Standheizung zu laut... 2013 Mopf
Moin!
Vorhin hat mich mein Nachbar darauf angesprochen ob ich meine Standheizung öfter laufen lasse.
Und ja, jeden Tag bevor ich um 6:50 losfahre läuft sie ca. 10-20 Minuten.
Auf jeden Fall wurde sich über die Lautstärke beschwert, die Heizung ist im Haus bei geschlossenen Fenstern wenn das Auto in der Einfahrt steht deutlich zu hören. Habe das Auto seit Januar und mir ist das auch damals schon aufgefallen, aber dachte es wäre nicht so schlimm.
Es ist ein lautes durchgehendes Rauschen (wie bei einem Düsenflugzeug).
Die Webasto Standheizung in dem 2009 Mazda 6 meiner Eltern ist allerdings nicht so laut...
Ist etwas nicht in Ordnung oder kann man was machen um die Lautstärke zu verringern?
Oder ist das normal?
Mein Auto ist ein 2013 E350 BT 4matic mit der werksseitig verbauten Standheizung.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Standheizung an meinem 2010er eigentlich nicht laut.
Aber wer sich durch eine Standheizung belästigt fühlt hat ein Probleme.
Im Winter sind die Fenster ja eh meist zu und morgens die Rollläden runter, da sollte doch niemand durch eine Standheizung gestört werden.
33 Antworten
Meine schnurrt auch jeden morgen vor sich hin. Man hört sie deutlich durch die Schallschutzfenster, beschwert hat sich noch niemand, aber ganz ehrlich, mir egal - sie zeigt halt was sie kann.
Und können kann die ganz ordentlich was 🙂
Der Nachbar muss wohl einen sehr empfindlichen Schlaf haben - ich würde einfach den Nachbarn tauschen !
Ich höre meine auf der Straße locker 5 Häuser weit entfernt ganz deutlich.
Ähnliche Themen
Dann hast Du ja eine gute Nachbarschaft,wenn die nicht motzen !!!
Die wissen wohl noch nicht, woher das kommt. 😉
Ich mache meine Heizung mal die Tage an um das nachzuprüfen. Entweder höre ich schlecht oder meine Heizung ist leiser als eure. Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen die Lautstärke der Standheizung als störend zu empfinden.
Oder meine Heizung ist kaputt und bleibt die ganze Zeit aus auch wenn ich sie anstelle und ist deswegen so leise... :-D
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:20:46 Uhr:
Ich höre meine auf der Straße locker 5 Häuser weit entfernt ganz deutlich.
Wäre mein Schlafzimmer neben deinem Auto wäre ich aber auch nicht very amused.
Ob nun diese Standheizung zu laut ist oder der Nachbar besonders Geräuschempfindlich ist?
Ohne Soundfile oder Messung der Lautstärke werden wir dies wohl nicht herausfinden.
Meine Webasto sind, für mein Empfinden, hörbar aber nicht störend. Ist eher so ein fauchendes Geräusch.
Ich habe spaßeshalber mal Google bemüht, es gibt da (natürlich) auch schon genug Streitfälle und wohl auch Gerichtsurteile. Ich habe von einer Grenze von 35db gelsen, in einem reinen Wohngebiet. Ein LKW (!) Fahrer durfte nach einem Urteil seine Standheizung nicht mehr anwerfen, was er wohl bisher immer vor 05 Uhr in der früh gemacht hat.😁
Gruß
Hagelschaden
Bei mir auch, um 5 beginnt sie zu musizieren bis ich mich gegen halb 6 aus dem Haus bequeme und in einen schönen warmen Benz einsteige 😁
Mei, Kinder mit Bluetooth Boxen für's Handy sind morgens auch kein Vergnügen... 😉
Joh - Musik To Go - der ,der das erfunden hat,gehört standrechtlich erschossen !!!
Sorry,aber da stellen sich mir die Nackenhaare !
Zu meiner Zeit gab’s zwar auch die „Ghettoblaster“ - aber da waren wenigstens nach kurzer Zeit die Batterien leer und das Ding wurde zu schwer auf der Schulter.
Dann lieber noch ne‘ gediegene Standheizung !
Geht beides. Ich hab mir im Sommer halt eine etwas größere und lautere Box gekauft, und die läuft jetzt morgens beim Duschen. Mit Wecken der Kids habe ich keine Probleme mehr. Manchmal muss man mit den Wölfen heulen, nur lauter 😉 😉
Ich habe jetzt meine einmal mit der Kamera aufgezeichnet. Ich denk, es ist dem Diesel geschuldet, dass da ein Lüfter ordentlich mitlaufen muss.