Standheizung Timer / Abfahrzeitprogrammierung

Volvo

Kann mit bitte jemand sagen ob der Timer für die Standheizung beim Volvo eine "intelligente Steuerung für die Abfahrtzeit" besitzt?
Zur Erklärung: Beim meinem jetzigen Audi muss ich nicht die Startzeit der Heizung eingeben sondern die geplante Abfahrtzeit (z.B. 07:00 Uhr). Die Standheizung berechnet dann eigenständig die benötigte Einschaltzeit damit dann um 07:00 Uhr der Wagen die gewünschte Temperatur hat.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 15. Februar 2017 um 08:52:59 Uhr:


Es steht übrigens definitiv im Handbuch, dass es nicht um die eingestellte Temperatur geht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Danke für den Hinweis. Aber du musst mir das nachsehen ... wir im Osten hatten doch nichts. Nicht mal Deutschunterricht 🙁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@erzbmw schrieb am 15. Februar 2017 um 10:31:07 Uhr:


Ich messe doch nicht nach, wenn ich morgens einsteige! Wer will das denn prüfen? Wenn ich die Fahrertür öffne, kommt mir so ein warmer Schwall entgegen, dass es mich fast umhaut.

Bisher war es doch so, dass die werkseitig verbauten Standheizungen die Steuerung komplett erledigt haben. Also neben Heizbeginn auch Temperatur, Luftverteilung nach oben für die Frontscheibe und auch die Stärke des Gebläses.
Temperatur war immer "volle Pulle", manuell regeln mussten nur diejenigen mit einer Nachrüstlösung. Würde mich wundern, wenn das geändert worden wäre - aber man weiß ja nie...
Stell doch mal kühle 18 Grad ein und schau, ob es dennoch warm ist.
Die Standheizungen sind m.E. aber auch schwächer dimensioniert als früher, wer es im Vergleich nicht so warm empfindet kann zum Test mal die Laufzeit verlängern, das sollte etwas bringen.

Gruß
Hagelschaden

Die Laufzeit ist bei der Programmierung ja Ergebnis der Berechnung und nicht Teil der Einstellung, da sie sich aus Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und errechneter Temperaturanstiegsgeschwindigkeit errechnet.

(Gibt es "Temperaturanstiegsgeschwindigkeit "? 😕)

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Februar 2017 um 14:19:25 Uhr:


Die Laufzeit ist bei der Programmierung ja Ergebnis der Berechnung und nicht Teil der Einstellung, da sie sich aus Ist-Temperatur, Soll-Temperatur und errechneter Temperaturanstiegsgeschwindigkeit errechnet.

(Gibt es "Temperaturanstiegsgeschwindigkeit "? 😕)

Ja, bei meinem Temperaturregler kann bzw. muss ich sowas einstellen ;-) Einheit ist K/min.

Im Manual steht ziemlich klar, dass die Komforttemperatur und noch klarer NICHT die selbst eingestellte Temperatur gewählt wird. Das war schon beim D6 hinsichtlich heizen und kühlen die gleiche Temperatur von ca. 21 Grad.

Das macht ja auch Sinn, da sich die Umstände der Temperaturwahl beim Abstellen gegenüber des nächsten Startes ja geändert haben können oder unrealistische Werte eingestellt wurden.

Es gibt ja immer noch genug Experten, die einen Thermostaten mit einem normalen Ventil wie bei einen Wasserhahn verwechseln. Oder anders: soll die Bude von 35 auf 25 Grad runter, bringt es keine Vorteile erstmal 16 Grad vorzugeben, damit das schneller geht.
Es würde anfänglich ohnehin mit maximaler Leistung gekühlt, bis die Zieltemperatur erreicht wird.

Img-1628
Ähnliche Themen

Bleibt nur die Frage: Was ist die "Komfort-Temperatur"? Bezieht die sich in Verhältnis auf die Ausentemperatur oder was?

Also doch wie ich es kannte und feststellte.

Zitat:

Das macht ja auch Sinn, da sich die Umstände der Temperaturwahl beim Abstellen gegenüber des nächsten Startes ja geändert haben können oder unrealistische Werte eingestellt wurden.

Wenn die 21° (oder wieviel auch immer Volvo definiert) nun aber dem einen oder anderen nicht warm genug wären, dann macht es schon Sinn einen höheren Wert einstellen zu können. Ist doch egal, wie früh die SH dafür dann starten muss.

Heute -im Meeting- habe ich dann gegen Ende auch mal per App die SH starten wollen. Innenthermostat stand auf noch von der morgendlichen Anfahrt auf 23,5° . Nanu... statt S-Heizung startet automatisch die S-Lüftung. Ein Blick aus dem Fenster verriet, dass das Auto mittlerweile in der knallen Sonne stand. 😉

Der Lenz ist da, wir singen alle tralala!

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2017 um 19:34:21 Uhr:


Nanu... statt S-Heizung startet automatisch die S-Lüftung. Ein Blick aus dem Fenster verriet, dass das Auto mittlerweile in der knallen Sonne stand. 😉

Mit VOC wird ja nur der Befehl zur Vorklimatisierung gegeben.

Auf Grundlage welcher Temperatur entscheidet nun das Fahrzeug zwischen Heizung / Lüftung (bzw. Klima bei den Hybriden) – Innentemperatur, Außentemperatur oder gar dem lustigen Wert in App vom Wetterdienst.

Zur Info: Das ist mein erster Volvo und warmes Wetter hatte ich mit diesem auch noch nicht, sonst wüsste ich die Antwort sicherlich selbst.

M.W.n. Außentemperatur Fahrzeug.

Vermutlich eine äußerst doofe Frage:

Wenn man keine Standheizung hat, kann man auch nicht z.B. die Sitzheizung mit dem Timer vorprogrammieren, oder? Ich bin etwas verwirrt, da ich zwar keine Standheizung habe aber dennoch den Timer programmieren kann (sowohl über VoC als auch im Sensus). Hat aber bislang nicht funktioniert - nun frage ich mich, ob das so soll oder ob man die SHZ eigentlich timen können sollte (also quasi nicht Stand"heizung", sondern Stand"sitzheizung"😉. RTFM ist in diesem Punkt nicht ganz eindeutig und ich frage mich, weshalb ich überhaupt eine Timerfunktion habe. 😕

Probiere es mal im Sommer aus, ich tippe darauf, dass er nicht "ganz" so heiße (Außen)Luft ins heiße Fahrzeug pustet.

Schon mal probiert, was passiert, wenn du den Timer programmierst?

Ich befürchte entweder
a) nix oder
b) die haben die versehentlich eine Standheizug eingebaut
c) max. Vorklimatisierung (Restwärmenutzung übers Gebläse, falls Wärme vorhanden ist).

d) auf dem Auto ist die Software für eins mit Standheizung

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Februar 2017 um 16:09:17 Uhr:


Schon mal probiert, was passiert, wenn du den Timer programmierst?

Ich befürchte entweder
a) nix oder
b) die haben die versehentlich eine Standheizug eingebaut
c) max. Vorklimatisierung (Restwärmenutzung übers Gebläse, falls Wärme vorhanden ist).

Ja, wie geschrieben kam dabei Variante a) raus. Ich frage ich mich eben nur, wofür ich dann nen Timer habe (daher kam meine kurzfristige Hoffnung, dass man viell. die SHZ vorprogrammieren könnte...

Vermutlich ist es die von @Elchkuhxc90 genannte Variante d). Ist das bei allen anderen Inscription ohne Standheizung auch so?

Zu Deiner (gar nicht so doofen) Frage, eine noch dööfere 😁
Wozu hat man VOC, wenn man keine SH hat??? Tust gerne Hupen und Blinken lassen? 😕

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen