- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Standklimatisierung - Strom aus Wallbox
Standklimatisierung - Strom aus Wallbox
Hallo zusammen,
Ich verstehe einfach nicht, was ich machen muss, damit das Auto vorklimatisiert ohne den Strom aus dem Akku zu ziehen.
Grundsätzlich stecke ich das Auto abends an, damit es morgens voll ist. In der Regel ist der Akku gegen 4 morgens dann auch voll, Stecker bleibt natürlich dran.
Jetzt starte ich 30min vor Abfahrt die Standheizung (Alternativ auch per Timer) und dennoch leert das Auto die Batterie statt den Strom aus der Wallbox zu nehmen.
Die Wallbox ist korrekt eingestellt dafür, gibt einen Button dafür Strom sofort zur Verfügung zu stellen.
Ich verliere zuviel Reichweite, was läuft falsch?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Meiner klimatisiert auch wenn er an die Wallbox angeschlossen ist mit Energie aus dem Akku, falls der Zielladestand bereits besteht. Nach einigen Minuten lädt er dann den Akku über die Wallbox wieder nach (erkennbar an der Wallbox LED und der Ladeanschluss LED am Fahrzeug) und bestätigt am Ende sogar über die App, dass der Zielladezustand erreicht wurde.
Kenne ich den Abfahrtszeitpunkt, dann lädt er nach Programmierung inkl. Vorklimatisierung bis zu dem gewählten Zeitpunkt bis zum Ladeziel und klimatisiert gegen Ende des Ladevorgangs parallel mit.
Meine Beobachtung: bei angeschlossener Wallbox und fertig geladenem Akku wird bei Klimatisierung über den Timer (App) die Klimatisierungen über die Wallbox gespeist. Je nach Außentemperatur bei eingestellten 19 Grad mit Scheibenheizung zwischen 2,7 bis 5,5 kWh. Bei angeschlossener Wallbox und Aktivierung über die Sofortklimatisierung keine Zufuhr über die Wallbox. Wird also vom Akku gezogen. Dabei scheint hier keine Akkuheizung stattzufinden. Denn unter gleichen Bedingungen ist der anschließende Verbrauch beim Fahren nach der Sofortklimatisierung höher als nach der Vorheizung mit dem Timer.
Werd das in den nächsten Tagen mal testen! Danke.
Merkwürdig. Unser e-tron hing gestern an einer öffentlichen DC Ladesäule. Laden gestartet erst ohne Vorklimatisierung; als ich dann während des Ladevorgangs auch noch die Vorklimatisierung eingeschaltet habe, ging die ***in der App angezeigte*** Ladeleistung um 2kW zurück. Man könnte daraus schließen, dass die Vorklimatisierung direkt von der DC Säule kommt. Ich vermute aber eher, dass die App die Netto-Ladeleistung des Akku anzeigt, was ich positiv überraschend fände bei der sonstigen Qualität der SW, die andere basics nicht umsetzen kann ;-)
Bei DC zwakt er aus der Säule den Strom für die Heizung ab. Bei AC nicht. Wenn die Säule mehr Strom bietet, als er zum Laden braucht, bleibt die Ladeleistung gleich. Wenn man aber an einer 50 kW-Säule steht, dann geht die Ladeleistung (also was in die Batterie fließt) runter, da der Rest für die Heizung aus der Säule gezogen wird.
Hier bei Zeitmarke 2:35 wird es erklärt:
https://youtu.be/-qO03G3T7Ww
Zitat:
@GTMaster schrieb am 13. Februar 2022 um 17:17:21 Uhr:
Meine Beobachtung: bei angeschlossener Wallbox und fertig geladenem Akku wird bei Klimatisierung über den Timer (App) die Klimatisierungen über die Wallbox gespeist. Je nach Außentemperatur bei eingestellten 19 Grad mit Scheibenheizung zwischen 2,7 bis 5,5 kWh. Bei angeschlossener Wallbox und Aktivierung über die Sofortklimatisierung keine Zufuhr über die Wallbox. Wird also vom Akku gezogen. Dabei scheint hier keine Akkuheizung stattzufinden. Denn unter gleichen Bedingungen ist der anschließende Verbrauch beim Fahren nach der Sofortklimatisierung höher als nach der Vorheizung mit dem Timer.
Zumindest kann ich beobachten, dass der Anfangsverbrauch mit Vorklimatisierung bei niedrigenTemperaturen deutlich niedriger ist als wenn man bei gleicher Temperatur direkt losfährt. Ob es einen weiteren Unterschied gibt zur Ladeplanung mit Klimatisierung kann ich allerdings nicht sagen.