Standheizungs Ferbediehnung T90 anlernen...
Hallo Liebe A8 4E gemeinde,
bin neu hier und möchte gleichmal mein soeben selbst zugeführtes Erfolgserlebniss mit euch teilen:
Hab mir vor ca. eineinhalb Wochen auch nen "Dicken" zugelegt.
Standheizung von Audi war schon vorverbaut.
Nur habe ich beim Kauf des guten, keine FB bekommen...
Beim nachfragen des Händler beim Vorbesitzer kam raus, dass die angeblich gar keine hatten...naja wurscht. Ich hab auf jeden Fall vom Händler eine spendiert bekommen... :-D
Die habe ich gestern zugeschickt bekommen, nur wollte die nicht gleich auf anhieb. Habe mich dann durchs Forum gelesen und immer wieder die gleichen Antworten bekommen. Also raus zum Dicken Bordbuch raus und Sicherung suchen. Die Sicherung für die Standheizung ist bei mir auf der Beifahrerseitenabdeckung des Armaturenbretts. Die hat aber 20A anstatt wie von Webasto beschrieben 1A... Naja egal. Des Ding raus, 5sec. warten, wieder rein damit, auf der FB sofort auf "OFF" drücken und.... NIX! geht nit... Das ganze hab ich par mal probiert nur wollte es nit und ich so langsam au nit, da mir die Griffel fast am abfrieren waren. Gut, ab zum "Freundlichen". Der Werkstatt Maestro sagte mir, das diese Vorgehensweise bei meinem Dicken nit geht. Habe einen von EZ:12/05. Er muss den an Tester hängen und diese "Geführte Fehlersuche" ausführen. Kann bis zu 15 oder 30 min. dauern. Kostet 50 EURO. HAHAHAHA klar hab ich gedacht...bestimmt, aber nit für mich! :-) Nochmal nach Hause und bissl weiter studiert.... SO, JETZT KOMMT DIE LÖSUNG:
Dann habe ich eine Sicherung gefunden, die ist im Kofferaum hinter der linken Abdeckung wo´s zum Navi geht. Da ist links so ein Sicherungriegel mit ein paar Sicherungen drinn, aber nicht alle Plätze belegt. Die letzte ganz unten ist die Nr.12 und hat 5A. Das liebe Freunde ist die Sicherung für die Standheizungsfernbediehnung. Raus damit, 5sec. warten, rein damit und gleichzeitig beim reinstecken die "Off" Taste der FB drücken bis die langsam rot blinkt...FERTIG! Hab mich 10m vom Dicken entfernt, auf das Heizungssymbol gedrückt und YEAAA, angesprungen, läuft. Wieder auf OFF und sie war aus.
So, hoffentlich hat Euch mein erster Beitrag gefallen und es konnte einigen geholfen werden!
Grüsse vuudie
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe A8 4E gemeinde,
bin neu hier und möchte gleichmal mein soeben selbst zugeführtes Erfolgserlebniss mit euch teilen:
Hab mir vor ca. eineinhalb Wochen auch nen "Dicken" zugelegt.
Standheizung von Audi war schon vorverbaut.
Nur habe ich beim Kauf des guten, keine FB bekommen...
Beim nachfragen des Händler beim Vorbesitzer kam raus, dass die angeblich gar keine hatten...naja wurscht. Ich hab auf jeden Fall vom Händler eine spendiert bekommen... :-D
Die habe ich gestern zugeschickt bekommen, nur wollte die nicht gleich auf anhieb. Habe mich dann durchs Forum gelesen und immer wieder die gleichen Antworten bekommen. Also raus zum Dicken Bordbuch raus und Sicherung suchen. Die Sicherung für die Standheizung ist bei mir auf der Beifahrerseitenabdeckung des Armaturenbretts. Die hat aber 20A anstatt wie von Webasto beschrieben 1A... Naja egal. Des Ding raus, 5sec. warten, wieder rein damit, auf der FB sofort auf "OFF" drücken und.... NIX! geht nit... Das ganze hab ich par mal probiert nur wollte es nit und ich so langsam au nit, da mir die Griffel fast am abfrieren waren. Gut, ab zum "Freundlichen". Der Werkstatt Maestro sagte mir, das diese Vorgehensweise bei meinem Dicken nit geht. Habe einen von EZ:12/05. Er muss den an Tester hängen und diese "Geführte Fehlersuche" ausführen. Kann bis zu 15 oder 30 min. dauern. Kostet 50 EURO. HAHAHAHA klar hab ich gedacht...bestimmt, aber nit für mich! :-) Nochmal nach Hause und bissl weiter studiert.... SO, JETZT KOMMT DIE LÖSUNG:
Dann habe ich eine Sicherung gefunden, die ist im Kofferaum hinter der linken Abdeckung wo´s zum Navi geht. Da ist links so ein Sicherungriegel mit ein paar Sicherungen drinn, aber nicht alle Plätze belegt. Die letzte ganz unten ist die Nr.12 und hat 5A. Das liebe Freunde ist die Sicherung für die Standheizungsfernbediehnung. Raus damit, 5sec. warten, rein damit und gleichzeitig beim reinstecken die "Off" Taste der FB drücken bis die langsam rot blinkt...FERTIG! Hab mich 10m vom Dicken entfernt, auf das Heizungssymbol gedrückt und YEAAA, angesprungen, läuft. Wieder auf OFF und sie war aus.
So, hoffentlich hat Euch mein erster Beitrag gefallen und es konnte einigen geholfen werden!
Grüsse vuudie
26 Antworten
Kannst du mir bitte sagen ob an deiner Fernbedienung das Lämpchen sofort leuchtet wenn du auf "an" drückst und ob es sofort leuchtet wenn du auf "aus" drückst?
Ich habe da so ein Problemchen... 🙁
Also bei mir wars so, dass wärend des Anlernvorgangs, die LED langsam in rot geblinkt hat. Vorher, als die noch jungfräulich war, hat die nur total nervörs schnell in rot geblinkt.
Tja dann hab ich das ganze einmal nur ausprobiert. Beim aktivieren der SH, also auf "ON" klicken, hat die LED angefangen grün zu leuchten und blinkte daraufhin in grün langsam ne Weile weiter, bis sie ausgegangen ist.
Beim abschalten, also auf "OFF" drücken, hat die LED in rot geleuchtet und danach als bestätitigung dann auch wieder in rot langsam noch ne Weile weiter geblinkt bis sie ausgegangen ist.
Schaust mal im Anhang die Webasto FB Anleitung an. Da steht drin was das Blinken zu bedeuten hat...Die Anleitung ist von einer orginalen T80 von Webasto, müsste aber von der Funktionsweise her gleich sein. Glaube das sich die nur in der Reichweite unterscheiden.
hoffe konnte dir helfen....
ALso ich habe irgendwie ein Problem!
Die Batterien in meiner Fernbedienung (T70) sind voll laut Batterietester! Ich habe das Ding auch nun neu angelernt.
Drücke ich auf den "an" Knopf leuchtet auf der Fernbedienung die LED nicht aber die Standheizung springt an. Drücke ich den "aus" Knopf geht die SH manchmal direkt wieder aus, manchmal läuft die aber auch erstmal weiter und lässt sich 1-2 Minuten Zeit, bis sie aus geht. Die LED leuchtet aber bei mir nie!
Mal abgesehen davon, dass die LED oder die Fernbedienung kaputt sein könnte...was kann es denn noch sein? Batterien hab ich 23A 12V Alkaline Batterien drin.
Wenn ich einfach auf den "aus" Knopf drückt, leuchtet die LED dann immer bei Euch? Überhaupt, wie quittiert das Auto denn das ein u d ausschalten, ich muss doch wissen ob es etwas gebracht wenn ich auf das Knöpfchen drücke und noch im Bad stehe!?
Hey,
kein Plan, warum deine LED nicht leuchten will.
In der Anleitung von Webasto, steht im einzelnen beschrieben, wie man die verschiedenen Blinksignale deuten soll.
Mehr kann ich dir da leider nicht zu sagen.
Bin ja au ´n "Frischling" auf dem A8 Gebiet... :-)
Ähnliche Themen
Also nach einem Gespräch mit einem Webasto Techniker weiss ich nun, dass meine Fernbedienung funktioniert!
Das System ist was die LED betrifft einfach nicht ganz optimal gelöst denn diese ist nicht dafür gedacht immer Rückmeldung zu geben!
Bein Starten leuchtet nichts, es ist einfach gut Glück ob die SH das Signal bekommen hat oder nicht. Und beim Ausmachen soll angeblich die LED 3 sek. lt. Anleitung leuchten - was sie aber auch nicht immer tut, wie man mir sagte.
Naja, älterer Stand der Technik halt aber trotzdem unlogisch... 😕
Ich bekomme meine neue Funkfernb. T70 (A8 Baujahr 2004) nicht angelernt. Habe Besagte Sicherung gezogen, alles wie nach Anleitung. Nix zu machen. Beim Freundlichen war ich schon, geführte Fehlersuche - Betterie anlernen. Stecker von Steuergerät abziehen - unter C-Säulen-Verkleidung links. Naja bevor wir die abbauen, ... habe dann Sicherung 42 für Standheizung (20A) vorn rechts gezogen, das gleiche Spiel - auch nix. Keine Chance die neue T70 anzulernen. Verbaut ist Standhzg mit Fernbedienung.
Hat jemand eine Idee, oder geht es wirklich nur mit Ausbau der C-Säulen-Verkleidung? Danach knarzt und klappert alles, ich will das nicht machen lassen.
Danke+Grüsse
Ich weiss nicht welche Sicherung du ziehst, die richtige Sicherung ist hinten links wo der Navirechner sitzt (in einem "Block"😉, Sollte die Nummer 8 sein mit 5 A (Schau mal in deine Betriebsanleitung)! Rausziehen, warten wieder einsetzen und dabei den "Off" Knopf der Fernbedienung drücken und kurz halten. Sollte dann gehen.
Hi Mo,
genau die habe ich gezogen. Hinten links die unterste Platz 12 in derm Sicherungshalter. Ist in der Bedienungsanleitung auch mit "Funkempfänger Standheizung" beschrieben.
Habe das genau so gemacht. Zich mal. Mit Zündung ein, ohne Zündung ein. An der Fernbedienung leuchtet dann 1x die LED rot auf das wars. Entferne ich mich vom Auto und drücke dann 2 Sek. die "heizen"-Taste passiert gar nichts und die LED blinkt ca. 5x hintereinander.
Grüsse
Ich frage mich gerade warum die Sicherung bei Dir auf Platz 12 ist, bei mir ist die auf der 8! Ist die 8 bei dir belegt? Falls ja, was für eine Sicherung hast du da drin?
Falls die nicht belegt ist, wäre es doch evtl. einen Versuch wert dort mal die 5A reinzustecken und den Anlernvorgang zu versuchen, ich denke mehr als eine zerschossene Sicherung riskierst du dabei nicht...aber dennoch...auf eigenes Risiko 😉
XXXXXXX
Edit
Ich lese gerade du drückst die "Heizen" Taste, du musst aber die "AUS" Taste drücken, womöglich löst das dein Problem!
Hi Mo,
ich drücke natürlich die Aus-taste. Habe mir etwas verwirrend ausgedrückt. Erst anschliessend zum Test drücke ich natürlich die Heizen Taste.
Der Sicherungshalter hat 12 Sicherungen - alle untereinander. Im Handbuch ist er auch beschrieben und auch die Nr ist ist die korrekte. Laut Literatur. Ich werde mal checken wofür die 8. ist. Ich gehe davon aus die 12. ist korrekt da der TE genau diese auch beschreibt. Aber wie gesagt, die 8. check ich direkt heute Abend.
Zitat:
Die letzte ganz unten ist die Nr.12 und hat 5A. Das liebe Freunde ist die Sicherung für die Standheizungsfernbediehnung.
Egal welche Sicherung wir gezogen haben (die 20A rechts im Armaturenbrett für Standheizung) oder die 5A auf Platz 12 - wir kamen weiterhin mit dem Tester ins Standhzg-Stg. Es wurde also nicht Stromlos geschaltet und weiss Gott welche Sicherung ich gezogen habe - es war nicht die für das Steuergerät. Dann kann der Lernprozess ja auch nicht funktionieren.
Grüsse+Danke
Vergiss nicht, der TS beschreibt das Anlernen einer T90 Fernbedienung, da kannst du von ausgehen, dass es sich bei dem Auto auch um ein neueres Modell handelt und da kann auch mal die Sicherung verändert worden sein.
Du schreibst aber vom Anlernen der T70 (Komme mir vor wie bei Terminator...), die gehört zu einem älteren Modell (Habe auch die T70!) und die ist bei mir (wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben) auf Platz 8 des Sicherungsblocks.
Versuchs mal, bin gespannt!
Ja korrekt. Er hat eine T90. Wir haben die T70 (leider ohne Rückmeldung).
Ich werde auf jeden Fall die 8. Sicherung heute Abend checken. Bin mit Firmenwagen unterwegs daher kann ich das jetzt nicht. War es in Deinem Sicherungshalter denn die letzte (unterste) ?
Ab Fahrgestellnr: 4E-3-20000 hat sich der Sicherungsträger geändert. Bis zu dem Fahrzeug war er 10 polig, danach 12 polig. Hast Du 10 oder 12?
Grüsse
Hab einen 10er Stecker...
Hey mo,
die Sicherungwar es leider nicht. Ich bin erneut beim Freundlichen gewesen, dieser hat es dann mit den DiagnoseComputer doch noch hinbekommen. Ins STG, Glaube Adaption, dann Kanal4 - dort sieht mann dann "Warten" und beim klick auf die Off Button "Anlernen". Anders war es bei meinem nicht möglich. Mit VAG COM kein Problem. SIcherung ziehen : KeineChance.
Jetzt funktioniert es auf jeden Fall. Danke für Deine Unterstützung.
Grüsse,
robert