Standheizungsbetrieb - Wie lange möglich mit CTEK MXS 7.0?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Folgende Ausgangslage:

Caddy 3 Maxi, 1,2 TSI, EZ 8/2014, Handschalter, Standheizung ab Werk, AGM-Batterie 68AH.

Fahrzeug ist mit Schlafgelegenheit ausgebaut, jährlich mehrwöchiger Urlaub im Herbst in Südfrankreich auf Campingplatz, Stromanschluss auf Stellplatz mit 6A (ca. 1.400W).

Überwiegend gutes bis sehr gutes und warmes Wetter.
Hin und wieder gibt es jedoch kühle Regentage, die ich überwiegend im Auto verbringe (Lesen, Filme etc.).
Ohne Wärmezufuhr wird es recht schnell ungemütlich feucht und kühl.

Variante 1:
Elektr. Heizlüfter mit 1.000W - braucht hier nicht diskutiert zu werden.

Variante 2 (deswegen schreibe ich hier):
Serienmäßige Standheizung einschalten, Gebläse auf Stufe 2.
Wenn die serienmäßig programmierte Laufzeit abgelaufen ist (ich meine, es sind 45 min.), Standheizung erneut einschalten, 45 min. laufen lassen, wieder einschalten usw.
Mir ist klar, dass die Batterie das nicht lange durchhält.

ABER jetzt kommt das CTEK MXS 7.0 ins Spiel:
Zeitgleich mit dem Einschalten der Standheizung das CTEK anschließen und die Batterie laden.

Würde das so funktionieren?

Kann man die Standheizung mehrere Stunden laufen lassen, ohne dass irgendetwas überhitzt oder sonstigen Schaden nimmt?

Wieviel A ziehen Standheizung und Gebläse (Stufe 2), gleichen die 7A Ladeleistung des CTEK den Verbrauch von STH und Gebläse in etwa aus (ggf. Ladegerät mit 10A beschaffen?)

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Gruß

GT-600

19 Antworten

Was spricht denn gegen einen Heizlüfter?
Wir nutzen einen kleinen in den ich ein stufenloses einstellbares Thermostat eingebaut habe, daß immer bei eingestellten 18 Grad abstellt.
Wird es kälter, schaltet er wieder ein.
Der steht vorne im Fußraum, ist geräuschlos und hat eine Umkippsicherung (Abschaltung)
Wenn man Stromanschluß hat, ist das die beste Möglichkeit.

Heizlüfter 1
Heizlüfter

Der zweite Heizlüfter ist jetzt eingetroffen: Haba BV Sunnywarm 70 Keramik-Heizer, 500/1000W.

Die Messung mit Wattmeter ergab recht genau 500W und 1000W Leistungsaufnahme, Heizleistung ist auch zufriedenstellend.

Mich interessierte jedoch nun auch die Leistungsaufnahme der serienmäßigen Standheizung.
Die Messung mit Stromzange ergab folgende Werte:

Start ohne Gebläse: 8,5A
bis 45 sec.: kontinuierlicher Rückgang auf 6A
bei 45 sec.: Zündung, weiterer Rückgang auf 3A
bei 3:10: Start Gebläse (4 LED), 5,9A

Gebläse auf 1 LED: 3,7A
Gebläse auf 2 LED: 4,0A
Gebläse auf 3 LED: 4,5A
mehr als 4 LED geht nicht.

Im Normalbetrieb der STH (4 LED) beträgt die Stromaufnahme zwischen 5,6 und 5,9A.
Zum einen wird die Gebläsedrehzahl offenbar nicht über Lastwiderstände, sondern elektronisch geregelt, zum anderen hatte ich einen wesentliche höheren Energieverbrauch von STH und Gebläse erwartet. Es sind lediglich ca. 80 Watt.

Das bedeutet für meine Ausgangsfrage, dass das vorhandene CTEK MXS 7.0 ausreichen sollte, um bei Motorstillstand den Energiebedarf von STH und Gebläse zu decken. Es verbleibt sogar noch ca. 1A für Batterieladung.

Oder mache ich einen Denkfehler?

Abschließend stellt sich mir nur noch die Fage, ob ich das Ladegerät während des Betriebs der STH im Modus "Laden" oder im Modus "Stromversorgung" (13,6V) betreiben sollte.

Gibt es hier fundierte Empfehlungen?

Gruß

GT-600

Noch eine Anmerkung zur STH. Bei Nutzung der STH (Zuheizer) muss ausreichend Treibstoff (1/4 bis 1/2 Tankfüllung) im Tank sein, sonst springt die erst gar nicht an.

Zitat:

@schwuppdiwupp schrieb am 28. Januar 2021 um 21:40:36 Uhr:


Noch eine Anmerkung zur STH. Bei Nutzung der STH (Zuheizer) muss ausreichend Treibstoff (1/4 bis 1/2 Tankfüllung) im Tank sein, sonst springt die erst gar nicht an.

Nein, solange die reserve Lampe der Tankanzeige nicht leuchtet geht es beim Diesel tatellos.

Ähnliche Themen

Ich habe direkt bei CTEK-Support per mail angefragt bezüglich des am Ladegerät einzustellenden Modus (Laden AGM oder Stromversorgung).

Die Empfehlung lautet eindeutig: Lade-Modus im AGM-Programm.

@schwuppdiwupp:
Was hat die Spritmenge im Tank mit meiner Fragestellung zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen