Standheizung
Moin, ich bräuchte dringend eure Hilfe, meine Standheizung bei meinem V 702, 2, 4D, 163 PS, Baujahr 2007
Will nicht mehr anspringen. Ich habe gestern den Dieselfilter gewechselt. Bei ziemlich leeren Tank, könnte es da was mit zu tun haben.Über Antworten würde ich mich sehr freuen. die Sicherung Nummer vier im Motor ist in Ordnung
98 Antworten
Austauschbar muss nicht immer nur „plug & play“ heißen…
A bissl was dafür tun (z.B. löten) muss man schon.
Gruß Didi
Grundsätzlich kann man den Sensor einzeln austauschen, dazu gibt es genügend Infos im Netz.
Der Eine lötet ein kleines Ersatzteil ein, der Andere tauscht das ganze Teil aus.
Soll jeder machen, wie es seine Fähigkeiten, Möglichkeiten und sein Geldbeutel hergeben.
Ich habe leider nicht gewusst, dass man den Sensor einzeln bekommt. Leider habe ich auch noch keinen Sensor im Netz gefunden, den ich ein löten könnte, das wäre prinzipiell kein Problem. Ich habe das alte Klimabedienteil ja noch und würde es reparieren und mir bei Seite legen. Habt ihr einen Link, wo ich den Draht bekomme?
Hi,
Bin mir nicht sicher, ob wir vom gleichen Bauteil sprechen. Wenn du meinst den Sensor muss man löten, am Klimabedienteil, okay das ist jetzt eines vom S80, kann man den Innenraum Sensor ganz einfach tauschen. Dabei ist der Ausbau des Bedienteiles wahrscheinlich noch das spannendste….
Das Teil „W247“ ist der Sensor und der befindet sich hinter dem kleinen Gitter in der Front…..
Siehe angehängte Bilder…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Hey Sachsenelch ,
Der Ausbau des Teil fand ich nicht schlimm, Das alte Teil hatte ich in drei Teile zerlegt und sah die Problematik. Jetzt würde ich das alte Teil gerne wieder reparieren aber wie schon gesagt weiß ich nicht wo ich diesen Fühlerdraht finde, den ich einlöten würde.
…..naja, das dürfte ein Widerstandsdraht sein der bestimmte Eigenschaften haben muss. Herauszufinden was das im speziellen für Werte sein müssen ist bestimmt nicht ganz einfach und dann den passenden Draht aufzutreiben auch nicht.
Die kompletten Sensoren sind zwar nicht gerade Schnäppchen, aber deutlich leichter zu beschaffen. Ich habe für das komplette Bedienteil in der Bucht beim Verwerter 35 Euro bezahlt…..
Gruß der sachsenelch
Ich musste 100€ bezahlen ehe ich das passende gefunden hab.
Kannst ja nicht irgend eins einbauen . Anscheinend weiß ja niemand wo man den Sensordraht bekommen kann
…..deswegen wäre aus meiner Sicht ja der Tausch des Sensors im vorhandenen Bedienteil das Mittel der Wahl….
Das Bedienteil bleibt und man muss nicht löten oder anderweitig basteln…., keine Scherereien mit evtl Kommunikationsproblemen bezüglich des CanBus….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Fatis schrieb am 24. Februar 2024 um 21:02:20 Uhr:
Anscheinend weiß ja niemand wo man den Sensordraht bekommen kann
😕
Doch!
SuFu macht's möglich,
guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ehler-defekt-v70-ii-t1311138.html?...
Diesen Link hatte @KaiCNG mir seinerzeit empfohlen!
Vielen Dank nochmal, Kai!
Dort steht, wie vorgegangen werden sollte und was das für ein Sensor sein muss.
Ich habe mir den seinerzeit aus der Bucht gefischt für gaaanz kleines Geld. Eingelötet und glücklich geworden!
Aber da steht doch welche Werte der hat. Und für den Rest gibt es Google & Co.
Suchen, kaufen und einlöten musst du den schon selber, sorry! 😁
Ja klar, bekomme ich schon hin. Hab gerade welche bestellt
Na endlich, welch Action wegen so einem Stück Draht
Joarrr, kenne ich, das Theater.
Hat mich damals selbst fast in den Wahnsinn getrieben, bis @KaiCNG den Link gepostet hat.
Und jetzt weißt du auch, warum ich immer wieder auf das CCM als Ursache für die nicht funktionierende Standheizung und den Zusammenhang mit dem Abklemmen der Batterie hingewiesen habe.
Das waren schlicht eigene Erfahrungswerte.😁
Bei mir traten die Probleme nämlich auch erst nach dem Abklemmen der Batterie zum KI-Wechsel quasi aus heiterem Himmel auf.
Bis dahin lief eigentlich alles soweit, trotz defekten NTC.
Aber schön, dass auch dir geholfen werden konnte und deine SH jetzt wieder funktioniert!
Passt scho'!