und stock duster... --> nicht lustig)

zu den preisangaben kann ich nur sagen das vw das zwar laut reperaturleitfaden so handhabt ABER ich finde das es zur kundenzufriedenheit gehört sowas für lau oder nen 5er für die kaffekasse zu machen.

wenn du es ums verrecken nich hinbekommst das neue birnchen einzusetzen (raus gehts meistens leicht) dann schraub den stoßfänger doch kurz ab. (vergiss aber nicht ne decke drunter zu legen wenn du es alleine machst... du willst das gute stück ja nicht verkratzen) fix die 4 schrauben vom scheinwerfer lösen und spätestens dann solltest du rankommen... vermutlich auch ohne die kabel des SW abzumachen..

Kann ich bestätigen das das ne scheiss arbeit ist (beim Bora wirds wohl nicht anders sein als beim Golf). Das blöde ist das man den Deckel vom Scheinwerfer hinten ja nicht ganz ab bekommt wegen den ganzen Leitungen da drin/dran. Interessanter wirds glaub ich wenn mal Fernlicht oder Blinkerbirnen zu wechseln sind (vom Xenonbrenner mal abgesehen)....

Ähnliche Themen

der beengte platz durch den wassertank ist bei mir auch so.
allerdings wenn ich mal so von oben mir den scheinwerfer(rückseite) betrachte, seh ich da nur kabel mit stecker und den kasten vom xenon.
sind die fassungen direkt am stecker oder muss dann noch irgendein deckel abmontiert werden?
und muss ich den kasten (vermute xenon-brenner) mit der spannklammer lösen?

Zitat:

Original geschrieben von MacGolfer


hallöchen zusammen,

da mein auto(golf IV, v5, 4 motion,xenon) ja wie bekannt in der werkstatt steht, habe ich mal nach gefragt ob man mein standlicht auf der beifahrerseite eben mit machen könnte.

da sagt mir der werkstatt-meister, das würde so um 80€ kosten.man müsste die stoßstange ab- und den scheinwerfer ausbauen, wie kann denn sowas sein??? für ein beschi.... standlicht 80€!!!!!!!!!
ich hab gehört,in manchen europäischen ländern man muss eine ersatzbirne dabei haben. bringt mir dann auch nicht viel dann.

wenn einer weiss ob man das selber machen kann bitte melden.

danke

Hi, also ich habe bei ca. 50 000km bei meinem V6 die Standlichtbirnchen gewechselt. Eines war kaputt, natürlich wechselte ich das andere auch gleich mit. Also mit etwas Fingerspitzengeschick kommt man ran - zumindest beim V6 :-) Auf der Batterieseite hab ich dieselbe geschwind rausgenommen. Auf der anderen Seite wars am engsten, aber es ging.

Gruss
DeBo

also auf der beifahreseite hat mein schrauber das mit seinen flinken fingern hin bekommen. musste nur die birne zahlen, hab ihm aber nen 5er für die kaffeekasse gegeben. natürlich ist 2 wochen später die fahrerseite klotten gegangen. da hab ichs dann selber probiert aber bin nicht drum rum gekommen die batterie aus zu nehmen ^^

auch V5 170HP 4motion

@wing
das kann ich kaum glauben, daß VW offiziell die Stoßstange entfernt.

Hab bei meinem Golf (Xenon, 5,5l Wasserbehälter) und bei unserem Bora V6 (ebenfalls Xenon) schon mehrfach rechts gewechselt. Ohne die Stoßstange zu demontieren, das geht sicher nicht leicht.

MFG Gunnar

hallöchen ihr lieben,
ich hätt mal ne frage zu standlichtern... ich hoff so ne frage gibts nicht schon mal, hab jetz nichts gefunden, bin neuling :-P

und zwar hab ich mir vor ein paar tagen ein standlicht fürn Golf IV gekauft: LED Standlicht Weiß w5w... die sind ziemlich hell...
meine frage: ist das erlaubt auf unsren wunderbaren straßen?? mir wurde von kurzem gesagt man könne dafür punkte in flensburg bekommen?

liebe grüße

Soweit ICH weiß ist LED leider noch verboten. Ein Kumpel hatte seine Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut. Sah super aus, klasse weißes Licht, Kennzeichen war super ausgeleuchtet, aber TÜV hat böse gemotzt... 🙁
Alternative für dich Philipps BlueVision Standlichter, sehen sehr schön weiß und hell aus 🙂

LG el*animal

Zitat:

Original geschrieben von tschaenney


[..]

allgemein sind lichter & andere leuchten nicht ohne e-zeichen zulässig 😉

okay, alles klar. dann lass ich das mit dem einbauen mal lieber...
werd mich dann mal nach diesen phillipps leuchten umsehn..
danke für den tipp 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Soweit ICH weiß ist LED leider noch verboten. Ein Kumpel hatte seine Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut. Sah super aus, klasse weißes Licht, Kennzeichen war super ausgeleuchtet, aber TÜV hat böse gemotzt... 🙁
Alternative für dich Philipps BlueVision Standlichter, sehen sehr schön weiß und hell aus 🙂

LG el*animal

Moin,

seit der letzten Essener Motorshow gibt es H5W mit E-Zeichen. Aber leider keine H6W....

@Gunnar

Also mit haben 3 🙂 gesagt das lt. VW bei Xenon die Stoßstange runter muss. Und meinem Haus und Hofdealer vertraue ich da, die 150euro hat er aber trotzdem nicht dafür gesehen.

MfG

wing

Deine Antwort
Ähnliche Themen