standheizung
Also bei mir qualmt die Standheizung so extrem also das kann gar nicht normal sein was sagt ihr dazu.
Hab gar nicht mal die standheizung eingeschaltet.
33 Antworten
Ohhuuu....das ist definitiv nicht normal!
Unter bestimmten Umständen Qualm die schon etwas, aber das ist wirklich ganz geringfügig!
FS ausgelesen?
Schon mal die Kraftstoffzufuhr gecheckt?
Vielleicht ist diese einfach nur verstopft und es kommt nicht genug Diesel an...
Ist ist natürlich nur eine von vielen Ursachen, auf jeden Fall prüfen lassen.
@Ft1234 also auf dem video sieht man kaum ob es nur von der standheizung kommt (sieht fast aus wie beidseitig im video). Dazu noch der motor läuft und die standheizung an gleichzeitig sowieso nicht gehen müsste meines wissens. Weil du ja auch noch sagst du hattest sie nicht an gemacht. Mach dochmal zum test motor aus und nur die standheizung an. Wenns wieder qualmt dann weisst du es ja.
Die Standheizung läuft bei niedrigen Temperaturen immer automatisch mit an (unter 7° Außen- und bis 30° Wassertemp.)
Meine qualmt auch hin und wieder stark, vor allem wenn ich zuvor ein paar extrem kurze Strecken gefahren bin. Nach ca. einer Minute ist das aber weg.
Gruß
Michael
Zitat:
@mrk01 schrieb am 17. November 2019 um 22:20:53 Uhr:
@Ft1234 also auf dem video sieht man kaum ob es nur von der standheizung kommt (sieht fast aus wie beidseitig im video). Dazu noch der motor läuft und die standheizung an gleichzeitig sowieso nicht gehen müsste meines wissens. Weil du ja auch noch sagst du hattest sie nicht an gemacht. Mach dochmal zum test motor aus und nur die standheizung an. Wenns wieder qualmt dann weisst du es ja.
Nein wenn nur die standheizung an ist qualmt gar nix
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 17. November 2019 um 22:14:47 Uhr:
Ohhuuu.... normal ist das definitiv nicht normal!Unter bestimmten Umständen Qualm die schon etwas, aber das ist wirklich ganz geringfügig!
FS ausgelesen?
Schon mal die Kraftstoffzufuhr gecheckt?
Vielleicht ist diese einfach nur verstopft und es kommt nicht genug Diesel an...
Ist ist natürlich nur eine von vielen Ursachen, auf jeden Fall prüfen lassen.
Nein hab noch gar nix auslesen lassen mach ich morgen gleich.
Wie knn ich das checken oder muss das ein Mechaniker machen ?
Lass das mal lieber einen Mechaniker checken!
Vielleicht sind Fehler hinterlegt die einem dann weiterhelfen...
Im übrigen, bei Fahrzeugen mit SH wird diese auch als Zuheizer genutzt... wenn die SH bei nicht laufenden Motor funktioniert, muss irgendwo ein Fehler im System vorliegen!
Wie schon erwähnt Zuleitung/Dosierpumpe o.Ä.
Leider alles nur mögliche Ferndiagnosen...
Fehlerspeicher auslesen und da schaust du weiter...
Hast du deinem Mechaniker die Symptome denn demonstrieren können?
Bzw. hast du ihm die Videos gezeigt ?
Und was sagt der FS ?
Ja hab die Videos gezeigt
Jz lass ich mal 30 min die standheizung laufen dann fahr ich mal auf die autobahn für ca 1 sdt er hat gmeint üwas muss raus oda ka was der genau gsgt hat aufjedfall muss ich mal die standheizung laufen lassen nd für 1 sdt auf die Autobahn
Ps standheizung funktioniert ohne Probleme sehr warm im innenraum und es kommt kein rauch wärend es läuft
Ne da is nix
Was soll denn 1h Autobahn bringen?
Die Standheizung läuft dabei garantiert nicht mit und die Wasserventile sind auch zu.
30min, also die max. Laufzeit ausnutzen, ist da schon sinnvoller.
Gruß
Michael
..kann das auch Regeneration vom Rußfilter sein? ..weil das nur qualmt, wenn Motor läuft...😕
Zitat:
@DreiLiterFreund schrieb am 19. November 2019 um 18:24:56 Uhr:
..kann das auch Regeneration vom Rußfilter sein? ..weil das nur qualmt, wenn Motor läuft...😕
Keine Ahnung 🙄
Die Partikelfilter Regeneration wird erst bei auf Temparatur gekommenem System gestartet. Bei viel Kurzstrecken hilft hier also ausgedehnte Autobahnfahrt ein solches Intervall abzuschliessen.
Anders bei mit Standheizung ausgerüsteten Fahrzeuge wird ab einer Temperaturgrenze diese auch als Zuheizer unmittelbar nach dem Kaltstart für eine forcierte Anwärmphase des Motors und zwar in Verbindung mit dem positiven Nebeneffekt für schneller ansprechende Innenraumheizung genutzt.
Die Verbrennungsgase werden über eigenes Abgasrohr links unterhalb des Vorderwagens ausgestoßen.
Fahrzeuge ohne SH haben einen ins Luftführungssystem eingebauten elektrischen Zuheizer.
Bei viel Kurzstrecke auch an der Stelle unzureichende permanente Selbstreinigung trotz Nachlaufzeit der SH und infolge Versottung, bei meinem schon vorgekommen allerdings bis dato nur einmal vorübergehende intensive Rauchphase nach (Fehl-?)Startvorgang.