standheizung
Also bei mir qualmt die Standheizung so extrem also das kann gar nicht normal sein was sagt ihr dazu.
Hab gar nicht mal die standheizung eingeschaltet.
33 Antworten
Servus. Funktioniert es wieder bei dir? Habe nämlich das selbe Problem bei meinem F11. Der qualmt aber bei mir ohne das ich den Motor an habe... Sprich sobald die standheizung aktiviert ist beginnt er zu qualmen..
Standheizung Systembeschreibung, was kann man tun bei Fehlfunktion :
möglich etwa Qualmbildung im Standheizbetrieb -> defektes Brennluftgebläse
newTIS Beschreibung Standheizung
ferner Fehlerauswirkung bei Mängeln an der Dosierpumpe
Zitat:
@Alex198505 schrieb am 20. November 2019 um 15:59:35 Uhr:
Servus. Funktioniert es wieder bei dir? Habe nämlich das selbe Problem bei meinem F11. Der qualmt aber bei mir ohne das ich den Motor an habe... Sprich sobald die standheizung aktiviert ist beginnt er zu qualmen..
Also bis jetzt war mal nichts zu sehen, nur das es wenig qualmte und das ist normal. Mal schauen wie es morgen aussieht.
Gerade gefunden:
https://youtu.be/fvdPbiLngBE
(ab Minute 16:30)
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
wenn der motor aus ist und die standheizung läuft und die kiste nicht qualmt, dann kommt das sicher nicht von der standheizung.....
Zitat:
@Meister schrieb am 20. November 2019 um 20:55:27 Uhr:
wenn der motor aus ist und die standheizung läuft und die kiste nicht qualmt, dann kommt das sicher nicht von der standheizung.....
Von wo dann ?
wenn das qualmen nur bei laufenden motor kommt, dann hängt das sicher auch damit zusammen.
auspuff dicht?
dpf in der letzten zeit gemacht?
was ist mit fehlern? keine abgelegt im speicher?
Ja auspuff dicht sonst hätt es ja beim fahren komische Geräusche erzeugt oda nicht ?
Was ist dpf ?
Kein Fehler
dpf ist dieselpartikelfilter.
kein fehler ist gut.
und der qualm kommt nur wenn der motor läuft? wenn standheizung an ist und motor aus, dann kein qualm oder weniger?
Korrekt,
Jz ist es sogar weniger geworden da mein Mechaniker gesagt hat ich darf nicht kurze strecken fahren wenn ich die standheizung an mache stimmt das ?
jaein! die standheizung läuft eigentlich bei kalten temps immer mit, wenn du den motor anmachst, quasi als zuheizerersatz.
und sobald du den motor nach einer kurzen fahrt ausmachst, läuft die standheizung normal noch bisschen nach und verbrennt den sprit, damit dieser beim nächsten zünden gerade nicht mehr da ist und qualmt.
aber du hast schon ne original bmw standheizung oder eine nachgerüstete?
Zitat:
@Meister schrieb am 21. November 2019 um 21:12:24 Uhr:
jaein! die standheizung läuft eigentlich bei kalten temps immer mit, wenn du den motor anmachst, quasi als zuheizerersatz.und sobald du den motor nach einer kurzen fahrt ausmachst, läuft die standheizung normal noch bisschen nach und verbrennt den sprit, damit dieser beim nächsten zünden gerade nicht mehr da ist und qualmt.
aber du hast schon ne original bmw standheizung oder eine nachgerüstete?
Ja Originale
Ich greif den Thread noch mal auf:
Ich hatte jetzt nämlich vor Kurzem genau so ein fettes Qualmen (die Videos von Dir sind leider nicht mehr verfügbar) aber bei mir lags daran, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass sich der Ansaugkrümmer und AGR aufgrund Verkokung freigebrannt hat (hat innen drin gekokelt/gebrannt, solange der Motor lief), und bei der "Gelegenheit" auch gleich ein Loch in den Ansaugkrümmer gebrannt, der direkt hinter dem AGR sitzt (N57 Motor, LCI, 530xd) ......... und das Ganze, obwohl, trotz mehrfacher Nachfrage, mein Dicker angeblich nicht von der AGR Problematik betroffen gewesen sei - Bilder anbei.
Offenbar wohl doch...
Endresultat war 1x alles neu (ASB, Krümmer und AGR), Walnut-Blastern der Einlässe usw... , zum Glück auf Kulanz...
Von daher: Check mal deine ASB... ist zwar ein anderer Motor, aber für Deinem gab's glaube ich auch 'ne TA..
Zitat:
@DreiLiterFreund schrieb am 24. Januar 2020 um 17:19:39 Uhr:
Ich greif den Thread noch mal auf:Ich hatte jetzt nämlich vor Kurzem genau so ein fettes Qualmen (die Videos von Dir sind leider nicht mehr verfügbar) aber bei mir lags daran, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass sich der Ansaugkrümmer und AGR aufgrund Verkokung freigebrannt hat (hat innen drin gekokelt/gebrannt, solange der Motor lief), und bei der "Gelegenheit" auch gleich ein Loch in den Ansaugkrümmer gebrannt, der direkt hinter dem AGR sitzt (N57 Motor, LCI, 530xd) ......... und das Ganze, obwohl, trotz mehrfacher Nachfrage, mein Dicker angeblich nicht von der AGR Problematik betroffen gewesen sei - Bilder anbei.
Offenbar wohl doch...
Endresultat war 1x alles neu (ASB, Krümmer und AGR), Walnut-Blastern der Einlässe usw... , zum Glück auf Kulanz...
Von daher: Check mal deine ASB... ist zwar ein anderer Motor, aber für Deinem gab's glaube ich auch 'ne TA..
.
Aber das geht wenn ichs richtig verstanden habe doch nur mit Glykolbeteiligung also Leck im AGR Wärmetauscher - erhöhtem Kühlwasserverbrauch einher ?
Was anderes ist die starke Rauchentwicklung unmittelbar im Zusammenhang nach SH Start wohlgemerkt bei kaltem nicht laufenden Motor.
Das hatte ich bis dato quasi als Fehlstart nur ein einziges Mal - vermute die SH hat sich hier wieder freigebrannt.
.