Standheizungs Roulette => Auto zurückgeben?? Rechtliche Schritte?

Volvo XC90

Hallo zusammen,

seit 2,5 fahre ich jetzt Volvo.
seit 2,5 Jahren ärgere ich mich mit der Standheizung rum.

Nach Batteriewechsel und x-ten Software update ging es für 2 Monate. Seit Vorgestern wieder nur alle paar Tage.

Ihr kennt es sicher alle:

=> Ladezustand
=> App startet die Standheizung einfach nicht, manchmal gar nicht, manchmal bei 4. Mal.
=> Kein Internet
=> Timer funktionieren nicht
=> Timer lassen sich nicht programmieren
=> Auto mal warm, mal nicht

Mir reicht es endgültig.

Ich will meinen Xc90 zurückgeben. Das Angebot meines Händlers finde ich unfair und sehe es aus Prinzip nicht ein so viel Geld zu zahlen obwohl jemand seine Leistung nicht erbringt.
Wir haben noch einen XC60 in der Firma. Der hat das gleiche Problem.
Mercedes, BMW, VW (meine Frau) alle ohne Probleme.

Hat jemand Erfahrungen mit rechtlichen Schritten in solch einem Fall? Oder an Autobild gehen oder ähnliches?

Ich bin so sauer wegen dieses lächerlichen Fehlers.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2018 um 15:01:08 Uhr:


Dir würde ich kein Auto verkaufen 😉

Ich brech ab....der war gut! 😁

Ich ahne schon welchen "Spaß" wir hier haben, wenn der Andre ein Montagsauto oder gar einen Katastrophenelch bekommt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ok, das kann dann eine Rechenübung sein, stimmt. 😉

Hallo zusammen,
ich habe neuerdings bei meinem T8 auch das Problem.
Allerdings funktioniert die Standheizung nur leider dann wenn ich die SHZ per App wähle werden weder die Sitze noch das Lenkrad vorgeheizt.
Bisher hat es immer tadellos funktioniert.
Nun sagt mir die Werkstatt, dass seid dem neuen Update Volvo diese Funktion des Vorheizenz der Sitze und des Lenkrades auf Grund von zu hohem Batterieverbrauch entfernt hat.
Es funktioniert quasi nur noch das vorheizen der Raumtemperatur.
Könnt ihr das bestätigen?
Ist es bei euch auch so?

Echt ? Lenkradheizung und Sitzheizung wurde zusätzlich mit aktiviert? Nicht schlecht .

nein, jetzt leider deaktiviert.

vorher hat es funktioniert.

Ähnliche Themen

@Andre: Du musst bei Dir dazu sagen, dass Du einen irreparablen, weil fehlkonstruierten Mangel mit der Anhängerkupplung, bzw. seinem Assistenten hattest. Ich nehme an, dass war der Hauptgrund für Deine Möglichkeit zur Rückabwicklung.

Hinzu kommt, dass Du das schon am Anfang bemängelt hast.

ich glaube nicht, dass Deine Erfahrungen hier helfen.

Dem TE würde ich raten, den Händler weiter zu einer Mangelbehebung zu verpflichten und das Auto bis Leasingende weiterzufahren. Mglw. bekommt man das Problem ja in den Griff. Die Gewährleistung sollte nicht beendet sein, weil mein Eindruck ist, dass er den Fehler schon lange hat.

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 5. März 2018 um 14:15:43 Uhr:


Echt ? Lenkradheizung und Sitzheizung wurde zusätzlich mit aktiviert? Nicht schlecht .

Nur beim T8.....und das hat sich dann auch erledigt, wenn das stimmt. An für sich ne feine Sache. Wenn das mit der Batteriekapazität begründet wird, dann glaube ich das allerdings glatt.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2018 um 14:35:54 Uhr:


@Andre: Du musst bei Dir dazu sagen, dass Du einen irreparablen, weil fehlkonstruierten Mangel mit der Anhängerkupplung, bzw. seinem Assistenten hattest. Ich nehme an, dass war der Hauptgrund für Deine Möglichkeit zur Rückabwicklung.

Hinzu kommt, dass Du das schon am Anfang bemängelt hast.

ich glaube nicht, dass Deine Erfahrungen hier helfen.

Dem TE würde ich raten, den Händler weiter zu einer Mangelbehebung zu verpflichten und das Auto bis Leasingende weiterzufahren. Mglw. bekommt man das Problem ja in den Griff. Die Gewährleistung sollte nicht beendet sein, weil mein Eindruck ist, dass er den Fehler schon lange hat.

Du weist doch Wolfgang, Ist nicht das erste Fahrzeug welches zurück ging . Sind unter anderem 2007 Ford Mondeo , Ford Focus Cabrio , skoda superb 2011 und Audi (2008 / 2009 A4 2 mal ) und fast auch nen Q7 4L. Und bei aller liebe , wie lange und wie oft willst du das Auto in die Werkstatt geben ? Ich hab da keine Zeit zu , und auch keinen Nerv ! Wenn ich solch ein Produkt bei meinen Kunden abliefern tue , kann ich die Firma zu machen . Von daher gibt es bei uns auch Einsicht , wenn nach dem xten mal was nicht funktioniert , wird getauscht oder zurück genommen und eventuell eine Alternative angeboten . Weil Kunden durch sowas verlieren möchte keiner . Gruß André

Ps. Die Fahrzeuge sind alle ca . bei einem Alter von 10 Monaten zurück gegangen . An dem 4L hing meine Frau , daher habe ich dort die fast 40000€ an Garantierechnungen akzeptiert . Aber glaube mir das sehr sehr intensive Gespräche . Nerven lagen blank ! So ich bin raus , weiterhin gutes Gelingen .

Interessiert doch in DIESEM und allen anderen Fällen gar nicht wann du warum bisher rückabwickeln konntest.

Jeder Fall ist ein Einzelfall und wird auch einzeln beurteilt. Langjährige Kundenbeziehungen können wohl helfen, das glaube ich schon.

Dir würde ich kein Auto verkaufen 😉

Zitat:

@gde2011 schrieb am 5. März 2018 um 15:01:08 Uhr:


Dir würde ich kein Auto verkaufen 😉

Ich brech ab....der war gut! 😁

Ich ahne schon welchen "Spaß" wir hier haben, wenn der Andre ein Montagsauto oder gar einen Katastrophenelch bekommt.

O ja!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. März 2018 um 15:00:01 Uhr:


Interessiert doch in DIESEM und allen anderen Fällen gar nicht wann du warum bisher rückabwickeln konntest.

Jeder Fall ist ein Einzelfall und wird auch einzeln beurteilt. Langjährige Kundenbeziehungen können wohl helfen, das glaube ich schon.

Dann weiß ich nicht warum du die auf die AHK beschränkt hast ? Weil den 4m hätte ich auch ohne die ahk Rückabwickeln können . Wir haben das als Mangel genommen damit es schneller geht, bezüglich nicht nutzen können ! Ich hätte auch 8 mal luftfahrwerkausfall nehmen können , oder Virtual Cockpit Googleearth Navigation , Motor schlagen . Das war mir völlig egal welchen Grund wir für die Rückabwicklung angeben , solange alles im System hinterlegt wird und man eine Pro-forma-Rechnung in der Hand hat . Das lasse ich immer mitgeben , egal ob Garantie oder nicht , damit man selber was in der Hand hat . Und es waren mehr als 10 Wochen Werkstatt in 10 Monaten . Nein danke !

Zitat:

Wir haben das als Mangel genommen damit es schneller geht, bezüglich nicht nutzen können

Eben. Das ist ja auch ein Topargument.

Ich glaube wenn ich das hier alles so lese :-)) sehe ich den nächsten Antrag auf Rückabwicklung schon bildlich vor mir :-) 😁 wobei Volvo Leasing längst nicht so teuer ist wie AUDI !

Deine Antwort
Ähnliche Themen