Standklimatisierung

BMW i4 I04

Was ist der Unterschied zwischen der Funktion „Standklimatisierung“, die man im Klimamenü einschalten und auch ausschalten kann und der Funktion, wenn ich im Standby einfach den Temperaturregler drücke (Wie das ja beim Verbrenner immer war, um ausschliesslich die Lüftung weiterlaufen zu lassen)?
In beiden Fällen bleibt beim i4 die Kühlung 30 Minuten aktiv, wenn es aber durch den Temperaturregler gestartet wird bleibt im Klimamenü der Punkt „Standklimatisierung aktivieren“ aktiv und man kann sie nicht ausstellen.
Ist das also eigentlich die selbe Funktion und die Software nur lausig programmiert oder gibt es einen noch einen Unterschied?

25 Antworten

Wie lange braucht euer Auto bis die Temperatur halbwegs erträglich ist?
Mein vorheriger 330e hat deutlich schneller und effektiver runtergekühlt.
Da haben knapp 5 Minuten gereicht und das Klima war gut, der i4 ist nach 10 minut3n noch ziemlich unangenehm innen. Das Geräusch empfinde ich jetzt im vergleich zum 3er nicht wirklich anders, lauter oä.

5-6min.

Find die Klimaanlage sehr stark im i4. Also paar Minuten reichen selbst in praller Sonne, dass es direkt angenehm wird.

@x3black: Im Comfortmodus ca. 5-6 Minuten, in EcoPro wirst Du bei 30 Grad AT keine vernünftige Abkühlung hinbekommen.

Ähnliche Themen

Danke für eure antworten. In der Tat war EcoPro eingestellt, allerdings waren die Einschränkungen wie Sitzheizung Klima etc. ausgeschaltet. Vorhin probiert im Comfortmodus, auch da kommt trotz 10 grad Außentemperatur weniger keine gute Klimatisierung bei raus in den genannten Zeiträumen.

Also es reichen bei mir schon 2 Minuten, damit es erträglich ist, nach 5 Minuten passt es eigentlich und nach 15 Minuten oder so ist dann das Auto runtergekühlt, d.h. die Teile strahlen dann auch keine so Hitze mehr ab. Die Klima ist schon echt nicht schlecht finde ich.

@x3black Dann würde ich das mal checken lassen 🙂

Kommt auf die Liste für den ersten Besuch in der Werkstatt. Soviel zu beanstanden hatte ich schon ewig nicht mehr. Also meiner ist qualitativ ziemlich ausbaufähig. Tolles Auto, aber viele Kleinigkeiten die einfach nicht so sein sollten.

Ah du hast deinen ja erst 2 Monate. Das ist ärgerlich 🙁 Du kannst vorsichtshalber mal selbst den Kühlmittel-(nicht Kältemittel!)Stand prüfen um zu sehen, ob das vielleicht die Ursache ist. Ist zwar nicht sehr wahrscheinlich aber durchaus möglich.

Danke für den Tipp. Hab ich schon getan. Ich war erschrocken über den See unter dem Auto, konnte (wegen der Farbe des Untergrunds) nicht erkennen ob das Kondenswasser oder halt Kühlmittel ist. Also Pappe untergelegt, nächsten Morgen war die komplett aufgeweicht mit Pfützen drin. Beim rausfahren zieht der Wagen eine 5 Meter lange Spur. Also funktioniert die Klima. Auch beim fahren ist die völlig ok, sie kühlt halt kaum über die standklimafunktion. Und ich muss die grundsätzlich per App einstellen, Funktion ist zwar auf den Schlüssel gelegt, funktioniert aber nicht auch nicht wenn ich direkt daneben stehe.
Ach egal, ich warte bis die (eng geschriene) A4 Seite voll ist und mach dann einen Termin. Bis dahin halten meine Nerven das geknarze, geklapper, quietschende Fenster, schiefes Lenkrad kaum nutzbare Sprachsteuerung etc. aus.
Wie gesagt, ein tolles Auto, ist halt qualitativ ziemlich weit unten. Kein vergleich zum zu 99,5% perfekten 330e vorher.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 15. August 2024 um 17:50:29 Uhr:


Ah du hast deinen ja erst 2 Monate. Das ist ärgerlich 🙁 Du kannst vorsichtshalber mal selbst den Kühlmittel-(nicht Kältemittel!)Stand prüfen um zu sehen, ob das vielleicht die Ursache ist. Ist zwar nicht sehr wahrscheinlich aber durchaus möglich.

Das hat nur nichts mit der Klima für den Innenraum zu tun. Die ist nicht im Kühlmittelkreislauf. Der ist für Motor und Akku.
Der Innenraum hat normal doch einen eigenen Verdampfer.

Zitat:

@x3black schrieb am 15. August 2024 um 21:29:34 Uhr:



Ach egal, ich warte bis die (eng geschriene) A4 Seite voll ist und mach dann einen Termin. Bis dahin halten meine Nerven das geknarze, geklapper, quietschende Fenster, schiefes Lenkrad kaum nutzbare Sprachsteuerung etc. aus.
Wie gesagt, ein tolles Auto, ist halt qualitativ ziemlich weit unten. Kein vergleich zum zu 99,5% perfekten 330e vorher.

Ich hatte bis Ende Mai ja auch den G20 330e und seitdem einen i4 35e. Ich kann zwischen diesen beiden keine qualitativen Unterschiede feststellen.

Bei mir quietscht und klappert nichts, die Sprachsteuerung funktioniert mindestens so gut wie im 330e und die Standklima funktioniert auch einwandfrei, wenn auch etwas langsamer als im 330e.

Du hast wohl einfach ein Montagsauto erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen