Standheizung startet nicht

BMW

Hallo habe mir eine Standheizung eingebaut habe aber das Problem das die Standheizung nach ein paar minuten ausgeht.

Volgendes wird als Fehler angezeigt

39 Antworten

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 30. Oktober 2014 um 07:45:36 Uhr:


Wenn es bei dir nicht zu viel Aufwand ist, leg mal provisorisch vom fremdstartpunkt und masse eine 6 qmm Leitung auf die SH und probiere es erneut.

Ok danke für den Tipp werde ich mal heute versuchen

Zitat:

@Oleg01 schrieb am 30. Oktober 2014 um 05:19:57 Uhr:



Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:35:16 Uhr:


Meine die Dieselzufuhr entlüften...
Nein das wurde nicht gemacht. Kannst du mir sagen wie man es macht?

Genau kann ich dir das leider nicht sagen, wie genau das bei der ist. Am besten direkt an der SH die Leitung abschrauben und die Pumpe ansteuern.

Weiß leider nicht wie es bei der Pkw SH ist. Saugt die ihren Diesel selbst aus dem Tank oder gibt's da noch eine Vorförderpumpe?

Habe heute alles versucht und nichts hat geholfen ich denke es liegt doch an dem Glühstift, habe mir einen neuen bestellt ih melde mich sobald es was neues gibt

Hallo Leute.
War heute beim Freundlichen und habe mal nachschauen lassen wegen meiner Standheizung.
Sie läuft ca10 min. an und dann ist Sense.
Der Freundliche sagt, es wäre kein Fehler hinterlegt.
Nun meine Frage: Erkennt man auch einen Fehler der elektrischen Wasserpumpe am Tester?
Habe gefragt und der Meister sagte, ja.
Nun habe ich aber woanders gelesen, dass das nicht der Fall ist.
Hat einer von euch ne Idee, ob es Doch die Pumpe sein kann?

Grüße ecce

Ähnliche Themen

Ich hatte eine defekte Wasserpumpe, ohne Fehler und ewig gesucht. Die Standheizung lief normal an und wenn dann das Wasser innerhalb der Heizung zu warm wurde, schaltete sie wieder ab.

Ok. Besten Dank. Muss ich mal die Verkleidung abmontieren und lauschen.
Die müsste ja dann immer laufen, denke ich ?

Ja, sobald die Standheizung anläuft muß sie mit laufen

Also...habe Verkleidung demontiert. SH gestartet und mit der Hand angefasst. ich weiß jetzt nicht, ob man das laufen der Pumpe spüren muss, aber ich denke sie ist gelaufen. Allerdings fiepst die Sh ganz schön. Ist da auch ne' Pumpe drin oder was macht da solche Geräusche? Habe beim fahren auch solches fiepsen vernommen und denke es kommt von der SH. Lüftung kann ich ausschliessen.
Aber ich denke das ist nicht normal.Wie gesagt, der freundliche sagt, dass alles ok ist...

Ich habe heute Morgen mal die SH angemacht. Die drei Schläuche die in die Fahrgastzelle gehen, wurden heiss.
Aber es kam trotzdem kalte Luft.
Befindet sich dazwischen noch eine art Umschalter /Ventil, was da nicht aufmacht??
Wenn die Pumpe nicht gehen würde, dann wären doch die Schläuche auch kalt geblieben oder?

Ja, läuft durch daß Umschaltventil/Wasserventil (4):
https://www.leebmann24.de/.../?...

Gib auf der Seite Dein Auto an und schau Dir die Verschlauchung an.
Ist nicht bei jeder Motorisierung gleich gewesen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 17. Februar 2019 um 12:26:35 Uhr:


Ja, läuft durch daß Umschaltventil/Wasserventil (4):
https://www.leebmann24.de/.../?...

Gib auf der Seite Dein Auto an und schau Dir die Verschlauchung an.
Ist nicht bei jeder Motorisierung gleich gewesen.

Danke dir. Aber ausser der Nummer 7 ist kein Ventil mehr dazwischen. Der muss doch die Luft erwärmen. Wenn das heisse Wasser in den Tauscher geht...

Hast Du nen LCI 525d?

Nein. Einen lci 530d

Das beste wäre, du suchst dir in deiner Nähe jemanden der dir das Steuergerät SHZH auslesen kann. Da siehst du dann auch alle Livewerte der SH, unter anderem auch ob die Pumpe läuft. Die könntest auch alleine ansteuern zum testen. Normal kann man die Pumpe auch über die Restwärme Funktion ansteuern.

Eben nochmal versucht. Alle Schläuche die in den Fahrgastraum gehen, werden heiß. Warum bläst der Wagen kalte Luft ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen