Standheizung
hab in einem Beitrag gelesen, im 530d wäre vom Hause aus eine Standheizung eingebaut die man nur freischalten braucht
weiss jemand mehr darüber??
danke Micha
530dA Touring 5/00
36 Antworten
Hi,
dein Kit beeinhaltet 1 Aukleber,1 Einbauanleitung,2 Blechmuttern,2Blechschrauben,1 Kabelsatz,15 Kabelbinder und 1 Formular.
Ich guck mal ob ich die passende Einbauanleitung dazu habe.
Cu Frank
Zitat:
Original geschrieben von frawe
Hi,
falsch gelesen :-) Bei der DIS-Standheizung wird Motor+Innenraum geheizt.Beim Nachrüstsatz und bei der serienmäßigen ist ein Trennventil drin, so das nur der Innenraum geheizt wird.
Hi Frank,
ne, ich denke schon richtig gelesen. Bei der serienmäßigen Standheizung wird Innenraum + Motor geheizt. Aber bei mir habe ich den Eindruck,dass der Motor nicht vorgehizt wird, obwohl die Standheizung serienmäßig drin ist?!?
Wie merke ich, ob der Motor mit vorgeheizt wird? Die Wassertemp.anzeige zeigt nix an, und das subjektive Gefühl ist, dass der Motor genau so schnell/langsam warm wird.
Gruss
Jörg
hi leute,
danke für die antworten.
wenn das preisswerte kit nur aus den von frank aufgeführten
teilen besteht , komme ich mir ver*****t vor.
bmw ist ein tolles auto, aber ich bin doch nicht der zahlende idiot
frank, schön wenn du es genau weisst, lass es uns wissen
danke micha
Zitat:
Original geschrieben von Ibiza780
also ich fahre einen 540 e34 ...
da kann ich über den Bordcomp. auch eine Standheizung programmieren, da schält dann eben nur das gebläse ein aber warm kommt nicht ....
Hm, und wenn Du einfach den Temperaturregler der Klima auf "warm" stehen lässt? Dann müsste die Heizung doch auch im Stand heizen.
Ähnliche Themen
Hi
@joergh
meine Info ist,das bei der serienmäßigen nur der Innenraum geheizt wird und der Motor nicht.Das deckt sich ja auch mit deiner Aussage das der Motor kalt bleibt.Ich hab ein Benziner und ne "Inline-Standheizung" wenn ich ne halbe Stunde die Standheizung laufen lasse, ist mein Innenraum warm und der Motor auf halben Weg zwischen blau und Mittelstallung.
Bis Mittelstellung fahr ich max. noch 3 Km.
@burningmick
das ist der Inhalt des 69€ Kits.Ich hab eine Standheizung im November in meinen 528er selber nachgerüstet. Dabei bin ich in einen anderen Forum ständig über die Problematik des Zuheizers/Freischaltung gestolpert.Die Quintessenz dort war, viele Händler/NL machens und viele machens nicht.Fahr ruhig mal zu einem anderen Händler/NL.
@Beethoven
Hmm,und wo nimmst du die Wärme dafür her? Ich kenn den E34 nicht aber ich denke das der wie der E39 im Bordcomputer serienmässig den Menüpunkt "Standlüften" hat.
Und die neueren E39 Diesel (Kein TDS) haben diesen Zuheizer ab Werk verbaut weil die Motoren so effektiv sind das für die Heizung "zugeheizt" werden muss.
Cu Frank
@ Beethoven
nein das funktioniert natürlich nicht denn wooher soll denn dein ausgekühlter Motor die Wärme hernehmen dafür brauchst ja irgendein Brennkörper...
darum habe ich ja auch so dumm nachgefragt weil es mich stützig gemacht hat was ihr eigentlich meint ....
Hallo zusammen,
gab es nicht mal im 5er diesen Latentwärmespeicher, oder ist der nicht mehr erhältlich?
Gruß
da muss man nur ein kabel ziehen und über den bordcomputer freischalten. den freischalt code findest du bei
jedem bmw fanclub. bei fragen kannst mir ja ne email schreiben. hab das erst bei nem kumpel gemacht. mfg
mal ne Frage ..... trifft dies nur für die neueren "d"-modelle zu oder auch für einen 98ziger (E39) tds zu. Wäre ja nicht schlecht wenn meiner auch ne Standheizung verbaut hätte, die "nur" angeschlossen werden muss. Weis jemand mehr?
Hi,
TDS haben das meines Wissens noch nicht, da sie noch genügend Abwärme zum Heizen produzieren.
Cu Frank
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Hallo zusammen,
gab es nicht mal im 5er diesen Latentwärmespeicher, oder ist der nicht mehr erhältlich?
Gruß
Der Latentwärmespeicher wird nicht mehr angeboten, man munkelt über Dichtigkeitsprobleme
Zusatzheizung
Also generell verbaut BMW in den Dieseln eine Zusatzheizung zum Schutz des Motors wenn das Auto nur kurz bewegt wird und der Motor schon wieder abgeschaltet wird, bevor er überhaupt warm geworden ist läuft die Zusatzheizung noch eine Weile und heizt den Motor auf. Die Zusatzheizung hat auf der Fahrerseite sogar einen eigenen "Auspuff". Wer den MID hat kann die Zusatzheizung etwas umständlich programmieren und als Standheizung verwenden. Wer es als reguläre Standheizung mag, kann sich einen gegenüber Benziner-Modellen deutlich günstigeren Aufrüstsatz einbauen lassen. Preise liegen bei BMW direkt um die 300€. Meine Werkstatt bietet derzeit incl. Einbau für etwas über 300€ diese Möglichkeit für alle E39-Diesel an. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob es erst ab den Facelift-Modellen geht.
Gruß Stefan
Hallo Leute,
ehrlich gesagt - so langsam verliere ich hier den Überblick.
Mal jetzt bitte für mich zum mitmeiseln 😉...
Also, ich hab nen 520D Bj. 11/2001 - was muß ich tun um die Standheizung bei mir in Gang zu kriegen.
Zusatzheizung
Im 520d wird die Zusatzheizung nicht verbaut. Die Zusatzheizung ist lediglich im 530d verbaut, soweit ich weiß. Kann aber auch sein, das es mittlerweile auch für den 525d Serie ist, jedenfalls gibt es das nicht für 520d