Standheizung

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo, gesundes neues Jahr. Wo wird beim 735i, e32 die Standheizung verbaut? (Webasto Thermo Top S) Gruß framo

26 Antworten

hi tomtom,

beim X5 kann der Freundliche evtl. sogar Recht haben. Das Freischalten geht beim E38 und E39. Bei den Xern weiß ich es nicht und bei den neuen Danglmobilen (7er und 5er) geht es definitiv nicht mehr. Von den 3er Dieseln habe ich auch keine Ahnung.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Mehrwissender

Gruß Zwuggel

Hallo zwuggel-zwo,

werde heute abend wohl mehr erfahren.
Mein X5 ist übrigens Bj. 4/02.

Gruß

Standheizung/ Zuheizer

Hallo zusammen,
also der Zuheizer funktioniert bei mir nun Prima. Habe ihn freischalten lassen ( gegen den Willen vom freundlichen ) ich kann entweder eine direktzuschaltung wählen dann läuft er 30min oder zwei Zeiten programieren. Egal wie in dem Auto ist es jetzt pudelwarm!!! jetzt denke ich noch über eine Fernbedienung nach

mfg

hi BMW-fan,

auch die Fernbedienung ist kein Problem (wenn da auch manche eins reindichten wollen)

Der Pin 1 am Stecker der Steuerleitungen ist nicht belegt. Dort musst du +12V drauf schalten und schon funktioniert es.

FB entweder original Webasto (T80,T90 oder T100) übers Auktionshaus, oder Handylösung.

Ich hab ne Handylösung (Eigenkreation) verbaut und keine Probleme.

hi tomtom,

hast du schon Antwort? kann man den X5 freischalten?

Gruß
Zwuggel

Ähnliche Themen

Da war ich etwas zu voreilig, mein "Schrauber" konnten den freundlichen seines Vertrauens nicht erreichen. verzögert sich also alles etwas.
Halte euch aber auf dem laufenden.

Aber es ist ja eh nicht mehr so kalt. HaHa

Gruß
/t

Nachtrag:
Der freundliche Freund meines Schraubers sagt mir gerade am Tel. es sei kein Problem. Nur bei den neueren Motoren hätte BMW eine Sperrcodierung eingebaut, da der Absatz an Standheizungen eingebrochen sei.

Am Wochenende weiss ich mehr.

Hallo,
ein kleines Problem gibt es nun doch! Der Zuheizer macht zwar meinen Innenraum nun Warm doch leider nur wenn der Motor an diesem Tag schon mal gelaufen ist! Sprich, wenn ich den Wagen übernacht stehen habe und am nächsten Tag einsteige passiert garnichts?

Timo

Zitat:

Original geschrieben von BMW- Fan 1976


Hallo,
ein kleines Problem gibt es nun doch! Der Zuheizer macht zwar meinen Innenraum nun Warm doch leider nur wenn der Motor an diesem Tag schon mal gelaufen ist! Sprich, wenn ich den Wagen übernacht stehen habe und am nächsten Tag einsteige passiert garnichts?

Timo

kann ich nicht nachvollziehen. Wie versuchst du die Heizung zu starten? Über Vorwahl im BC?

Ich kann mir nur vorstellen, dass deine Batterie nicht mehr die frischeste ist. Die Heizung schaltet nämlich beim unterschreiten einer bestimmten Bordspannung ab, um noch nen Rest AHs zum Starten in der Batterie zu lassen.

Schalt mal deinen BC frei und ruf morgens die aktuelle Batterispannung ab

Gruß Zwuggel

War einige Tage im Urlaub. Hier nun ein neuer Zwischenstand: Ja, das Thema ist noch nicht erledigt!!

Stand heizung wurde bei BMW freigeschaltet. Nach Aussage des Freun.. sollte alles klappen.
Aber, wie hier schon von anderen gepostet geht die Heizung nach ca. 3-5Sekunden immer wieder aus. Egal ob über Zeitschaltuhr oder direkt angeschltet.
Erster Verdacht: zu schwache Batterie. Also Neue gekauft.
Ergebniss: Keine Veränderung, nur habe ich jetzt eine "gute" alte Batterie im Keller stehen.

Der Freu.... rät zum Boschdienst zu fahren, da er nur noch austauschen könnte.

Boschdienst kann keine Fehlermeldung feststellen, auch keine Batterieunterspannung, also neue Batterie mal überflüssig.

Gerät wird nun ausgebaut und getestet, evtl. muss bei Webasto andere Software auf das Steuergerät (??) gespielt werden. BMW hat über Codierung auch für den Boschdienst sperren eingebaut, daher wird es an Webasto geschickt.

Mein Freu..... meint weiterhin, dass der Zuheizer defekt sei, denn bei gleicehm Modell hätte kürzlich alles bestens geklappt und nach Austausch des Zuheizers auch bei anderen X5.

Gruß
/t

Also ich muss sagen das meine Standheizung ab Werk das ist was ich am wenigsten nutze.

Bei dem Wetter als "Laternenparker" fände ich es schon angenehm, wenn dass, was vorhanden ist auch funktioniert.

/t

Bin auch Laternenparker 🙂 und mein 7er ist nach 5 Minuten bereits Warm, die Sitzheizung erledigt das übrige.

Meistens vergesse ich vorher per Fernbedienung das Ding zu starten.

Hallo Timo,

Zitat:

Original geschrieben von BMW- Fan 1976


Hallo,
ein kleines Problem gibt es nun doch! Der Zuheizer macht zwar meinen Innenraum nun Warm doch leider nur wenn der Motor an diesem Tag schon mal gelaufen ist! Sprich, wenn ich den Wagen übernacht stehen habe und am nächsten Tag einsteige passiert garnichts?

Timo

ich würde jetzt mal agen das, daß normal ist. Ich befasse mich grade mit einer älteren Webasto Thermon Top. Diese Standheizung hat einen internen Tank der durch den Benzinrücklauf gefüllt wird. Ist der Tank voll läuft die Heizung bis der Tank leer ist. Danach muß der Motor wieder laufen damit über den Rücklauf die Standheizung wieder befüllt wird.

Ich denke mal das das bei Deiner Heizung genauso ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen