1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Standheizung zu laut... 2013 Mopf

Standheizung zu laut... 2013 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Moin!

Vorhin hat mich mein Nachbar darauf angesprochen ob ich meine Standheizung öfter laufen lasse.
Und ja, jeden Tag bevor ich um 6:50 losfahre läuft sie ca. 10-20 Minuten.

Auf jeden Fall wurde sich über die Lautstärke beschwert, die Heizung ist im Haus bei geschlossenen Fenstern wenn das Auto in der Einfahrt steht deutlich zu hören. Habe das Auto seit Januar und mir ist das auch damals schon aufgefallen, aber dachte es wäre nicht so schlimm.

Es ist ein lautes durchgehendes Rauschen (wie bei einem Düsenflugzeug).

Die Webasto Standheizung in dem 2009 Mazda 6 meiner Eltern ist allerdings nicht so laut...

Ist etwas nicht in Ordnung oder kann man was machen um die Lautstärke zu verringern?
Oder ist das normal?

Mein Auto ist ein 2013 E350 BT 4matic mit der werksseitig verbauten Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde die Standheizung an meinem 2010er eigentlich nicht laut.
Aber wer sich durch eine Standheizung belästigt fühlt hat ein Probleme.
Im Winter sind die Fenster ja eh meist zu und morgens die Rollläden runter, da sollte doch niemand durch eine Standheizung gestört werden.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das hört sich mehr nach Start eines Jets an!
Du hast doch keine TopAir Luftheizung eingebaut?
Den Autoheizlüfter kannst ja ohne Sthz. testen der pfeift auch gelegentlich aber nicht so, gibs hier auch einige Themen zum tauschen.
Ich glaube es ist der Brennerlüfter der jeh nach Flamme schnell od. langsamer gesteuert wird und über den Sommer Feuchte Lager bekommen hat.

Der Schrecken der Nachbarn, richtig gut😁😁😁

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:01:12 Uhr:


Ich habe jetzt meine einmal mit der Kamera aufgezeichnet. Ich denk, es ist dem Diesel geschuldet, dass da ein Lüfter ordentlich mitlaufen muss.

https://youtu.be/VCEiuuE0_X8

Der Schall überträgt sich durch die 2 Wände rechts und links vom Auto das die etwas lauter ist.Stell das Auto mal ganz frei und dann wird die Standheizung leiser sein.

Dass das in dem gezeigten Beispiel lauter ist als auf offener Straße ist klar. Das Auto steht nur über das WE da zum Laden der Starterbatterie.

Ist übrigens die werkseitig verbaute Standheizung. Man hört auch deutlich das Tickern der Dieselpumpe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen