Standheizung W221 defekt?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bei meinem W221 (S350, BJj 2005, 168TKM) lässt sich die Standheizung nicht einschalten. Per Fernbedienung erscheint zwar ein "ON" auf derselben, die rote LED im Innenraum leuchtet jedoch nicht. Auch lässt sich keine Einschaltzeit mehr programmieren, die Zeit springt immer wieder zurück auf 00:00.
Die zugehörigen Sicherungen im Motorraum und im Fond habe ich geprüft, sie sind intakt.
Will ich die Standheizung manuell, also ohne FB, einschalten, höre ich ein kurzes klack-klack, aber weiter tut sich da nichts.
Hat jemand Erfahrung mit defekten Standheizungen und kann mir einen Tip geben. was da los sein könnte? Steuergerät? Brenner?
Gruß ans Forum!
bluzz4nite
27 Antworten
Zitat:
@bluzz4nite schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:20:37 Uhr:
Ich habe das Problem eingrenzen können: Die 20A - Sicherung der Standheizung brennt durch. Welche Ursache könnte das haben?Die Entriegelung funktioniert über das wiederholte Ziehen der 20A - Sicherung im Wechsel mit Einschaltversuchen.
Das für die ganz Schlauen..... Ergo...Sicherung defekt !!! Das ist nämlich die Sicherung im Kasten Beifahrerseite, wenn ich mich nicht irre. Die Standheizung hat nicht nur eine Absicherung, brennt die 20er durch, Brenner.
Ja, korrekt.
So ganz nachvollziehen kann ich die Einwände die gegenteiliges besagen deshalb nicht wirklich.
Aber Hauptsache mal eben schnell ein Kommentar abgeben, merkwürdig.
Gruß.
Klaus
So, nach längerer Zeit und einem Werkstattaufenthalt (Diagnosegerät zeigte keine Fehler an) sieht die Situation so aus:
1. Bei ausgeschalteter Zündung lässt sich die Standheizung nicht einschalten, nicht einmal die rote LED brennt.
2. Bei eingeschalteter Zündung glimmt die rote LED kurz, erlischt aber nach wenigen Sekunden. Halte ich den Schalter gedrückt, erlischt sie nach ca 30 Sekunden.
3. Bei laufendem Motor brennt die rote LED nach Drücken des Schalters dauerhaft. Ob die SH wirklich anspringt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da der Motorlauf das Kühlwasser selbst erhitzt.
4. Die blaue LED brennt nicht, wenn der Schalter nach oben gedrückt wird.
Alles sehr merkwürdig...
Zitat:
@bluzz4nite schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:47:19 Uhr:
So, nach längerer Zeit und einem Werkstattaufenthalt (Diagnosegerät zeigte keine Fehler an)
War das auch eine SD?
Ähnliche Themen
Nein, das war bei einer freien Werkstatt, man hat mir angeboten, den Wagen bei Mercedes vorzuführen. Das kann bei mir leider erst übernächste Woche passieren.
Zitat:
@bluzz4nite schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:54:16 Uhr:
Nein, das war bei einer freien Werkstatt, man hat mir angeboten, den Wagen bei Mercedes vorzuführen. Das kann bei mir leider erst übernächste Woche passieren.
Ohne SD, kannst du keine Diagnose machen.
Es gibt auch Leute die eine SD Privat haben.
Google: wer codiert wo
Zitat:
@bluzz4nite schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:19:22 Uhr:
Danke für den Tipp!
Lass ihn aber nur mit SD auslesen, alles andere ist, verschenkte Lebenszeit.🙂
Ich hol den Freed nochmal hoch und habe auch das Problem, dass meine STH nicht läuft. Sicherungen hab ich alle geprüft und sowohl die 20A im BeifahrerSAM wie im Motorraum 40A gezogen. Beide heile. Drücke ich den Taster, macht es ganz leise Klack und die Leuchte leuchtet für 2 Sekunden. Irgendwo an der Standheizung fängt es leicht zu Brummen an. Ich denke, dass das nur die Förderpumpe fürs Kühlwasser ist?! Die Schläuche werden auch etwas warm. Vieleicht heizt irgendwas elektrisch? Aus dem Auspuff kommt zumindest nichts.
Außerdem ist wie auf dem ersten Bild zu sehen das Gehäuse der STH an der Stelle warm, wo ich meine Hand hin halte. Das summen dauert mindestens 10 Minuten an.
Fehlerspeichereinträge sind im zweiten Bild zu sehen.
Und NEIN der Tank ist nicht auf Reserve.
Danke im Vorraus.
@maxtester *hust* sorry. 😛
Hab ich schon. Gleiche Fehler.
Stell doch mal das Protokoll rein, da sollte doch mehr stehen.
Vor allem, was du machen sollst.
Ich hoffe nicht das du einfach nur den Kurz Test gemacht hast.