Standheizung Sonderangebot

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde.

Beim 🙂 gibts die Standheizungssoftware ab sofort zum Weihnachtspreis.

Je nach Händler dürfte der Kundenpreis bei 300,- bis 350,- Euro liegen.

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.

Beim 🙂 gibts die Standheizungssoftware ab sofort zum Weihnachtspreis.

Je nach Händler dürfte der Kundenpreis bei 300,- bis 350,- Euro liegen.

Beta

93 weitere Antworten
93 Antworten

So auch meine Standheizung wurde heut Programiert. Habe jetzt 349 statt 399 bezahlt da der Händler sein erstes Angebot selbst korregiert hatt. 😁 Für morgen früh ist sie schon Programiert mal schaun wie das wird wenn ich wie immer um 5 uhr früh im halbschlaf den Eiskratzer suche und mir dann die warme luft aus dem Vorgeheizten Innenraum entgegen kommt 😛

Tja wie das leben so spielt....
Heut morgen um fünf freute ich mich auf ein vorgewärmtes auto und wurde bitter Entäuscht.
Timer war auf die abfahrtszeit eingestellt so wie der Serviceonkel meines 🙂 gesagt hatt.
Habe dann Standheizung sofort starten im Bordcomputer gewählt da lief sie auch aber halt leider nur 2 min und ging dann wieder aus.
Woran kann das liegen.
Hatte die Klima und Umluft wie immer auf Automatik gestellt und die temperatur auf 22.
Das einzige was mir aufgefallen ist als sie ihn gestern aus der Halle gefahren haben war die Klima und das Licht aus.

Nutz mal die SuFu: da wirst du unter Defekten der Standheizung eine ganze Reihe von Möglichkeiten finden.

Ich hatte am Montag die SH ebenso freischalten lassen. Das Ding hat aber auch nicht gestartet. War im nachhinein allerdings auch verständlich, schließlich hat der Zuheizer in den Wochen zuvor auch nicht funktioniert. Ergo: ohne funktionierenden Zuheizer keine SH. Ist ja auch dieselbe Kiste.

Am kommenden Donnerstag habe ich den nächsten Termin beim Freundlichen. Hoffentlich wird's nicht zu teuer: Mir wurde eine Spannbreite von €80-600 avisiert.

Gruß,
Ingbert

Habe meinen Zuheizer auch erst reparieren müssen. War bei einen Ex Volvohändler und da ging alles fix und vieeellll günstiger. Von anderen die Probleme mit dem Zuheizer hatten und bei Volvo waren habe ich gehört, dass der Meister gesagt hat das es die und die Teile wären. OHNE den Zuheizer auszubauen und zu zerlegen. Somit weiss er doch überhaupt nicht was wirklich kaputt ist und der Kunde darf brav zahlen. Falls euch ein "Paket" verkauft werden sollte, weil es Einzelteile angeblich nicht gibt, sondern nur dieses "Paket" dann meldet euch bei mir. Habe meine Rechnung eingescannt und da stehen auch die Einzelnen Positionen mit Volvoteilenummern drauf. Somit könnt ihr dann Druck machen und Geld sparen ;-).

Gruß

Erik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BigAndy1200



Habe dann Standheizung sofort starten im Bordcomputer gewählt da lief sie auch aber halt leider nur 2 min und ging dann wieder aus.
Woran kann das liegen.

hallo,

das könnte an der wasserpumpe der heizung liegen. die heizung wird dann die wärme nicht mehr los und nach einer gewissen laufzeit löst der thermoschutzchalter aus und unterbricht die kraftstoffversorgung und die heizung geht aus.

gruss

So hab's jetzt nochmal versucht. Timer war programmiert und mein Schwede blieb kalt. Wenn ich jetzt auf sofortstart geh blinkt ca 2 sek ein geht dann aber gleich wieder auf aus. Der Zuheizer scheint aber zu funktionieren. Es sind -3 grad und nach 2-3 km Fahrt geht die wassertemperatur langsam hoch. Nach ca. 6-7 km steht sie dann auf normaler betriebstemperatur. Ich bin etwas entäuscht das mein 🙂 sich 350 Euro in die Tasche steckt ohne zu prüfen ob das was er gemacht hatt auch funktioniert. Das werd ich ihm morgen dann auch sagen denn kundenfreundlich ist das ja nicht grade.

Zitat:

Original geschrieben von BigAndy1200



Wenn ich jetzt auf sofortstart geh blinkt ca 2 sek ein geht dann aber gleich wieder auf aus.

hallo,

das ganze deutet auf einen vom system erkannten und gespeicherten fehler hin der zur abschaltung des systems führt.
dann funktioniert der zuheizer nicht. die standheizung natürlich auch nicht mehr...

da wirst du um einen besuch beim 🙂 nicht mehr rumkommen.
dein 🙂 sollte sich vielleicht angewöhnen die heizungen VOR der programmierung der timer-software auf korrekte funktion zu testen. das erspart dann unzufriedene kunden und schafft u.u. sogar noch zusatzaufträge...

gruss

Vielen dank für die antworten Leute. Werd morgen mal meinen 🙂 anrufen und schaun was er sagt. Melde mich wieder wenn es was neues gibt.

Hallo Leute
Bin grad zurück vom Fehler Auslesen . Es waren nur Fehler von der standheizung gespeichert. Mehrere startversuche die dann zur deaktivierung geführt haben. Der 🙂 vermutet das es am lüfterrad oder einem vertopften Kanal liegt aber um genaueres zu sagen muss der Zuheizer ausgebaut werden . Arbeitszeit 2 Std und 150 Euro ohne teile. Termin erst am 13 Dezember 🙁 Was soll man dazu sagen auser frohe Weihnachten und adee weihnachtsgeld

Zitat:

Original geschrieben von BigAndy1200



Der 🙂 vermutet das es am lüfterrad oder einem vertopften Kanal liegt aber um genaueres zu sagen muss der Zuheizer ausgebaut werden .

hallo,

hat dein 🙂 nach dem löschen der fehler mal versucht per VIDA die heizung zu starten?
was waren dann für fehler hinterlegt?
wurden vielleicht während des testlaufes die aktuellen heizungswerte ausgelesen (drehzahl, wassertemperatur, taktfrequenz kraftstoffpumpe...)?

eigentlich muss eine heizung nicht wirklich 2 stunden lang zerlegt werden zu fehleranalyse. mittels VIDA lässt sich schon ne ganze menge machen und das lässt dann viele rückschlüsse über die fehlerquelle zu.
ein startversuch ist oftmals viel besser als ein zerlegen der heizung selbst. dabei sieht man ja oft nicht,was wirklich defekt ist. oder wie will dein 🙂 z.b. feststellen ob der lüftermotor mit der richtigen drehzahl dreht und nicht zu langsam, wenn er nur das teil in der hand hält......?

wirklich schade, aber es scheint einigen 🙂 wohl nur um einen verkauf von arbeitsstunden zu gehen als um eine schnelle zufriedenstellung der kundschaft...🙁

gruss

Den Ausdruck vom fehlerauslesen hab ich leider nicht gesehn. Er hatt gemeint nach dem löschen des Fehlers ist sie wieder kurz gelaufen hatt fröhlich unten raus gequalmt und hatt sich dann wieder abgeschaltet mit den selben Fehlern deswegen vermutet er einen defekten Lüfter.
Ob sonst noch was geprüft wurde weis ich leider nicht. Waren das noch Zeiten als ich damals bei der Werkstatt meines Vertrauens noch mit in die heiligen Hallen durfte.
P.s schöne grüse von der Nachtschicht

Zitat:

Original geschrieben von BigAndy1200



wieder kurz gelaufen hatt fröhlich unten raus gequalmt und hatt sich dann wieder abgeschaltet mit den selben Fehlern deswegen vermutet er einen defekten Lüfter.

hallo,

na das klingt ja fast nach ne neuen brenner.

bei älteren modellen gab es den lüfter noch einzeln. bei neueren, je nach fahrgestellnummer, aber nur noch als gesamten brenner in dem der lüftermotor, der kraftstoffdruckregler,... in einem verbaut sind.

sollte dein fahrzeug noch zu der älteren generation gehören würde ich dir auf jeden fall empfehlen, den kraftstoffdruckregler gleich mit ersetzen zu lassen.

gruss

Und schon sind wir wieder mitten im Leben: was macht der Händler aus einem Angebot? Teil des Angebotes ist die Prüfung der SH. Ganz offensichtlich wird kassiert, aber nicht geprüft.

Zitat:

na das klingt ja fast nach ne neuen brenner.
bei älteren modellen gab es den lüfter noch einzeln.

Mein Elch ist EZ 10/2002 model 2003 laut dem 🙂

Habe hier im Forum gelesen das es dann gleich mal auf 600 euro kommen kann.

Wenn der ganze Brenner getauscht werden müsste werd ich es nicht machen lassen. Dafür investiere ich das Geld lieber in meine Familie und den Geplanten Hauskauf.

Wenn ich gewusst hätte das mein neuer 🙂 so einen Geschäftssinn hatt..........................

Ich habs im gefühl das da noch ne menge ärger auf mich zu kommt 🙁 😕 🙁

warst Du in BA? Da darf man doch mit rein ... letztens erst dabei gewesen, weil die Wartungsanzeige zu früh kam und sie dann die Parameter alle noch mal geprüft haben ... und bisserl erklärt wurde auch noch. Also voll OK

Mein SH hatte ich in NL freischalten lassen - in D hatte ich dann später gemerkt, dass der Zuheizer nicht so ganz wollte wie er sollte. Der wurde dann beim 🙂 in BA repariert - aber 600€ hatte das nicht gekostet ... ich meine, es war eine neue Düse fällig und der Lüfter

Deine Antwort
Ähnliche Themen