Standheizung
Hallo Miteinander
Der Alte Passat meines Dads wird verkauft.
Und dieser hat eine Eberspächer Standheizung verbaut.
Die möchte ich in meinen ABK Quattro einbaun.
Jetzt wollte ich mich informieren ob jemand eine Einbauanleitung hat oder ob ich dafür doch lieber eine werkstatt suchen sollte.
Hat von euch schon jemand mal eine Standheizung eingebaut?
Bin für jeden hinweis, tip und trick dankbar 🙂
Güße
15 Antworten
hallo
welche eberspächer hast du genau? hoffe mal der passat war ein benziner sonst klappt das nicht.
baue solche heizung beruflich ein. werde mal ehen was ich an unterlagen finde.
habe in meinem b3 quattro auch eine drinnen kann die eventuell ein paar fotos online stellen.
mfg gerold
wäre da auch an unterlagen interessiert.
wüsste wen der eine eberspächer hydronic hat aber ohne einbauanleitung oder sonstiges.
vielleicht hast du da was für den b3.
direkt für den b3 gibt es da nicht mehr von eberspächer. aber man kann sich da an der einbauanleitung der hydroni orientieren. werde demnächst fotos von meiner heizung einstellen.
mfg gerold
die die ich bekommen könnte ist auch ned direkt aus den b3 raus sondern von einen anderen audi.
aber passen dürfte die trotzdem nur is halt keine anleitung oder so dabei.
Ähnliche Themen
wichtig ist das es eine benzin heizung ist wenn sie in einen benziner soll.
es ist schon eine gewisse bastlerarbeit. ich habe zum beispiel selber einen halter für das heizgerät gebogen. dann muss im tank ein tankentnehmer rein das sind schon arbeiten die gewissenhaft gemacht gehören.
ahmm ja die ist für einen benziner. und ich glaub die war vorher im b4 drinnen mit den ganzen haltern usw.
audischrauber09: wenn du aus braunau bist dann kennen wir uns von ebay. fiatunoboss1 mein ebay name du müsstest meine telnummer haben oder e-mail melde dich da mal.
mfg gerold
So es hat etwas gedauert aber jetz hab ich die genaue bezeichnung
B4WSC Hydr. 12V
Also ich denke mal die Hydronic 4SC serie Benzin (Klar war ja auch benziner) und laut meinem Dad die kleinste variante davon.
Hättest du dafür vieleicht eine Einbauanleitung?
Möglicherweise auch eine schätzung wie lange der Umbau von Passat auf Audi dauern würde für Hobbyschrauber.
also für den leien muss man schon so 7-8 stunden rechnen.
Anbei sind die handbücher der heizgeräte. es kommt daruf an welches sie haben. sie können das leicht feststellen. ob der halter der heizung wie ein U aussieht oder ob der halter kleiner ist und eine lange schraube durch die heizung durch geht.
eine richtige einbauanleizung für den audi 80 gibt es von eberspächer nicht mehr das das auto schon so alt ist.
es ist auch nicht gerade ein leichtes projekt für einen hobbyschrauber
werde heute abend noch fotos online stellen von meinem auto.
wenn sie wollen konnen sie mir auf bruno016@sms.at
eine mail mit ihrer telnummer senden und ich melde mich mal kurz
mfg gerold
hier mal die fotos von meinem audi
sind nur mit dem handy gemacht aber mann sieht schon ein bischen was
und die neuere beschreibung der hydronic kommt diesmal auch mit online
Vielen dank für die Informationen
Ist es aus deiner sicht sinnvoller die variante mit Rückschlagventil oder gleich direkt ins kühlsystem zu hängen?
Bei direkt ins Kühlsystem hängen soll es laut anleitung ja zu schlechterer heizleistung durch den motor kommen.
Konntest du das in der praxis nachempfinden?
In der anleitung steht das die Standheizung an die tiefste stelle im kühlystem soll.
Das sieht bei dir am bild nicht danach aus.
Achja welche benzinleitung kannst du empfehlen?
Werde wohl eine leitung vom Tank zur Standheizung verlegen müssen.
also ich bin direkt ins kühlsystem gegangenund mein auto heizt so gut das schon viele neidisch waren. fahre schon fast 4 jahre so.
wegen dem kühlsystem: das mit dem tiefsten punkt ist eigentlich nur theorie weil es in der praxis aus platzgründen nicht funktioniert.
wichtig ist das die heizung tiefer als der ausgleichsbehälter ist.
Treibstoff:: du musst nicht nur eine leitung vom tank zur heizung legen sondern auch im tank was umbauen. also bei meinem audi ist der tank hinter der rückbank und ich habe den tankgeber( geber für die tankunhr) ausgebaut und da das loch gemacht für den treibstoffentnehmer von eberspächer. treibszoffleitung gibt es dan bei eberspächer im set dazu mit dem tankentnehmer.
hoffe es aht dich wieder ein bisschen weitergebracht
mfg gerold
hallo
also ich hab heute alles ausgebaut ausm alten auto.
War ne ganz schöne arbeit (hat ca 5h gedauert)
eine frage hätte ich noch
Hast du einen tip für mich wie ich am besten die Lüftung anschließe?
Am einfachsten wärs ja direkt im verteiler im Fahrerfußraum.
Wäre halt noch rauszufinden wo genau.
Brauch ich nur einfach einen schlauch in den tank hängen?
Die kleine pumpe war ja außerhalb
Anbohren möcht ich den tank nicht umbedingt (wegen der späne)