Standheizung

Volvo XC90 2 (L)

Mein freundlicher hats vermasselt:
Er wollte mir Bescheid sagen, wenn die Frist zur Änderung der Ausstattung abläuft.
Er sagt was von Portal geschlossen, nix mehr möglich.
Dummerweise hatte ich eine Farbe angekreuzt, die ich gar nicht wollte; er sagte, ist doch erstmal egal.
Kann ich aber notfalls mit leben.
Womit ich nicht leben kann, ist die Standheizung die nun fehlt.
Ich wollte eig. das Winterpakt dazubestellen.
Gibts eine Möglichkeit eine Standheizung nachzurüsten?
Was wird das ca. Kosten?

LG Jürgen

29 Antworten

Die qualmende SH hier im Forum war meine... 😉
Ein ab Werk nicht korrekt ausgestanzter Filter war das Problem, die SH hat dann zu wenig Luft bekommen und entsprechend gequalmt bzw. dann nach einiger Zeit abgeschaltet und verriegelt.

Jetzt ist sie sehr dezent, praktisch keine Rauchentwicklung und leiser als die Eberspächer aus dem A6 4G.

Danke für diese Rückinfo.

Als Röcheln würde ich es nicht bezeichnen, eher als leichtes Rauschen. Zumindest bei meinem T6 ist das so. Aber man ist ja nicht da, also völlig unwichtig.

Zitat:

@Spartako schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:16:59 Uhr:


Aber man ist ja nicht da, also völlig unwichtig.

Aber vielleicht der Nachbar. Je nachdem wo man parkt betrifft eine laute oder qualmende SH durchaus jemanden.

Ähnliche Themen

Der Spartako hat ja auch eine Benzin Standheizung. Und die sind nun mal leiser. 😉

Das hab ich schon verstanden, die Aussage schien mir aber sehr pauschal auf Standheizungen im allgemeinen bezogen... 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:53:34 Uhr:


Beim T8 wird es wohl kaum eine qualmende Standheizung geben. Denn die wird ja mit Benzin betrieben. 😉

Wenn Benzin nicht genug Luft zum Verbrennen bekommt, qualmt es auch da ganz sicher.

Diesel neigt zwar stärker dazu, aber ein Defekt oder wie hier beschrieben fehlerhaft gestanzter Luftfilter kann auch bei Benzinbrennern Qualm auslösen. Musst nur mal etwas Sprit in einen Becher kippen und anzünden: qualmt.

Aber in der Tat muss ich bei genauem Nachdenken zugeben, dass ich keine Erfahrung mit Benzinheizungen hatte. Alle meine Autos die letzten 20 Jahre waren Diesel mit Standheizung.

Ist meine erste Standheizung und daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber selbst wenn sie röcheln und qualmen würde, wäre das hier kein Thema. Ein Vorteil der Großstadt - einer von vielen.

... bei mir haben die Dieselheizungen immer mal mehr oder weniger gequalmt und waren "hörbar". Die Benzinheizungen haben nie gequalmt und sind leise gewesen. 😉

Es gibt ja hier im Volvo-Forum (P2-Bereich) die bekannte Problematik, dass alle Diesel-Zuheizer dauernd gequalmt haben (Feuerwehr-Rufe wurden ebenfalls berichtet) und Volvo daher eine Zeit lang kostenlos die Zuheizer zur Standheizung freigeschaltet hat (dann ohne Zuheizer-Funktion). Hier die legändare "Standheizungs-FAQ" dazu: http://www.motor-talk.de/forum/die-standheizungs-faq-t884569.html 😉

Edit: Möchte noch ergänzen, dass dies seit ca. 2007/2008 nicht mehr auftritt. Was nicht zuletzt auch daran liegt, dass Volvo in den folgenden Modellen elektrische Zuheizer eingebaut hat. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Leider hat der XC90 keinen elektrischen Zuheizer mehr, wenn eine Standheizung verbaut ist. Also schön kalt im Auto wenn die SH defekt ist...

Dafür ist es schön warm wenn die Heizung in Ordnung ist.

🙂

Denk, denk.....Im T8 auch nicht???

Der T8 hat beides. Aus dem Manual wird aber nicht klar, ob die elektrische nur zum Vorheizen mit Stromanschluss genutzt wird oder auch zum Zuheizen bei Temperaturen über 15 Grad.
Im T8 muss allerdings die Kraftstoffheizung unter 15 Grad ohnehin immer funktionieren, sonst bleibt bei Stromfahrten die Hütte kalt.

Neu ist offenbar, dass sich die Standheizung (Kraftstoff) Ihren Strombedarf aus der Hybridbatterie zieht.
Das macht Sinn, denn die springt ja gerade bei jeder kleinsten Kurzstrecke immer an, was Volvo sinnloserweise einige Seiten später in einem Hinweiskasten anmahnt. Nehme an, das ist ein Relikt aus den Verbrennerhandbüchern.

So, meiner steht nun wieder mit defekter Standheizung beim 🙂. Nach zwei rauchenden und stinkenden Heizvorgängen hat sie sich dann gesperrt. Der Meister möchte nun irgendwelche Kabelbaum-PINs (?) tauschen, das scheint mir aber eine Verzweiflungstat zu sein denn da schwang wenig Zuversicht mit ("und dann schauen wir mal"😉. 🙁

Wenigstens wurde bei der Gelegenheit das KW46-Update miterledigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen