Standheizung / Zuheizer 4L0 815 071D + G - STG's untereinander kompatibel?
Hallo,
eine Frage an die Freaks unter Euch...
Ich habe eine 2007er Diesel-Kuh mit dem ab Werk verbautem Zuheizer 4L0 815 071D. Nachdem diese nicht mehr funktionierte und Audi mir einen Austausch empfahl, habe ich mir einen gebrauchten Zuheizer / Standheizung 4L0 815 071G einbauen (und natürlich Komponentenschutz aufheben) lassen. Dieser ist laut Audi kompatibel und ein Nachfolgetyp des bei mir ursprünglich verbauten Zuheizers.
Leider funktioniert dieser auch seit geraumer Zeit nicht mehr. Anbei der dazugehörige Diagnose-Fehler.
Das STG des Zuheizers steht unter Verdacht, den Fehler u.a. mit zu verursachen (Aussage Bosch).
Nun meine Frage - kann ich ein intaktes STG (Steurplatine) von meinem ursprünglichen Zuheizer 4L0 815 071D in den Zuheizer 4L0 815 071G einbauen? Der Tausch nur des STG's erscheint mir deutlich einfacher als ein erneuter kompletter Tausch des Zuheizers... Oder lässt sich das STG des Zuheizers ohnehin nur im demontierten Zustand tauschen?
Vielen Dank und Schönes Wochenende
31 Antworten
Na dann ist sie doch aber nicht defekt ... oder hab ich hier was falsch verstanden ?
V109 müsste ein Stellmotor Fußraum sein.
Und was heißt reincodieren? Ist der Zuheizer noch nicht als SH umcodiert ?
Es ist nicht V109 sondern V110... (war mein Fehler).
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Zuheizer ist z.Zt. nur als Zuheizer codiert (Werkseinstellung), heizen tut er aber gar nicht. Ich kann den Zuheizer natürlich auch als zusätzliche SH umcodieren.
Bisher habe ich darin allerdings keinen Sinn gesehen, weil er ja eben NICHT heizt.
So Männer - nun verstehe ich die Welt nicht mehr... 😕
Ich habe jetzt die Standheizung dazu codiert, und siehe da - sie läuft!!! Auch der Zuheizer, den ich bisher bewusst immer wegen des bekannten Fehlers im MMI deaktiviert hatte, läuft! Nur warum auf einmal - das erschließt sich mir leider nicht. Hängt das u.U. doch mit dem rauscodierten Ventil zusammen? Wofür ist das eigentlich gut? Der beschriebene Kommunikations-Fehler in der Standheizung ist jedenfalls nach wie vor aktiv.
Ich habe jetzt zusätzlich (leider wie erwartet erfolglos) versucht, eine Anpassung der Heizungselektronik durchzuführen. Anbei die Fehler dazu... Der Stellmotor V110 taucht übrigens nicht in der Stellglieddiagnose auf - hängt das mit dem statischen Fehler des Motors zusammen? Deutet "mechanischer Fehler" auf einen kaputten Motor oder eher schwergängige Klappen hin? Wie bekommt man überhaupt Klappen ggf. wieder leichtgängig?
Ich sag erstmal wieder DANKE!
Viele Grüße
Olaf
Ich bin fest davon überzeugt das es am Ventil lag .. war beim Golf genauso ...Zuheizer ging dafür die SH nicht .. Ventil raus und beides lief.
Das Ventil Regelt den Kühlwasserfluss in den Innenraum Bzw trennt es den Fluss zwischen Innenraum und Motor je nachdem.
Lass den Kommunikationsfehler wo er ist, wer weiß was der hat 😁
Hast du denn eine Grundstellung schon durchgeführt was die endanschläge angeht ?
Ähnliche Themen
Okay - kann ich das Ventil guten Gewissens einfach rauscodiert lassen? Habe ich überhaupt so ein Ventil, wenn ich ab Werk eigentlich nur einen Zuheizer habe?
Nein - ich habe nur die Anpassung probiert. Danach waren die Fehler für V109 und V110 statisch, V109 war bisher immer nur sporadisch... Wie gesagt habe ich V110 in der Stellglieddiagnose nicht gefunden, nach V109 habe ich noch nicht geschaut.
Bisher bin ich ehrlich gesagt noch nicht in die Verlegenheit gekommen, mit der Carport-Software eine Grundstellung von Stellmotoren durchzuführen. Ich gehe davon aus, dass das funktioniert, ich muss mich aber erst noch damit beschäftigen.
Welche Erkenntnisse könnte ich denn aus der Grundstellung gewinnen?
Ich schaue mich gerade nach zwei Ersatz-Stellmotoren um - zu früh?
Wenn das Ventil rauscodiert ist steht es nach beiden Richtungen offen ...die SH im Golf heizt den Wagen nach wie vor gut ..kurz um ich habe keine Veränderungen feststellen können und die Karre fährt nun schon ne Weile so rum . Das Ventil wird verbaut sein weil man den Zuheizer eben umcodieren kann zur SH ... bin mir auch sicher das es einen Sinn hat allerdings funktioniert es auch ohne !?!
Hmm mit den Stellmotoren hört es sich an als wären die Endanschläge nicht gelernt Bzw nicht bis zu Ende ... also ich würde die Grundstellung aller Stellmotore in die Wege leiten und vernünftig Abschließen lassen ..sollte ein Stellmotor ernsthaft defekt sein kann es allerdings sein das deine Klima nicht mehr funktioniert bis du den oder mehrere Steller ersetzt hast.
In meiner Kuh hätte ich das allerdings noch nicht .. dafür im 4f nach der Grundstellung der ganzen Klappen war wieder alles gut , es standen damals auch zwei im Fehlerspeicher .
Mit den Stellmotoren der Klima hat der Fehler der SH/ZH nichts zu tun!
Wenn Du eine Grundeinstellung mit defekten Stellmotor machst, kann die im Schlechtfall nicht abgeschlossen werden und dadurch wird der Kompressor deaktiviert! Dann musst Du den Stellmotor tauschen, ohne geht die Grundeinstellung nicht abzuschließen...oder Du schwitzt im Sommer!
Wenn original "nur" ein Zuheizer verbaut war, dann gibt es das N279 nicht! Das gibt es nur bei Werkseitig verbauter SH! Das N279 trennt den Motor vom restlichen Kühlkreislauf...dadurch wird der Innenraum bevorzugt erwärmt.
APK = Anpasskanäle, wenn Dir das nichts sagt...dann hast Du da auch nichts verändert.
Wenn Du das Heizgerät nicht über Deine Diagsoftware starten kannst...dann kodiere mal die Standheizung und versuche über das MMI zu starten...mal schauen was passiert...
Micha
Soweit war er ja schon das nun beides wieder Läuft nachdem er das Ventil auscodiert hat.
Und nein die Lüftungsklappen haben nichts mit der Funktion des Zuheizers oder SH zutun ...
Wie gesagt da er aufeinmal mehrere Fehler der klappen hat würde ich die endanschläge neu lernen lassen und schauen was an Fehlern übrig bleibt und diese dann erst beheben .
Gruß André
Das kann schief gehen...ich habe noch keinen 4L Klimastellmotor erlebt, der nach einer Grundeinstellng wieder funktioniert hat...aber das ist nur meine persönliche Erfahrung! Muss nichts aussagen! Die eventuellen Konsequenzen dieses Vorgehens wurden ja schon beschrieben.
Den Rest hatte ich überlesen...hatteschon die Vermutung das der Kommunikationsfehler uralt ist. Dann hatte aber die Werkstatt, beim Tausch, den Zuheizer falsch kodiert!
Micha
Ich kann nur vom A6 4f sprechen, wo ja vieles identisch ist und diverse andere VW/Audi Fahrzeuge, bei denen ich keine Probleme damit hatte . Muss jeder selber entscheiden .
Ja mit dem Kommunikationsfehler ist auch etwas unplausibel für mich. Ignorieren und gut 😁
Moin Jungs,
Standheizung hatte ich heute morgen für 30 Minuten programmiert, und was soll ich sagen - Auto war schön warm!
Das mit der erfolglosen Grundstellung (wieso habe ich das Anpassung genannt?) und den darus resultierenden Konsequenzen war mir klar, Kompressor ist natürlich deaktiviert.
Ich besorge mir 2 neue Stellmotoren und werde die mal austauschen (ggf. lassen). Der V110 scheint ja noch machbar zu sein, der V109 liest sich für mich bei ELSA nach ganz schönem Sackstand... Micha, Strulli - kann man den mit vertretbarem Aufwand in Eigenregie tauschen?
Da ich jetzt nach langer Zeit auch endlich ein geeignetes Komfortsteuergerät (Index K) ergattert habe und auf die LED-Facelift-Rückleuchten umrüsten möchte, muss ich zur Aufhebung des Komponentenschutzes sowieso zur Audi. Bei der Gelegenheit können die sich auch mal die Codierung der Standheizung und den Kommunikationsfehler anschauen.
Micha - durch Werkstatt (Bosch) falsch codierter Zuheizer - meinst Du damit das vorher falsch codierte Ventil oder gibt es da noch was anderes?
DANKE und viele Grüße
Olaf
Gratuliere 🙂
Bei den Stellern und wie gut und schlecht man dran kommt bin ich raus .. musste ich zum Glück noch nicht ran ... kann mir allerdings vorstellen das man kleine Finger braucht ...
bisher hatte ich bei meiner Kuh nur den gesamten Antriebsstrang einmal draußen der Rest ist alles i.o. bis auf das leidige Lüfterquietschen im Innenraum.😁
V110 und 109 lassen sich noch ohne Ausbau der Schalttafel tauschen. Ist aber fummelig! Wenn Du ELSA hast, dann sollte es dazu keine Fragen geben...steht ja alles da...
Ich meine nur das Ventil! (N279)
Micha