Standheizungs Roulette => Auto zurückgeben?? Rechtliche Schritte?
Hallo zusammen,
seit 2,5 fahre ich jetzt Volvo.
seit 2,5 Jahren ärgere ich mich mit der Standheizung rum.
Nach Batteriewechsel und x-ten Software update ging es für 2 Monate. Seit Vorgestern wieder nur alle paar Tage.
Ihr kennt es sicher alle:
=> Ladezustand
=> App startet die Standheizung einfach nicht, manchmal gar nicht, manchmal bei 4. Mal.
=> Kein Internet
=> Timer funktionieren nicht
=> Timer lassen sich nicht programmieren
=> Auto mal warm, mal nicht
Mir reicht es endgültig.
Ich will meinen Xc90 zurückgeben. Das Angebot meines Händlers finde ich unfair und sehe es aus Prinzip nicht ein so viel Geld zu zahlen obwohl jemand seine Leistung nicht erbringt.
Wir haben noch einen XC60 in der Firma. Der hat das gleiche Problem.
Mercedes, BMW, VW (meine Frau) alle ohne Probleme.
Hat jemand Erfahrungen mit rechtlichen Schritten in solch einem Fall? Oder an Autobild gehen oder ähnliches?
Ich bin so sauer wegen dieses lächerlichen Fehlers.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gde2011 schrieb am 5. März 2018 um 15:01:08 Uhr:
Dir würde ich kein Auto verkaufen 😉
Ich brech ab....der war gut! 😁
Ich ahne schon welchen "Spaß" wir hier haben, wenn der Andre ein Montagsauto oder gar einen Katastrophenelch bekommt.
63 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. März 2018 um 23:53:09 Uhr:
Hast du Dokumente , einmal gerichtlich und außergerichtlich? Als Volvo Spezialist ? Wäre dir dankbar wenn wir diese mal begutachten können .
Vorweg: Ich empfinde gerade etwas so etwas wie Überdrehung bei deinen Posts hier. Ich bin kein Volvo Spezialist und hae bisher weniger Erfahrungen mit Volvo, als Du mit Rückabwicklungen. 😉 Deshalb kann ich Dir mit Deiner Frage nicht weiterhelfen, wüsste auch nicht was das bringen würde. Als Hilfe: Es gibt unterschiedliche Rechtskonstruktionen zwischen VAG und Leasing (eigene VW-Bank) und Volvo/Santander. Dann ist es ein grundsätzlicher Unterschied, ob ich mit meinem Händler eine Rücknahme vereinbare, da kann er Dokumente basteln wie er will, oder ob ich eine Rücknahme gerichtlich durchsetze, da braucht es dann keiner Dokumente, ausser des Urteils.
Zitat:
@Larsoliver schrieb am 6. März 2018 um 04:39:34 Uhr:
Zitat:
Ihr kennt es sicher alle:
=> Ladezustand (1)
=> App startet die Standheizung einfach nicht, manchmal gar nicht, manchmal bei 4. Mal. (2)
=> Kein Internet (3)
=> Timer funktionieren nicht (4)
=> Timer lassen sich nicht programmieren (5)
=> Auto mal warm, mal nicht (6)StefanLi:
1) evtl. Fehler im
2) Das geht meistens
3) Funkloch oder VOC Server was meinst du?
4) nö. Wenn der Timer da ist tut der das jedes Mal.
5) im Auto immer, nur die App hakt
6) nö. Wenn Timer da ist oder Direktsdtart, dann immer warm.**************************************
Ich habe das plakativ gemeint: Es gibt immer einen Grund um zu erklären, warum sie nicht geht.
Ich hätte gerne wieder ein Schlüssel mit nem Knopf und der blinkt grün, wenn ich drücke.
So ist es beim Auto meiner Frau, so wars bei allen meinen vorherigen Autos. (Ausser Tank leer 🙂
@larsoliver Du bist ja anscheinend mit dem Angebot des Händlers nicht glücklich. Ich denke, dass es das beste sein wird, wenn ihr dem Fehler nochmals im Handling auf die Spur geht und auch eine Vorgehensweise überlegt, wie das geschilderte nicht zum Problem wird.
Also: Kinder zur KiTa wird regelmäßig zur gleichen Zeit passieren. Timer im Sensus einstellen und die SHZ wird sehr sicher angehen. Spontanes Losfahren: Über die App und bitte kontrollieren, wie die Rückmeldung aussieht. Wenn "nicht OK" einfach nochmals drücken. usw....
Also das lese ich anders ( er nimmt das zurück mit unfaires Angebot ) . Da stehen jetzt ca. 25000km an Lebenserwartung im Raum. Entweder man einigt sich jetzt so wie es ist oder versucht diese 25000km Restkm auf Fifty-fifty zu verteilen . Die restlichen gesamten 25000 km würde ich nicht versuchen , völlig abzuwälzen wenn er das Auto aus Unzufriedenheit schnell los werden will . Ist aber nur meine bescheidene Meinung :-)🙂 Faktor ca. 0,5 ist ok .
Edit :....