Standheizung

Mercedes Viano W639

Moin liebe Gemeinde
Ich weiß, leidiges Thema

Vollgedes Szenario:

Wenn ich meine SH Starte via SMS dann läuft nur der Lüfter an, die Heizung wird nicht angesteuert.
Dieser Empfänger ist zu 200% nicht das Problem. Der ist diesen Monat zum Hersteller gegangen und hat ein Update bekommen.
Ich habe außerdem zusätzlich einen temperatursensor im innen Raum den ich via sms abfragen kann und es er zeigt mir vor dem Start die selbe Temperatur an wie 20 min später.
Hat jahrelang auch schon beim Vorbesitzer funktioniert.
Das Phänomen an der Geschichte ist wenn ich dann nach 20-30 min zum Auto gehe und starten möchte ist die Batterie so schwach das meine Innenraum Beleuchtung aus geht sobald die Zündung an geht. Batterie ist 7 Monate alt.
Vom Anlasser drehen brauchen wir gar nicht reden.

Meine Vermutung ist das die Pumpe in der Heizung zum Wasser fördern einen Weg hat das sie mir die Batterie leer saugt oder aber es ist ein elektronisches Problem in der SH Elektronik. Kann mir das irgendeiner bestätigen oder widerlegen?

Kann mir einer sagen welcher Hersteller der SH im Viano w639 von 01/08 verbaut wurde oder bekomme ich das über MB Fahrgestellnummer heraus.

Und wenn es wirklich die SH selber ist? Wer kennt einen Guru der dieses Thema wirklich beherrscht und das Ding wieder hinbekommt

Bin über jeden Tip dankbar

19 Antworten

Hallo
ich würde es als erstes mit einer vollen Batterie versuchen ob sie läuft.
Auch eine fast neue Batterie kann schonmal defekt sein.

Gruß Jens

Wenn die SH bei laufendem Motor auch nicht im Zuheizbetrieb anspringt, dann würde ich auch auf die Batterie tippen. Genügend Sprit im Tank, Heizungsregler auf warm vorausgesetzt. Läuft denn deine elektr. Zusatzwasserpumpe und das Gebläse auf Stufe 1? Häufigste Fehlerursache ist die FM schwergängiges Brennluftgebläse. Im Sommer einmal im Monat laufen gelassen, wie es die BA vorgibt? Da die SH ein MB eigenes Steuergerät hat, kann dies auch nur mit Stardiagnose ausgelesen werden. Eine Rep. lohnt sich nur wenn man selbst Hand anlegt. MB verbaut dir eine neue SH, dafür hast du dann auch wieder 2 Jahre Garantie. Ist aber in der Regel günstiger.

Vor dem Batterie Wechsel war es auch schon, das war der Grund für den Batterie Wechsel.
Ich bin kein Laie habe im früheren leben kfz mechatroniker gelernt. Ist wohl 20 Jahre her.

@bestesht da bin ich schonmal ein ganzen Schritt weiter mit der Star Diagnose.
Einmal im Monat wäre übertrieben aber alle6-8 Wochen habe ich schon dran gedacht.
Was passiert denn im Fall vom schwergängiges Brennergebläse? Neue SH?

Ja Diesel ist genug drin und Temperatur steht auf 27°

Ähnliche Themen

Die SH wird kaum in 20 min die Batterie leersaugen. Da muss noch ein anderer Verbraucher mitzuzeln. Einfach mal messen wie hoch der Stndby-Verbrauch ist.

Du solltest mal Prüfen welche Bord-Spannung anliegt denn beim Startvorgang macht die Heizung gem Programierung einen Batterietest und wenn die Spannung unter 11,5 Volt liegt wird aus Gründsen der bevorrechtigten Startfunktion die Heizung abgeschaltet.

Das mögliche Thema mit dem ev Schwerlauffenden Brennluftgebläse kommt noch dazu und benötigt auch erhöhten strom..

Liegt die Bordspannung der Batterie unter 11,5 Volt was deine Aussage bestätigt egal wie alt oder neu die Batterie ist wird das Heizgerät nicht lauffen.. Hänge das Teil mal an ein Ladegerät mit erhaltungsladefunktion und teste erneut, Man kann nur soviel strom aus einer batterie ziehen wie druinn ist bzw wie man nachläd was durch fahren ja auch passieren sollte.. ev ist die lima oder der regler / Kojhlen runter ubnd wes wird zu geringe spannung beim Laden geliefert..

Wenn ein Heizgerät zB eine Stunde läuft dann sollte man als Richtwert die gleiche Zeit den Wagen mit minnimalsten Stromverbrauch auch Fahren um den Stromverbrauch auszugleichen oder manuell nachladen.. ein typisches ´Kurzstreckensysndrom was man gerne mal übersieht..

Das Heizgerät ist eine Eberspächer D5W wenns ein Diesel ist. Jol.

Außer schwergängiges Brennluftgebläse gibt es eine häufige FM Steuergerät defekt. Meine Vermutung dass ein schwergängiges BLG die Stromstärke/Ampere erhöht und sich der Anschluss an der Platine entlötet. Gesetzte FM schwergängiges BLG mit defektem Steuergerät, welches nicht unbedingt als FM angezeigt wird. Erneuert man jetzt nur das BLG hat man nur die Hälfte der Arbeit erledigt. Ohne Stardiagnose, muss die SH wieder ausgebaut werden.... zusätzlich ist das Steuergerät noch vergossen.

https://www.sgaf.de/content/steuergeraet-zuheizers-reparieren

Der Link funzt nicht, mal auf der SGAF Seite Steuergeraet Zuheizer reparieren eingeben.

https://www.vclub-forum.de/showthread.php?...

Okay, gehe ich recht in der Annahme das BLG Steuergerät und „Brenner“
Also alles in allem die Standheizung ist? Sprich es ist alles an einem Ort(unten links ungefähr Fahrersitz).
Das Steuergerät ist nicht noch irgendwo auf den 10qm Auto verteilt?!?

BLG habe ich das BrennLuftGebläse abgekürzt. Dies sitzt genauso wie das Steuergerät in dem Heizgerät, welches am Unterboden Höhe Fahrersitz sitzt. Seitlich an der SH (Standheizung=Heizgerät) befindet sich ein Typenschildaufkleber, darunter ist das Steuergerät.

Bei meiner SH hat es das Pluskabel zwischen Stecker und Steuergerät "aufgelöst" (Bild 3+4), auch mal ein Blick drauf werfen.

Ich habe bei mir ganz aktuell das BLG und die Glühkerze erneuert. Trotzdem lief die SH nur einmal. Neue Batterie eingebaut, SH gestartet, läuft.
Ich hatte schon ne ganze Weile unterschwellig Probleme mit der Batterie (Banner, neu 03.2018), das Ultra Gauge (OBD Zusatzanzeigedisplay) hat immer wieder einen Einbruch (unter 12V) der Batteriespannung ausgeworfen. Also Zusatzanzeige direkt an der Batterie zur Kontrolle im Stand/Ruhezustand verbaut und welche Ladespannung (bis zu 14,3 V, also ok) anliegt. Im Sommer das Hauptpluskabel Steuergerätebox/Anlasser/Lima erneuert, da dies wieder Auflösungserscheinung (Bild 5 ff) zeigte. Mal schauen wir es weiter geht.

....
....
3aa44c8f-24e3-4651-bfe4-9d135cfa914e
+3

Guten Morgen.
Es geht weiter mit der Problematik.
Ich habe die SH ausgebaut und eingeschickt zur Reparatur beim Ausbau ist mir ein Kabelbruch aufgefallen an der SH(sw 0,8mm2) habe es geflickt. Aber die Heizung doch eingeschickt zum überholen.
Ist wieder da und eingebaut.
Immer noch keine Regung.
Ich habe natürlich nicht beim Einbau die dieselpumpe und die Leitung entlüftet, wie wichtig ist das damit die Pumpe wieder anläuft? Habe wohl danach Rand voll getankt der Druck der dann im Tank herrscht reicht ja aus um den Diesel bis zur Pumpe zu drücken. Ansonsten Steuer ich die Pumpe nochmal extern mit 12v an bis Diesel kommt.
Bei einem Start Versuch der SH höre ich aber noch nicht mal das antackten.
Weitere Fragen: wo sitzt die Zusatz Wasserpumpe beim 3.0? habe in SUFU 3 verschieden stellen erlesen.

Kann ich das entsperren der SH nach 10 vergeblichen startversuchen auch anders als mit Star Diagnose machen?

Und wieso in aller Herr Gotts Namen kann ich nach dem ich die SH vermeintlich habe laufen lassen was sie ja nicht tut nicht mehr starten? Er orgelt 5-7 Sekunden und dann ist Batterie Spannung zu niedrig.
Wenn ich die SH nicht vorher laufen lasse kann ich ganz normal starten.
Batterie i.O.
Starter/Generator kabel neu

Die Zusatzwasserpumpe sitzt in Fahrtrichtung links hinter dem Abs-Block und hinter dem Wegeventil. Sollte die nicht gehen, hast du hoffentlich einen Gynäkologen in der Familie, die ist so mega verbaut, echt unverständlich (Siehe das erste Bild Schlauchwirrwarr, mittig ist das Wegeventil, dahinter quer die Zusatzwasserpumpe). Eine neue Pumpe bei MB kostet 240,- €. Solltest mal checken welcher Typ Pumpebei dir verbaut ist, die wurde geändert, von länglich zu klein und dick (bürstenlos). Ich habe mir einen Nachbau (Stichwort zeitwertgerechte Rep.) für 1/10 des Preises gegönnt.
Hast du die SH mal mit laufendem Motor im Zuheizbetrieb versucht zu starten, damit ist das ganze Batteriethema außen vor. Bei wem war die SH denn zur Rep und was wurde repariert/ersetzt? Hast du Restwärmenutzung? Da kannst du die Zusatzwasserpumpe auch prüfen. Mal bei warmen Motor einschalten und schauen wie lange warme Luft erzeugt wird. Wird diese nach kurzer Zeit kalt, dann geht die Pumpe nicht. Wenn du die SH einschaltest geht das Innenraumgebläse und die Zusatzwasserpumpe zuerst an. Läuft das Innenraumgebläse weiter oder schaltet das nach kurzer Zeit wieder aus?

E7ebd291-ac9f-440a-bbad-654a109592a8
39599f32-4572-441a-8036-b62b22bdc16a
9cf8ffc2-d85d-43df-97bb-b3310277e6f7

Jetzt gerade erst mal Zeit gehabt alles zu lesen.

Die SH war in Zwickau bei Instandsetzung Service (habe ich in der Kleinanzeigen Bucht gefunden). Getauscht wurden Dichtungen und Kerzensieb, alles andere wurde überprüft und gereinigt. Anschließend war sie auf dem Prüfstand und hat dort funktioniert.

-ja ich habe A.C. Rest

-ja die Lüftung geht auch an ist das einzige was angeht mit dem Display in der Mitte

-AC Rest werde ich morgen Nachmittag
testen

-SH als Zuheizer werde ich morgen auf der Fahrt zur Arbeit testen.

Danke für die vielen tips auf dich ist immer Verlass
Kannst mir noch sagen ob ich die SH auch ohne Stardiagnose zurüsteten kann?

Mal genau prüfen ob das Innenraumgebläse auch nach ein paar Minuten noch läuft. Nach dem Einschalten der SH geht das Display, das Innenraumgebläse und die Zusatzwasserpumpe an. Sollte nun die Zusatzwasserpumpe auf Störung gehen, geht das Innenraumgebläse wieder aus.
Was verstehst du unter zurüsten?

Sorry langer Tag, ich meinte zurück Setzen/freischalten. Nach 10x vergeblichen startversuchen soll die sich ja sperren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen