Standheizung

Mercedes GLK X204

Hallo, ich habe eine Frage an euch. Mein 220er GLK Bj.2015 hat eine original Standheizung verbaut. Ist alles soweit in Ordnung. Nun möchte ich gern wissen ob beim vorheizen auch den Motor Wärme abbekommt, so dass nicht der Motor kalt starten muss. Der Innenraum ist super warm. Doch scheint mir das ich trotzdem "kalt starte". Ich habe bewusst ein Auto mit Standheizung gewählt, weil ich eben der Meinung war, dass man dadurch den Motor schont.
Bin ich da einem Irrtum erlegen und ist das bei allen Autos mit Standheizung so???
Gruß Andreas

28 Antworten

V4lde schon naja jeder wie ers braucht. Wärmflasche im Bett geheiztes Schlafzimmer oder Heizdecke?

Moin,
In der Tat wird der Innenraum priorisiert. Dennoch ist der Motor deutlich schneller warm.
Bei der serienmäßigen wird abgeschaltet wenn wenig Sprit und/oder Batterie schwach.
Und was sollen die dämlichen Kommentare zum Sinn der SH???
Grüße, Mike

Besser haben als hätte gerne.
Mehr ist immer gut.

Danke für die Antworten zur Sache
Schönen Abend noch
Andreas

Ähnliche Themen

Hi Leute,
ich bin jetzt ein wenig schlauer.
Bei den SH ab Werk, gibt es ein Abschaltventil, das zuerst den Innenraum Vorheizt, wenn der Innenraum eine bestimmte wärme hat, wird der Kreislauf zum Motor freigeschaltet.
siehe Bild.

Sh-glk

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:31:04 Uhr:


Hi Leute,
ich bin jetzt ein wenig schlauer.
Bei den SH ab Werk, gibt es ein Abschaltventil, das zuerst den Innenraum Vorheizt, wenn der Innenraum eine bestimmte wärme hat, wird der Kreislauf zum Motor freigeschaltet.
siehe Bild.

Genau so ist es.
Darum stelle ich die Innenraumtemperatur auf 18 bis 20 Grad ein, bevor ich das Auto abends parke.

Gruß Norbert

Heute morgen war ich froh das zuerst der Innenraum erwärmt wurde, alles andere macht in "D" ja keinen Sinn.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 9. Januar 2021 um 10:31:24 Uhr:


Heute morgen war ich froh das zuerst der Innenraum erwärmt wurde, alles andere macht in "D" ja keinen Sinn.

Doch, sogar sehr, zumindest bei meinem 250er Benziner.

Beobachte ich die Momentan-Verbrauchsanzeige, geht es mit 20l/100km los, um dann auf 17-18l/100km einzupendeln.
Ich fahre dann eine recht steile, länger anhaltende Bergstrecke, die danach in eine flache Landstraße übergeht. Verbrauch oben dann noch bei ca. 15l.

Gleiche Strecke, aber vorgeheizter Motor: 3-4l Momentanverbrauch weniger.
Meine Erklärung: Der Kat soll schnellstmöglich auf Betriebstemperatur kommen, deshalb fettet die Motorsteuerung kräftig an.

Gruß Norbert

Das glaube ich dir, allerdings ist mir zuerst ein warmer Innenraum und eine freie Scheibe wichtiger.
Der Verbrauch ist mir da erst mal egal.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 9. Januar 2021 um 15:32:25 Uhr:


Das glaube ich dir, allerdings ist mir zuerst ein warmer Innenraum und eine freie Scheibe wichtiger.
Der Verbrauch ist mir da erst mal egal.

Ginge mir sicher genauso, aber ich fahre aus einer Garage heraus.
Insofern schneefreie Scheiben und auch nicht so kalt wie im Freien.

Gruß Norbert

Ich habe inzwischen eine neue Varta 80 AH AGM Batterie eingebaut und die Standheizung läuft wieder und ich finde morgens ein warmes Auto vor.

Zitat:

@Leon_Lumberjack schrieb am 19. Januar 2021 um 11:20:47 Uhr:


Ich habe inzwischen eine neue Varta 80 AH AGM Batterie eingebaut und die Standheizung läuft wieder und ich finde morgens ein warmes Auto vor.

Hallo, welche Strecken fährst Du denn gewöhnlich? Meiner steht üblicherweise 3-4 Tage und wird dann etwa 15km Strecke bewegt. Das reicht nicht für ausreichende Aufladung. Trotz neuer Haupt- UND Stützbatterie . Wenn ich also keine längere Strecke zu Eltern raus habe, muss ich regelmäßig zuladen.
Gruß, Mike

Man sagt so als Faustformel, Laufzeit SH und Fahrzeit sollten mindestens gleich lang sein.

Ja genau so halte ich es. Maximal Fahrzeit darf die Standheizung vorher laufen.

Ich habe 20 Kilometer Stadt und Stadtautobahn in Berlin zur Arbeit je Weg. Fahrzeit ca 30-40 Min. Ich lasse die Standheizung maximal 20 Minuten heizen.

Mal sehen wie lange das gut geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen