Standheizung
Wer hatte bereits Probleme mit der Standheizung? Nach dem ersten Betriebsjahr wurde wegen starker Rauchentwicklung der SH-Abgasablass ersetzt durch einen längeren (was ja unlogisch erscheint). Die Heizung funktionierte nur Paar Monate gut bis das Problem erneut auftrat. Die Kraftstoffpumpe wurde ersetzt, die Heizung gereinigt. Nach zwei Einsätzen derselbe Fehler... Nun hab ich die Meldung "SH Wartung erforderlich". Das Fahrzeug ist seit einem Jahr ausserhalb der Garantie. Weiss jemand mehr? Vielen Dank!
26 Antworten
... wenn es ein Skoda ist, hat hier niemand Erfahrungen.
Ist es ein Volvo: Welcher? 😰
Gib mal oben in die Suche "Standheizung" ein, dann wirst du sehen, es gibt viele Erfahrungen und Hilfen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Servus,
er hat einen XC60 D5, MY10 oder MY11
Mehr gab meine Glaskugel nicht her
LS
PS: bei einem etwas älten XC90 wüsste ich was es ist 😁😁
Auch meine Standheizungserfahrung beschränkt sich auf den V70II D5, da gab es hier im Forum eine intensive Diskussion (es gibt sogar einen "Standheizungsversteher"?)
Habe alles mitgemancht, verstopfte Düsen, abgefallene Lüfterräder, defekter Thermostat. Desaströs!
Aber seit meinem V70III Drive Bj 2010 und jetzt aktuell im XC70 D4 Bj 2012 laufen die Standheizungen wie am Schnürchen. Kein Rauchen, Scheppern oder ähnliches.
Hmm, bei meinem S80D5 Mj. 07 wurde diese erst vor kurzem komplett auf Garantie (hatte den Wagen gerade 14 Tage vorher beim 🙂 gekauft) getauscht - auf der Rechnung standen allein 1400€ Teilekosten. Also kaputt gehen kann die schon. Allerdings, wenn sie läuft - ein Gedicht, nicht zu vergleichen mit den P26 Zuheizern (meine war da mind. ein Mal im Jahr zu Überholung/Wartung draußen😠), obwohl diese bei meinem S60 als Zuheizer gar nicht gelaufen ist. Diese Funktion habe ich bei meinem S80 über den BC auch direkt ausgeschaltet, nicht das sie mir unnötig zusifft, denn die neuen Diesel haben doch einen elektrischen Zuheizer verbaut.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braucki
.... obwohl diese bei meinem S60 als Zuheizer gar nicht gelaufen ist. Diese Funktion habe ich bei meinem S80 über den BC auch direkt ausgeschaltet, nicht das sie mir unnötig zusifft, denn die neuen Diesel haben doch einen elektrischen Zuheizer verbaut.
Grüße
braucki
ist es nicht so, daß bei Standheizung ab Werk der elektrische Zuheizer entfällt ?
Gruß
DN
Heut war 33°C und hier läuft eine Thread über Standheizung.
😕😕😰
Ja, genau so ist es. Bei Standheizung ab Werk gibt es definitiv keinen elektr. Zuheizer. Manche Beiträge versteh ich hier denn auch nicht..😉
Gruß
KUM
Das bei einer SH der E-Zuheizer eingespart wird war mir neu - danke für die Info. Dann sollte man auf jeden Fall die Zuheizerfunktion ausschalten, um im Kurzstreckenbetrieb ein Verdrecken der SH zu vermeiden - bei Bedarf kann man den Zuheizer ja manuell einschalten. Und die SH mag es auch in den Sommermonaten, so 1mal im Monat eine halbe Stunde zu laufen.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Und die SH mag es auch in den Sommermonaten, so 1mal im Monat eine halbe Stunde zu laufen.
... falls der Brenner bei >20° anspringt, sonst läuft nur die Wasserpumpe und der Lüfter.
Zumindest waren meine SHs bisher so geschaltet.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Das bei einer SH der E-Zuheizer eingespart wird war mir neu - danke für die Info. Dann sollte man auf jeden Fall die Zuheizerfunktion ausschalten, um im Kurzstreckenbetrieb ein Verdrecken der SH zu vermeiden - bei Bedarf kann man den Zuheizer ja manuell einschalten. Und die SH mag es auch in den Sommermonaten, so 1mal im Monat eine halbe Stunde zu laufen.
Grüße
braucki
Ich habe mal folgenden Text aus der Preisliste des S80, Stand 150107 herauskopiert:
?? Standheizung inkl. Timer
ersetzt bei den Motorisierungen 2.4D und D5 den serienmäßigen Luftraumheizer
in den aktuellen Versionen der PL heisst es:
P Standheizung inkl. Timer
in Verbindung mit Volvo On Call Fernaktivierung über SMS; ersetzt bei den Motorisierungen D2/D3/D4/D4 AWD/D5/ D5 AWD den serienmäßigen Luftraumheizer; inkl. Schmutz- fänger vorn; nicht in Verbindung mit T4F
Also sooooo neu ist das jetzt nicht. Allerdings weiss ich nicht, was passiert, wenn die SH nachgerüstet wird. Aber ich finde es bemerkenswert, dass Du die Zuheizerfunktion ausgestellt hast und nicht bemerkst, dass es sehr lange dauert, bis der Wagen warm wird. Oder benutzt Du die SH "immer"?
Habe den Wagen erst seit April und da ist mir aufgefallen, dass nach kühleren Nächten die SH trotz Sofortstart nicht angesprungen ist. Also reklamiert und eine neue SH bekommen. Bei Bedarf schalte ich den Zuheizer über den Sofortstart ein. Habe ich bei meinem P26 auch so gemacht, um ein Verdrecken durch Kurzbetrieb zu vermeiden. Übrigens wird der der neue deutlich schneller warm als mein S60 (ohne Nutzung des Zuheizers). Wobei ich bei unter 10 Grad die SH immer nutze um den Wagen vorzuheizen, wenn ich anschließend mind. 15km fahre.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Das bei einer SH der E-Zuheizer eingespart wird war mir neu - danke für die Info. Dann sollte man auf jeden Fall die Zuheizerfunktion ausschalten, um im Kurzstreckenbetrieb ein Verdrecken der SH zu vermeiden - bei Bedarf kann man den Zuheizer ja manuell einschalten. Und die SH mag es auch in den Sommermonaten, so 1mal im Monat eine halbe Stunde zu laufen.
Grüße
braucki
ich habs probiert. meine SH schaltet sich sofort wieder aus, wenn ich sie bei minimum 20°C einzuschalten versuche...das, mit dem einschalten, einmal im monat, ist wohl eher ein mythos? es funktioniert schlichtweg einfach nicht, wenn es zu warm draussen ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
ich habs probiert. meine SH schaltet sich sofort wieder aus, wenn ich sie bei minimum 20°C einzuschalten versuche...das, mit dem einschalten, einmal im monat, ist wohl eher ein mythos? es funktioniert schlichtweg einfach nicht, wenn es zu warm draussen ist... 😉Zitat:
Original geschrieben von braucki
Das bei einer SH der E-Zuheizer eingespart wird war mir neu - danke für die Info. Dann sollte man auf jeden Fall die Zuheizerfunktion ausschalten, um im Kurzstreckenbetrieb ein Verdrecken der SH zu vermeiden - bei Bedarf kann man den Zuheizer ja manuell einschalten. Und die SH mag es auch in den Sommermonaten, so 1mal im Monat eine halbe Stunde zu laufen.
Grüße
braucki
Abba mei pälzer Kollesche Du hast Doch a Garage do wo du die Battrie lädtst do isses duch kälter. versuch macht kluch 😁
in DER garaaasch, wo ISCH moi badderie laade du, do gammelt een FORD FIESDA funn de KATZENBEERSCHERN rum...do basst moin VOLVO nimmie noi! 😁