standheizung
hallo,
hat von euch jemand eine standheizung in seinem neuen astra h. wie seit ihr damit zufrieden und welche standheizung ist das genau wenn man sie ab werk bestellt. ist das eine webasto oder ebersbächer?
danke schon mal,
mfg
17 Antworten
hab leider keine, überlege mir aber ob ich das nachrüstkit von webasto kaufen soll, das aus meinem zusatzheizer angeblich eine standheizung macht. weiß jmd. wie das genau funzt?
lg anda2k
schau mal hier astra-h.de
Bei dem offiziellen Preis von Opel spiele ich mit dem Gedanken, mir die Standheizung nachträglich einbauen zulassen. Da kommt man billiger weg .
Zitat:
Original geschrieben von anda2k
hab leider keine, überlege mir aber ob ich das nachrüstkit von webasto kaufen soll, das aus meinem zusatzheizer angeblich eine standheizung macht. weiß jmd. wie das genau funzt?
lg anda2k
Die Diesel im Astra H haben doch gar keine Zusatzheizer????!!! Du wirst um ne richtige (also Komplette) Anlage nicht drumherumkommen. Quickheat ist nicht zu einer Standheizung upgradebar da es sich hierbei um ein PTC Heizelement handelt.
Olli
@chmeee: danke der link hat mir schon mal weitergeholfen!
@amda2k: so wie mir das erklärt wurde ist das quickheat schon aufrüstbar, jedoch wird das von der heizleistung nie einer richtigen standheizung entsprechen. es soll einen aufrüstsatz geben aber der bringt dann vielleicht 2-3kw aber nicht 5 wie zb. eine standhzg.
mfg
Ähnliche Themen
danke für die antworten. ok dann werd ich mal zum freundlichen ein angebot für eine standheizung einholen.
lg Anda2k
Habe mir gleich bei der Auslieferung meines 1.9 CDTI vom FOH (Dello Hamburg) eine Webasto Thermo Top E einbauen lassen.Incl. des notwendigen Opel-Einbausatzes,notwendig wegen der Enge im Motorraum, incl.Ausbau der FFB der Standheizung in meinem alten Wagen und Einbau Komplettpreis 1200 €.Da kann man nicht meckern.
Quick Heat läßt sich grundsätzlich nicht aufrüsten,da elektrisch.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryw
Quick Heat läßt sich grundsätzlich nicht aufrüsten,da elektrisch.
Harry
Sag ich doch.....
hallo,
also ich hab nochmal auf der opel homepage nachgelesen und die schreiben schon das der dieselzuheizer zu einer vollwertigen standheizung aufgerüstet werden kann. weiß jemand was der aufrüstsatz kosten soll?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von toledo V5
hallo,
also ich hab nochmal auf der opel homepage nachgelesen und die schreiben schon das der dieselzuheizer zu einer vollwertigen standheizung aufgerüstet werden kann. weiß jemand was der aufrüstsatz kosten soll?
mfg
Zeig mir mal da bitte den Link dazu. Beim Vectra gibts bei den Dieseln einen optionale ( bin mir nicht sicher ob der vielleicht sogar Serie ist) Zuheizer. Aber nicht bei den Astras. Bei denen gibts nur das Quickheat und das ist ein elektrischer Zuheizer. Ein PTC-Element.
Olli
hallo,
http://www.opel.at/page.asp?id=2003092523340893IM7
ist zwar von ".at" aber das muss ja egal sein!
ob der astra jetzt einen zuheizer auch drinnen hat oder nur optional das quickheat weiß ich nicht!
es steht ja jedes model mit zuheizer - mit dem quickheat alleine wirds also nicht getan sein.
mfg
wenn jemand ein gutes Angebot für eine Standheizung hat kann er es ja mal posten
mein bestes bis jetzt 1419€ mit Fernbedienung für Astra 1,7cdti 100PS
Mit den original Standheizung-Aufrüstsätzen für alle Opel Modelle mit Diesel-Zuheizer
Naja das heisst das bei den Motoren die einen Zuheizer haben daraus eine Standheizung gemacht werden kann. Das heisst aber nicht das es das auch beim Astra gibt. Ich weiss nur das man den Zuheizer beim Vectra (1.9cdti)gegen Aufpreis bestellen kann. Beim Astra gibt es das aber nicht. ICh gehe daher davon aus das der Astra also keinen Zuheizer hat und damit nicht upgegradet werden kann.
Olli
Ich habe mir gleich nach der Auslieferung eine Standheizung einbauen lassen von der Firma Bosch . Gab kleinere Probleme weil ich einen 2.0 l Turbo habe . Mir wurde die vom Astra G 2.0 l eingebaut mit mit einem Zusatz für den Astra H . Sie ist von Eberspächer . Ich bin voll und ganz zufrieden . Sie hat mich 1400 € gekostet , ohne Fernbedienung .