Standheizung über FIS Steuern / notwendige Teile

Audi A6 C5/4B

Ich habe in meinem Allroad 4B eine Webasto Standheizung nachgerüstet und die einzige Bedienungsmöglichkeit ist ein Thermocall.

Ich würde die Standheizung gerne in das FIS Menü integrieren. Freischalten kann man das ja bei Software, aber mir fehlt dazu noch der Menü Schalter in der Mittelkonsole.

Hat jemand soetwas schonmal nachgerüstet? Bestellen kann man den Schalter ja, aber was ist mit dem Kabelbaum? Bekommt man den nur mit dem kompletten Kabelbaum der Standheizung?

Bezüglich der Steuerung der Heizung wird es nur ein Kabel sein, welches vom Kombiinstrument in die vorhandene Signalleitung der Standheizung 12V Steuerspannung gibt. Diese Klemme muss ich noch nach Stromlaufplan suchen und dann mal durchmessen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich das Projekt realisiert.

Gegeben war eine nachträglich eingebaute Webasto Thermo Top mit Thermocall Schaltung. Die Schaltung war vollständig unabhängig vom Fahrzeug über die Webasto eigenen Steuergeräte, in meinem Fall Thermocall und Drucktaster.

Wunsch war es die Standheizung auch wie ab Werk über das FIS zu steuern. Das geht erst ab Modelljahr 2000 mit Highline Kombiinstrument, da ansonsten noch eine separate Vorwahluhr in der Fahrertüre verwendet wurde.

Da bei mir keine Reifendruckkontrolle und die Standheizung nicht ab Werk vorhanden war, musste ich den Menüschalter in der Mittelkonsole noch nachrüsten. Leute, die hier bereits diesen Schalter aufgrund von Reifendruckkontrolle haben sind im Vorteil, da dann nur die Standheizung freigeschaltet werden muss und die Schaltdrähte verlegt werden müssen.

Also Schalter besorgen bei Audi (es gibt mehrere Varianten mit und ohne PDC, verschiedene Farben, mit und ohne kleinem Navi RNS-D usw.) Einfach in der Teileliste schauen was man braucht. Wenn man PDC hat, kann man auch den Menüschalter ohne PDC kaufen. Der Taster vom PDC kann aus der alten Blende entfernt werden und in den neuen Schalter mit Menüknopf eingesetzt werden.

Den fehlenden Kabelsatz habe ich mir bei Kufatec besorgt. Hier hat man eine Sonderandertigung gemacht. Die bieten den Kompletten Kabelsatz für das BNS an, davon haben sie mir nur die Leitung für den Menüschalter geschickt. Das hat den Vorteil, dass man die PINS für den FIS Stecker direkt schon hat und die Kabel auf richtiger Länge sind. Weiterhin sollte man 4 weitere Kabel mit PINS für das FIS mitbestellen, damit man die Leitungen "Standheizung ein" "Sommer Winter" und "Funkeingang Standheizung" legen kann und ein Kabel in reserve hat, die PINS brechen sehr leicht ab.

Die Kabel dann nach vorne zum FIS legen. Ich bin so vorgegangen: Mittelkonsole vorne im Fahrerfussraum abschrauben. Dann Abdeckung vom der Schaltkulisse hochklappen. Kabel von unten in die Schaltkulisse führen an der rechten Seite am Schalt/Automatikhebel vorbei und dann richtung Spiegelverstellschalter. Diesen kann man von oben rausnehmen und dann mit etwas Gefummel den Kabelstrang an die richtige Position führen.

Dann weiter am Instrumenteneinsatz: Kombiinstrument rausnehmen. Grauen Stecker vom FIS abnehmen. PINS wie folgt anschliessen

Pinbelegung Kombiinstrument/Tacho Steckergehäuse 32-fach grau (32c)

1 – Schalter Menüführung (MENÜ) - gelb/grün
2 – Menüführung ( Out A ) – blau/gelb
3 – Menüführung ( Out B ) – grün/lila
4 – Menüführung ( Enter ) – weiß/braun
20 – Funkeingang Standheizung – gelb/grau
21 – Sommer/Winter Umschaltung -gelb/blau
22 – Standheizung ein – gelb/lila
23 – Tastenzweig 1 Navigation – grün
24 – Tastenzweig 2 Navigation– grün/grau

Pinbelegung Mehrfachschalter /Bedieneinheit Steckergehäuse 12-polig

Pin 1 gelb/grün an 32c Pin 1 Funktion MENÜ
Pin 2 grün an 32c Pin 23 Tastenzweig 1 Navigation
Pin 3 grün/grau an 32c /24 Tastenzweig 2 Navigation
Pin 4 grau/blau an 32 fach blau für 58s --> Per Stromdieb am Regler für Instrumentenbeleuchtung
Pin 6 blau/gelb an 32c Pin 2 OUT A
Pin 7 grün/lila an 32c Pin 3 OUT B
Pin 10 braun (Achtung, Gebermasse nicht normale Masse daher ) --> !! Per Striomdieb am Regler für Instrumentenbeleuchtung, hier liegt auch die Gebermasse an.

Wenn das alles angeschlossen ist kann man die Sachen erstmal wieder verbauen und mit VAG COM die Standheizung programmieren.

-> Kanal 018 (Standheizung) (MJ 2000 >)

000x?: Standheizung

0 - keine Standheizung verbaut
1 - Standheizung verbaut
2 - Standheizung verbaut (Standheizung "aus" bei Kl. 15 "aus"😉

Wir nehmen 1. Bei 2 geht die Heizung immer mit der Zündung aus.

und

-> Kanal 061 (Anpassung Datenbus Komfort) (MJ 2000 >)
Nur Highline-Kombiinstrument

+00256 - Kombiinstrument
+00512 - Reifendruckkontrolle
+16384 - Einparkhilfe
+32768 - Standheizung

Wert für Standheizung dazurechnen.

Jetzt könnt Ihr erstmal messen.

Per FIS die Standheizung oder Lüftung einschalten. Es sollen am Pin 22 am FIS 12V ankommen solange man heizt oder Lüftet. Lüftet man, so soll am PIN 21 Masse anliegen. Also Pin 21 gegen Masse prüfen, bei Lüftung muss die Prüflampe leuchten.

Wenn das alles klappt kann man das an den Thermocall anschliessen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten je nachdem welches Steuergerät man ab Werk hat. Ich habe es bei mir am Tastereingang des Thermocalls angeschlossen so wie in der Thermocall Anleitung beschrieben. Einfach den Taster abziehen, den Thermocall auf Vorwahluhr programmieren mit *1* im Werksmenü und dann den PIN 22 vom FIS an die Graue Leitung vom Thermocall anschliessen. Die Leitung 21 (Sommer/Winter) mit an die Violette Leitung vom Thermocall anschliessen.

Jetzt kann man von Thermocall aus heizen und Lüften. Vom Fis kann man auch Heizen und Lüften aber nur wenn der Thermocall vorher nicht auf Lüften stand. Das hat was mit der Schaltleitung der Sommer/Winter Schaltung zu tun da der Thermocall sich die letzte Steuerung merkt und das FIS nur ein Einschaltsignal an den Thermocall gibt.

Schliesst man es anders an, bekommt der Thermocall nichts von der FIS Ansteuerung mit. Man hört also nicht im Menü dass das FIS heizt wenn man anruft.

Leider erfolgt auch so keine Rückmeldung ans FIS wenn der Thermocall heizt. Die Symbole im FIS zeigen also keinen Heizvorgang an. Das könnte man realisieren wenn man den Thermocall mit an die Leitung "Funkeingang Standheizung" anschliesst. Dann hat man aber das Problem das Sommer/Winter mässig die letzte Aktion vom FIS übernommen wird und man das dann nicht von Unterwegs über Telefon bestimmen kann.

Ich habe mich daher für die erstere Variante entschieden, da sie auch so in der Thermocall anleitung beschrieben ist wenn man eine Vorwahluhr an den Thermocall anschliessen will. Man kann ja noch die LED vom Taster so an die Schaltleitung vom Thermocall anklemmen, dass man sehen kann wenn dieser heizt. So hat man hier auch eine visuelle Anzeige.

Ich hoffe das ist erstmal ein guter Überblick für euch.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@fernschnellgut

Hier bin noch mal ich mit dem A3. Alles funktioniert jetzt Menuseitig. Habe bloss immer noch Probleme mit der Telestart T70 und dem Pin T32c/20 - Funkeingang Standheizung.

Welches Signal erwartet das Kombi da?

Habe eine Webasto T70. Die gibt auf PIN3 im eingeschaltetem Zustand 12v aus - inm ausgeschaltetem Zustand 1,6V.... hmmmm. Jedenfalls passiert nix.

Habe dann noch eine T70 von VW/Audi/Webasto. EtNr. 3D0963513A. Das Steuersignal soll hier aus Pin2 kommen. Habe es noch nicht probiert. Weist du da Näheres?

Danke - Christof

Welche Einstellmöglichkeiten der Standheizung bietet das FIS eigentlich? Kann man hier auch sowas wie Lüftereinstellung voreinstellen, dass man da nicht mehr beim Abstellen vom Fzg drauf achten muss, oder sind die Einstellungen wie mit der Vorwahluhr/Fernbedienung?

Und nochwas: Ich hab den deaktivierten Drehknopf von der Telematik drin, den müsste ich doch für die Einbindung nutzen können, oder? 😉

Die Einstellungen sind (frei nach Gedächtnis):

Standheizung:
Sofort ein
Brennzeit (min 30 Minutten, in 10 Minutten-Schritten veränderbar)
2 x Timerfunktion (Datum, Uhrzeit, Brenndauer) -

Standlüftung:
Das Selbe wie die Standheizung.

Wenn man eine Fernbedienung anschliesst, aktiviert die die letzt benutzte Funktion: Heizung oder Lüftung. Leider funktioniert bei meinem A3 die Fernbedienungsfunktion noch immer nicht - ich weiss die Bauteilebestückung um den Pin20 im Grauen Stecker nicht. Wenn die jemand hat: Gerne her damit :-)

Den Drehknopf der Telematik müsste gehen - da muss bloss noch in der Einheit ein Menüknopf vorhanden sein, der das Menü aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von howdiaudi


Die Einstellungen sind (frei nach Gedächtnis):

Standheizung:
Sofort ein
Brennzeit (min 30 Minutten, in 10 Minutten-Schritten veränderbar)
2 x Timerfunktion (Datum, Uhrzeit, Brenndauer) -

Standlüftung:
Das Selbe wie die Standheizung.

Wenn man eine Fernbedienung anschliesst, aktiviert die die letzt benutzte Funktion: Heizung oder Lüftung. Leider funktioniert bei meinem A3 die Fernbedienungsfunktion noch immer nicht - ich weiss die Bauteilebestückung um den Pin20 im Grauen Stecker nicht. Wenn die jemand hat: Gerne her damit :-)

Den Drehknopf der Telematik müsste gehen - da muss bloss noch in der Einheit ein Menüknopf vorhanden sein, der das Menü aktiviert.

OK, dann ist das eigentlich net intressant. Dachte, man könnte hier ggf. auch die Lüfterstufe einstellen oder dergleichen. Somit hätte es für mich nur den Vorteil, dass ich die Uhr nicht mehr auf Sommer-/Winterzeit umstellen brauch 😛

Die Geschichte mit der Lüfterstufe-Voreinstellung lässt sich wohl nicht regeln, oder? 😕

Ähnliche Themen

Kram das mal aus, weil ich das jetzt doch auch umsetzen möchte (Vorwahluhr ist defekt).
Eingangs war die Rede MJ > 2000 und Highline-KI. Ersteres ist gegeben, woran erkenn ich denn, ob ich ein Highline-KI hab? 😕

Ach und noch was: Hab in der Mittelkonsole den Bedienschalter für die Telematik, den kann ich wohl eher nicht als Menuschalter umfunktionieren?

Wenn du ein Fis hast

Stecker T32c Grau:

Pin 22 Einschaltsignal + zur Standheizung
Pin 20 Eingang Schaltsignal ( T60,90,91) oder Vorwahluhr

Kombinstrument Anpassungskanal 18 anpassen:

Ohne Standheizung 00000
Mit Standheizung 00001
Standheizung bei Zündung ausschalten 00002

Wenn dein Kraftstoffvorrat auf Reserve wird die SH nicht angeschalten

Wenn du ins Menu gehst, solltest du jetzt den Punkt Standheizung haben. Normal sollte es mit dem Rad der Telematik gehen.
Du kannst ja Bordcomputer usw auch wählen ?

He dank Dir für die ausführliche Beschreibung. Ich hab die Telematik damals soweit wie‘s ging deaktivieren lassen, ich glaub seither kann ich damit nix mehr wählen, ich schau gleich mal

Also da tut sich nix mehr bei den Schaltern. Das Drehrad ist aber mal runtergegangen und hält nicht mehr, also werde ich wohl den passenden Schalter kaufen. Wäre nur interessant ob ich den Kabelbaum nehmen kann oder einen anderen brauch. Der Stecker ist 12-polig, weiß. Kann da mal jmd. schauen?

Sollte nur der Schalter gewechselt werden.

Wird eine oder mehrere Stellung wahrscheinlich nicht ausgeführt

Schau mal ob Alle Kabel am Stecker vom Schalter anliegen

Telematik
Standheizung

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 14. November 2018 um 10:47:38 Uhr:


Also da tut sich nix mehr bei den Schaltern. Das Drehrad ist aber mal runtergegangen und hält nicht mehr, also werde ich wohl den passenden Schalter kaufen. Wäre nur interessant ob ich den Kabelbaum nehmen kann oder einen anderen brauch. Der Stecker ist 12-polig, weiß. Kann da mal jmd. schauen?

Der Schalter für die Telematik ist ein Anderer als für das Menü... wenn Du nur den Telematikschalter hast kannst kein FIS damit bedienen und steuern...

@blauers6c5: vielen Dank für die Pläne! Hab grad geschaut, sind alle Kabelfarben vom Schaltplan des Standheizungsschalters vorhanden. Müsste dann doch fast der andre
Schalter passen..
Was kann der Telematik denn sonst bedienen wenn nicht im FIS? Leuchtet mir nicht ein. Ich denke bei mir geht nur nichts, weil ich die Telematik hab deaktivieren lassen, wenn SH aktiviert wird, würde der Schalter bestimmt gehen. Macht ja auch irgendwo Sinn, sicher gab‘s auch Ausstattungsvarianten mit Telematik und Standheizung, da wurden sicher nicht 2 Menu-Schalter verbaut..

Hab ich dir doch oben geschrieben. Anpassungskanal 18

Ich weiß, sorry, der 2. Absatz war an ho.hu gedacht. Muss nur erst noch ein Interface besorgen mit dem ich anpassen kann, hab‘s noch nicht bestellt, mach ich jetzt dann aber mal.
Meld mich nochmal wenn‘s angepasst ist. Bis dahin danke schonmal!

Brücke mal Pin 10 und 1. Dann muss das Menü aufgehen

Sieht gut aus, oder? (Bild)

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen