Standheizung
Moin, ich bräuchte dringend eure Hilfe, meine Standheizung bei meinem V 702, 2, 4D, 163 PS, Baujahr 2007
Will nicht mehr anspringen. Ich habe gestern den Dieselfilter gewechselt. Bei ziemlich leeren Tank, könnte es da was mit zu tun haben.Über Antworten würde ich mich sehr freuen. die Sicherung Nummer vier im Motor ist in Ordnung
98 Antworten
Wenn Temperatursensoren derart defekt sind, dass sie nur einen einzigen Wert anzeigen, gibt es keine Fehlermeldungen.
Wenn der Temperatursensor der SH zum Beispiel (nicht der des Motors!!!!) immer 75 Grad anzeigt, wird die SH nicht zünden, sondern nur in einen Standbymodus gehen.
Ergo. Es muss eine fundierte Diagnose mit Vida gemacht werden, in der alle Stellglieder und Sensoren auf deren Funktion und !Plausibilität! überprüft werden.
Wenn die Füße wegen zu enger Schuhe weh tun, hilft auf Dauer nur ein neues Paar Schuhe und keine Schmerzmittel.
Und auf deinem Fehlerprotokoll vom Dezember steht der Innenraumfühler als Fehler.
Hast den schon getauscht?
Dann solltest du vielleicht einen fähigeren Freundlichen aufsuchen.
Wenn du bei einer Volvo-Vertragswerkstatt warst, dann hat diese auch Vida zur Verfügung.
Und damit kann so ziemlich jeder halbwegs denkende Mensch eine Stellglieddiagnose und einen Start der SH per Vida vornehmen.
@Roattabuacha
Hans, vergiss es doch einfach!
Da kannst du auch mit deiner Kleinen über die Thematik diskutieren.
Da käme vermutlich mehr bei rüber.
Ich vermute ganz stark, dass gar nix erneuert/gewechselt wurde. Fehler löschen und das war es auch schon.
Wozu schreibt man hier eigentlich noch?
Etliche Hinweise auf Fehler im CCM und deren Auswirkung auf die SH, aber egal.
Ähnliche Themen
Ja, Jens, ich glaub, du hast Recht (:-)
Nun denn. Schauma moi.
Gruß Hans
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden sämtliche Fehler, auch die vom CCM, gelöscht. Danach funktionierte die SH wieder.
Dann wurde die Batterie getauscht, also abgeklemmt und danach funktionierte die SH wieder nicht.
Logisch!
Weil der Fehler vom CCM inzwischen wieder abgelegt wurde und dadurch beim wieder anklemmen der (neuen) Batterie beim Hochfahren des Canbus-Systems die Funktion der SH aufgrund des CCM-Fehlers verweigert wird.
Höchstwahrscheinlich aufgrund des defekten Innenraumtemperatursensors.
In diesem Fall wird -auch logisch- aber kein FC der SH abgelegt, weil diese ja auch gar keinen Fehler hat. Ihr Start wird einfach nur gewollt verhindert, weil ein Signal des CCM unplausibel ist. Es fehlt schlicht eine notwendige Information.
Stichwort Schutzfunktion, Stichwort Canbus.
Und das alles hat rein gar nix mit der Funktion als Zuheizer zu tun, diese Funktion ist von der Problematik mit dem CCM nicht betroffen und somit ist die Funktion als Zuheizer auch gegeben.
Ist das denn wirklich so schwer verständlich?
Aber all das kann sogar ein halbwegs gut auf Vida dressierter Schimpanse mit eben diesem Programm (VIDA) innerhalb von wenigen Minuten feststellen.
Habe fertig und Blutdruck!
Und wurde der Innenraumfühler nun gewechselt?
Tja. Dann darfst du dich nicht wundern, wenn du das defekte Teil nicht wechselst.
Ich bin dann mal raus hier…..
Dito.
Dann wünsche ich euch alles Gute und vielen Dank für eure Tipps. ich wäre sonst nie auf den Gedanken gekommen, dass es daran liegen könnte.
Moin, noch mal zur Info, musste mein Klimabedieteil tauschen. Der feine Draht vom Fühler war gerissen .
Es war nicht Austauschbar .
Jetzt läuft sie auf jeden Fall
…..der Fühler ist wohl austauschbar, selbst schon mehrfach praktiziert….
Gruß der sachsenelch
Ja, hab ich auch schon gelesen , bei mir war es aber direkt an einer Platine verlötet also nicht mit Stecker zum tauchen