Standheizung springt sporadisch nicht an.
Hallo,
Passend zur kälte habe ich jetzt ein Problem mit der Standheizung.
Kurze Vorgeschichte: im Jahr 2012 habe ich den Werkseitigen Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet (Dank dem bekannten Beitrag hier).
Vorletztes Jahr hatte ich dann das bekannte Problem mit der kalten Lötstelle. Ende letzten Jahres habe ich alles ausgebaut und gelötet - wie im TuT von Ulridos beschrieben.
Seit dem lief alles (sofern sie anspringt) problemlos. Das qualmen, die Fehlstarts und die Drehzahl Schwankungen des Brennluftgebläses waren verschwunden.
Nun zum Problem: Sporadisch startet die Standheizung einfach nicht. Ich musste die letzten Tage sehr viel testen um es heute live zu erleben. In den meisten Fällen ging es nicht, wenn der Wagen über Nacht stand. Heute Morgen bin ich extra raus aber sie startete ganz normal.
Heute nach der Arbeit war es dann so weit. Ich dachte die ganze Zeit das wieder ein Fehlstart auftritt. Aber es passiert gar nichts. Das Licht der „Auto“ Taste leuchtet und sonst passiert nichts. Es läuft nicht mal das Innenraum Gebläse, als wäre alles „eingeschlafen“.
Hab den Motor dann mal gestartet und das Innenraum Gebläse lief sofort an. Aber die Zuheiz-Funktion blieb auch aus. Habe den Motor bestimmt 10 Minuten laufen lassen ohne das der Zuheizer an ging. Nach ca. einer Minute Fahrt lief er dann plötzlich.
Batteriespannung war bei ca. 12,5 Volt. Laut Batterie Tester ist die auch in Ordnung.
Kennt einer dieses Problem und eine Abhilfe dafür?
30 Antworten
So, heute habe ich das neue Steuergerät mit der Teile Nummer: 2252040010012H montiert. Leider startet im Moment nichts. Einzig das Innenraum Gebläse läuft.
Hab dann mal von einem Bosch Dienst auslesen lassen. Der konnte immerhin auf das Steuergerät zugreifen und hat folgende Fehler ausgelesen:
B1001 Steuergerät
Komponente nicht programmiert
U2101 CAN-Datenbus
Konfiguration nicht programmiert.
Werde jetzt mal versuchen das neue Steuergerät durch einen FOH programmieren zu lassen.
logo ... steht schon 300x hier irgendwo, das neue Steuergeräte erstmal programmiert werden müssen ....
Habe hier schon gelesen das manche das Steuergerät angeschlossen haben und es hat funktioniert.
War deswegen schon ein wenig enttäuscht. Werde es aber schnellst möglich programmieren lassen. Die Fehler sprechen für mich.
Berichte dann...
Ohne programmieren geht es nur mit gebrauchten Steuergerät
Ähnliche Themen
Hab den Wagen heute morgen beim Händler abgestellt. Um 14Uhr kam der Anruf, ist fertig. Konnte bis jetzt zwei mal erfolgreich testen.
Nun hoffe ich das die Standheizung wieder zuverlässig funktioniert. Bis auf das Brennluft Gebläse ist jetzt auch alles neu.
Für das programmieren habe ich 70Euro bezahlt, schätze das ist OK.
Es ist zum k..... Gestern morgen wollte ich die Standheizung einschalten... Wieder nichts! Ich werde noch wahnsinnig damit...
Heute habe ich es mal getestet und mich neben das Auto gestellt.
Sie fängt ganz normal an hoch zu fahren. Man hört dass das Tickern der Kraftstoff Pumpe immer schneller wird. Aber nach ca. 20-30 Sekunden tickern hört es schlagartig auf, Heizung fährt runter und fertig.
Das ganze habe ich jetzt drei mal so hintereinander exakt gleich erlebt.
Hab mich dann ins Auto gesetzt, Motor gestartet und nach ein paar Sekunden lief der Zuheizer an und hat ganz normal gearbeitet.
Hab den Motor dann laufen lassen und abgewartet. Bei 69Grad Kühlmittel Temperatur hat der Zuheizer abgeschaltet.
Bin dann ca. 5 Minuten gefahren, Wagen abgestellt und erneut getestet. Diesmal lief die Standheizung ganz normal an.
Hat dann aber nach 10 Minuten ca. abschalten und ist aber wieder normal angesprungen. Denke das lag dann aber an der ausreichenden Temperatur vom Kühlmittel.
das spricht aber für eine defekte Zirkulationspumpe mit Wackelkontakt/verschlissenen Kohlen ....
Könnte auch an einer Schwächelnden Batterie liegen. Unterhalb einer gewissen Spannung schaltet sich die Standheizung wohl ab.
War heute nochmal beim Bosch Dienst zum auslesen. Fehlercode B0483. Aber leider keine weiteren Infos zum Code. Gibt es da eine Liste mit allen Codes und einer Beschreibung?
https://obdii.pro/de/code/B0483
Überhitzung .... die Wasserpumpe funzt nicht richtig....
Na das ist mal ein klein wenig erfreulich. Hatte mich schon fast damit abgefunden, das Heiz Gerät wieder ausbauen zu müssen um das Gebläse zu tauschen.
Meine WaPu sitzt ja ganz oben an der Spritzwand. Da werde ich doch heute gleich eine bestellen.
Das noch Luft im System ist, kann ja eigentlich nicht sein. War zwischenzeitlich schon flott auf der Autobahn unterwegs.
war die neu bei der Umrüstung ?!?
WaPu war 2012 bei der Aufrüstung neu. Hab aber nicht die Originale Eberspächer sondern eine Bosch drin.