Standheizung
Ich hatte schon mal vor knapp 1 Monat hier Anlauf genommen etwas über die Standheizung zu erfahren.
Bei mir aktiviert sich die Standheizung sofort wenn ich das Auto starte und aus der Garage fahre. Außentemperatur liegt unter 10 Grad. Öffne ich die Fahrzeugtür um dieses zu verlassen schaltet die Standheizung sofort aus. Starte ich das Fahrzeug wieder um aus dem Grundstück 10 min später zu fahren geht die Heizung wieder an. Dort das selbe Spiel, Auto Tür auf Standheizung aus.
Für mich ist das nervig und ich denke das dieses auch nicht so toll für die Lebensdauer der Standheizung ist. Habe das Fahrzeug erst jetzt 7 Wochen und kannte dieses Phänomen von meinen 2 vorangegangenen Fahrzeugen nicht. Dort konnte ich sie einschalten wenn ich diese benötige und ging auch nicht laufend beim Öffnen der Tür aus.
Meine konkrete Frage dazu:
Kann man dieses bei Mercedes programmieren lassen das die Standheizung nur angeht wenn man dieses auch möchte???
(nochmals alles funktioniert perfekt, über Taste im Fahrzeug, oder mit Handy über Mercedes me-App oder Programmierung der Abfahrtszeit)
Kann mir bitte jemand dazu eine konkrete Auskunft geben.
Viele Dank im Voraus
111 Antworten
Zitat:
@Sunshine3000 schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:46:38 Uhr:
Ich hatte schon mal vor knapp 1 Monat hier Anlauf genommen etwas über die Standheizung zu erfahren.Bei mir aktiviert sich die Standheizung sofort wenn ich das Auto starte und aus der Garage fahre. Außentemperatur liegt unter 10 Grad. Öffne ich die Fahrzeugtür um dieses zu verlassen schaltet die Standheizung sofort aus. Starte ich das Fahrzeug wieder um aus dem Grundstück 10 min später zu fahren geht die Heizung wieder an. Dort das selbe Spiel, Auto Tür auf Standheizung aus.
Für mich ist das nervig und ich denke das dieses auch nicht so toll für die Lebensdauer der Standheizung ist. Habe das Fahrzeug erst jetzt 7 Wochen und kannte dieses Phänomen von meinen 2 vorangegangenen Fahrzeugen nicht. Dort konnte ich sie einschalten wenn ich diese benötige und ging auch nicht laufend beim Öffnen der Tür aus.
Meine konkrete Frage dazu:Kann man dieses bei Mercedes programmieren lassen das die Standheizung nur angeht wenn man dieses auch möchte???
(nochmals alles funktioniert perfekt, über Taste im Fahrzeug, oder mit Handy über Mercedes me-App oder Programmierung der Abfahrtszeit)
Kann mir bitte jemand dazu eine konkrete Auskunft geben.
Viele Dank im Voraus
"Mercedes me, Standheizung Seite 10 : Bei mir aktiviert sich die Standheizung sofort wenn ich das Au..."
https://www.motor-talk.de/.../...des-me-standheizung-t6300033.html?...Und wie dir am 15.12. geraten wurde, geh zum Freundlichen und frage dort ob er dir das raus codieren kann oder evtl. die Temperatur auf unter 0 Grad programmieren kann.
Das ist richtig, bin aber durch Corona und Terminvergabe die über einen Monat dauert immer noch nicht zum Mercedes Vertragshändler gekommen. Diese sind total überlastet wie mir mitgeteilt wurde. Andere Probleme sind ja auch nicht behoben. Ich hätte ja gedacht im Forum bekommt man dazu eine detaillierte Auskunft da ja bestimmt auch Spezialisten hier unterwegs sind.
Zitat:
@Sunshine3000 schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:44:01 Uhr:
Das ist richtig, bin aber durch Corona und Terminvergabe die über einen Monat dauert immer noch nicht zum Mercedes Vertragshändler gekommen. Diese sind total überlastet wie mir mitgeteilt wurde. Andere Probleme sind ja auch nicht behoben. Ich hätte ja gedacht im Forum bekommt man dazu eine detaillierte Auskunft da ja bestimmt auch Spezialisten hier unterwegs sind.
Man muss ja auch nicht immer dort vorbei fahren, man kann manche Dinge auch am Telefon klären...
Kann man die SH so programmieren/codieren, dass sie den Motor auch wärmt?
Wenn ich das richtig sehe, habe ich eine 5KW Heizung nur für den Innenraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:15:36 Uhr:
Kann man die SH so programmieren/codieren, dass sie den Motor auch wärmt?
Wenn ich das richtig sehe, habe ich eine 5KW Heizung nur für den Innenraum.
Das geht nicht.
Die jetzige Standheizung wärmt nicht mehr den kühlkreislauf vom Motor mit. Das war eigentlich der Vorteil einer SH. KALTSTARTPHASEN wurden damit deutlich vermieden. Der Sparwahn
Genau deswegen hatte ich einen mit SH gesucht.
Unterstützt ich SH den Motorkühlkreislauf, wenn der Motor läuft?
Hallo ins Forum,
nein, die STH ist nur für den Innenraum da. Sie wird als Zuheizer verwendet, aber eben nur im Heizkreis Innenraum. Wenn der Motor kalt ist, ist der Kreislauf vom Motorkreislauf getrennt.
Viele Grüße
Peter
Ich störe mich auch an dem Verhalten der STH - es wurde aber der im 211 und 212 beliebte E-Zuheizer leider eingespart: das übernimmt jetzt die STH - sonst würden va. die kleinen Diesel ewig nicht warm werden im Innenraum.
Leider konnte ich letztens auf die Schnelle keine Codieroption finden, die das Ein-/Ausschalten in Abhängigkeit der Temperatur bzw. des Motorlaufes regelt: mich stört va. das Abschalten beim Motorstopp.
Muss mir das Blockschaltbild nochmal in Ruhe ansehen...
Mich stört, dass ich die SH so überhaupt nicht brauche.
Da hätte ich auch nach S213er ohne SH suchen können, die dann auch deutlich günstiger wären.
Und nur für den Innenraum reicht die halbe Heizleistung auch...
Oder aber regelmäßig hier mitlesen bzw. nach Standheizungs Themen suchen, denn diese Eigenschaft ist schon oft durchgekaut worden.... ;-)
Nix für ungut. Wird wohl heutzutage nicht mehr so notwendig für die Langlebigkeit des Motors, Produktionskosten, Umweltbilanz, etc. sein
Jaja... 🙂 bei der SH meines 212er wurde der Motor mit geheizt, somit hatte ich das Thema überhaupt nicht auf dem Schirm.
Den Motor vorzuwärmen ist technisch nicht mehr erforderlich. In den 80er-Jahren mit den damals schlechten mineralischen Motorölen, schwachen Startern und Startproblemen der kompressionsschwachen Vor- und Wirbelkammerdiesel war das etwas anders.
Millionen Autos, von klein bis groß, fahren ohne Motorvorwärmung ein langes Autoleben lang, keines ist durch einen Kaltstart bei -15° noch kaputtgegangen, geschweige denn bei den viel weiter verbreiteten moderaten Wintertemperaturen Mitteleuropas. Es gibt auch keinen messbaren Verbrauchsvorteil.
Die Standheizung ist ein Komfortextra für den Menschen, nicht für die Maschine. Man hat ja die persönliche Entscheidungsfreiheit beim Kauf ob man das für sich selbst braucht. Wer es haben will hat den Vorteil der schneller einsetzenden Heizwirkung, weil keine Wärme im Motor "versickert".