Standheizung umrüsten

Opel Vectra C

Hallo Leute, habe mal eine Frage. Kann man eigentlich die Standheizung so Programmieren lassen das sie nur noch manuell bedienbar ist und nicht mehr als Zusatzheizer funktioniert??? Und zwar so das noch BC funktioniert.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die Nachteile sind nicht so gravierend, wie von Dir dargestellt.
  • Die "F"ehler im BC (Reichweite, Absolutmenge, Durchschnittsverbrauch) sind lediglich optisch störend, da sämliche Werte weiterhin richtig erfasst werden. "F"s werden nur so lange angezeigt, wie der Schalter die Leitung unterbricht. Andereseits ist der Index auch schnell umgestellt (in meinem Falle von 012 auf 011).
  • Den Zusatzheizer hört man deutlich. Ich habe ihn noch nicht ein einziges mal versehentlich abgeschaltet. Man sollte einfach den Finger vom Kippschalter lassen, solange das Kühlwasser noch zu kalt ist. Danach ist es dann egal und interessant zu sehen, wie schnell die "F"ehler im BC kommen und wieder verschwinden (dauert manchmal einige Sekunden). Aber recht hast Du in dem Punkt, dass man gelegentlich vergisst, die STH wieder "scharf" zu machen, wenn man das Auto verlässt.

Eine dauerhafte Lösung könnte sein, diesen Kippschalter durch ein Relais zu ersetzen, das die Leitung bei Zündungsplus trennt. Evtl. könnte man so etwas auch im UEC an der Sicherung F23 realisieren. Dann hätte man eine stets aktive STH ohne Zuheizfunktion. Ist mir aber zu aufwändig und will ich auch gar nicht haben.

Hallo was ist denn UEC ?

Der Sicherungskasten im Motorraum .

Das mit Relais führt dann aber auch dauernd zu Flammabbrüchen, sodaß man laufend beim FOH vorstellig wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tom6419


Und wo bekommt man das her? Wieviel kostet das? Ist das leicht zu Installieren?
Ich denke da ist doch das mit den Schalter,wenn es denn so gehen könnte besser, oder?

Das bekommt man direkt beim Entwickler...

Beschreibung

Das Modul wird nur auf dem OBD-Stecker gesetzt. Der Reiter für das Telefon muss noch freigeschalten werden, sofern noch keine UHP vorhanden ist.

Jede Installations von Schaltern oder Eingriff in die Elektrik ist komplizierter. Mal davon abgesehen ist dies nur ein Murx, wie ich auch schon gefühlt 1000 mal beschrieben hatte.

Unterbrichst Du die Stromzufuhr des Heizgerätes, wird dieses bald einen Hitzetod sterben. Auch wirst Du dann ein F im Bordcomputer stehen haben; außer man lässt den BC so umprogrammieren, dass der Kraftstoffverbrauch des Heizgerätes nicht mehr mit einbezogen wird. Aber da kann man sich dann auch gleich den ganzen Bordcomputer deaktivieren lassen.

MfG
W!ldsau

Dieses hier?

Und da mein Tschechisch nicht so toll ist, gibt es die Infos auch in einer anderen mitteleuropäischen Sprache?

Ähnliche Themen

schau mal ein stück tiefer, da gibt es eine Betriebsanleituing in Deutsch. Für das Teil gibt es keine EU Zulassung und soll 120€ kosten.

ciao

perter

Habe aber in der Beschreibung von den Modul keinen Punkt gefunden wie man den Zusatzheizer ausschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Dieses hier?

Und da mein Tschechisch nicht so toll ist, gibt es die Infos auch in einer anderen mitteleuropäischen Sprache?

Es hängt natürlich von der Systemsprache ab. Hast du im Display die Deutsche sprache gewählt, so ist auch alles auf Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von manya21


schau mal ein stück tiefer, da gibt es eine Betriebsanleituing in Deutsch. Für das Teil gibt es keine EU Zulassung und soll 120€ kosten.

ciao

perter

Ganz ehrlich....ein Schalter wird auch keine EU Zulassung haben. Einen Eingriff in die Elektrik sehe ich dagegen sehr skeptisch entgegen. Man hat dadurch immer einen Nachteil (Fehlermeldungen/Fehlercodes, F in der BC-Anzeige, keine Berücksichtigung des BC's durch den Zuheizer Verbrannte Kraftstoffmenge, usw.). Das Modul deaktiviert den Zuheizerbetrieb intern; ermöglicht aber weiterhin noch ein Starten der Heizung via Timer oder Fernbedienung - hat man da eine Schalterlösung, so kann man trotzdem am Morgen die Scheiben freikratzen, weil man z.B. den Schalter vergessen hat. Das Modul dagegen steckt man auf den OBD-Stecker und nimmt die Einstellungen im Grafik oder Farbdisplay vor. Das ist im grunde genommen Idiotensicher. Nach meinen Kenntnisstand soll das Teil aber auch noch eine E-Zulassung erhalten. Der Funktionsumfang bezieht sich auch nicht nur auf die deaktivierung des Zuheizerbetriebes. Der DPF-Monitor ist echt nicht schlecht, auch wenn ich keinen Diesel habe. Auch die Diagnosefunktionen sind eine nette Erweiterung zum bestehenden Testmodus. Die PDC-Anzeige welche dann auf cm genau anzeigt, ist aber auch nicht ohne.

So...genug Schleichwerbung 😉 Ich möchtes es aber nicht mehr missen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Tom6419


Habe aber in der Beschreibung von den Modul keinen Punkt gefunden wie man den Zusatzheizer ausschaltet.

Der Funktionsumfang wird nach meinen Wissen stetig erweitert. Die Anleitung ist da anscheinend nicht immer auf den aktuellen Stand.

Thema Zuheizer: Siehe Anhang

MfG
W!ldsau

Imag0828

auch wenn es etwas offtopic ist, deutlich mehr Infos gibt in diesem Thread:
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?p=1403004#p1403004

Dort treibt sich der Entwickler (pepas) auch immer mal wieder selbst rum.
Nachdem sein VCU Projekt so langsam abgeschlossen ist, wendet er sich wieder der CU zu, um ein größeres Update umzusetzen.

Aber, warum sollte man den Zuheizer deaktivieren wollen .. der ist doch gerade als Unterstützung in der Kaltlaufphase da ... und wer den jetzt deaktivieren will, weil sein Bäcker 1km weit weg ist, da gibt auch so andere Fortbewegungsmittel, die funktionieren auch im Winter ganz gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers



Aber, warum sollte man den Zuheizer deaktivieren wollen .. der ist doch gerade als Unterstützung in der Kaltlaufphase da ... und wer den jetzt deaktivieren will, weil sein Bäcker 1km weit weg ist, da gibt auch so andere Fortbewegungsmittel, die funktionieren auch im Winter ganz gut 😉

Es gibt auch (Tief)Garagenparker. Weiterhin gibts es auch Benzinmotoren. Bis da das Heizgerät mal in Fahrt kommt, ist der Motor eh schon fast Betriebswarm 😉 und das Heizgerät läuft im endeffekt nur 3-5 Minuten.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Dieses hier?

Und da mein Tschechisch nicht so toll ist, gibt es die Infos auch in einer anderen mitteleuropäischen Sprache?

Es hängt natürlich von der Systemsprache ab. Hast du im Display die Deutsche sprache gewählt, so ist auch alles auf Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von manya21


schau mal ein stück tiefer, da gibt es eine Betriebsanleituing in Deutsch. Für das Teil gibt es keine EU Zulassung und soll 120€ kosten.

ciao

perter

Ganz ehrlich....ein Schalter wird auch keine EU Zulassung haben. Einen Eingriff in die Elektrik sehe ich dagegen sehr skeptisch entgegen. Man hat dadurch immer einen Nachteil (Fehlermeldungen/Fehlercodes, F in der BC-Anzeige, keine Berücksichtigung des BC's durch den Zuheizer Verbrannte Kraftstoffmenge, usw.). Das Modul deaktiviert den Zuheizerbetrieb intern; ermöglicht aber weiterhin noch ein Starten der Heizung via Timer oder Fernbedienung - hat man da eine Schalterlösung, so kann man trotzdem am Morgen die Scheiben freikratzen, weil man z.B. den Schalter vergessen hat. Das Modul dagegen steckt man auf den OBD-Stecker und nimmt die Einstellungen im Grafik oder Farbdisplay vor. Das ist im grunde genommen Idiotensicher. Nach meinen Kenntnisstand soll das Teil aber auch noch eine E-Zulassung erhalten. Der Funktionsumfang bezieht sich auch nicht nur auf die deaktivierung des Zuheizerbetriebes. Der DPF-Monitor ist echt nicht schlecht, auch wenn ich keinen Diesel habe. Auch die Diagnosefunktionen sind eine nette Erweiterung zum bestehenden Testmodus. Die PDC-Anzeige welche dann auf cm genau anzeigt, ist aber auch nicht ohne.
So...genug Schleichwerbung 😉 Ich möchtes es aber nicht mehr missen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Tom6419


Habe aber in der Beschreibung von den Modul keinen Punkt gefunden wie man den Zusatzheizer ausschaltet.
Der Funktionsumfang wird nach meinen Wissen stetig erweitert. Die Anleitung ist da anscheinend nicht immer auf den aktuellen Stand.

Thema Zuheizer: Siehe Anhang

MfG
W!ldsau

Und wo bekomme ich das Teil denn her? Muss das Teil dann auf den Stecker bleiben? Wenn ja,dann geht doch nicht mehr der Aschenbecher drauf.

Kann mir keiner sagen,wo ich das Teil her bekomme? Muss ich auf die Tschechische E-Mail Adresse schreiben? Gibt es da einen Link?😕😕😕😕
Und muss das Teil auf dem Stecker bleiben??😕

ja du musst an die tschechische Email schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen