Standheizung schnellere Bedienung?

Audi SQ5 8R

Hallo!

Ich habe seit gestern den SQ5 mit Standheizung. Um die Heizung einzuschalten oder einen Timer zu aktivieren habe ich bislang nur den umständlichen Weg übers Menü Car->Systeme->Standheizung gefunden. Und natürlich über die Fernbedienung. Die Sprachassistentin weigert sich leider mit mir über meine Standheizung zu sprechen.

Gibt es im Fahrzeug nicht einen schnelleren Weg? Mein bisheriger Wagen (Touareg) hatte eine Taste für die Standheizung.

Grüße

Michael

P.S.. Ich gratuliere allen SQ5-Besitzer zu ihrer Wahl für DAS Auto!

Beste Antwort im Thema

also ich finde die Bedienung übers MMI gar nicht sooo dramatisch ... aber iman muss NICHT morgens in die Kälte, um die SH anzuwerfen, damit's ne halbe Stunde später mollig warm ist ...

Im MMI kann man feste Zeiten vorprogrammieren, zu denen die SH dann am nächsten Tag angeht ... also im Zweifel einfach abends, wenn man die Karre abstellt, im MMI einstellen, wann die SH am nächsten Morgen anzugehen hat ... man weiß ja in aller Regel, wann man morgen gedenkt aus dem Haus zu gehen ...

Und mal ehrlich ... natürlich ist die FB der SH recht groß, aber mitnehmen muss ich die eigentlich ja nur im Winter (die Standlüftung braucht ja nun wiklich keiner, oder?) ... und wer in den Winterjacken und/oder Damenhandtaschen keinen Platz dafür findet, sollte seine Taschen mal ausmisten 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubzer


Hallo,

ist denn die Standheizung so wie im aktuellen Touareg, dass deine Abfahrtszeit programmiert wird
und die Heizung selbständig vorher einschaltet und die Innenraumtemp. zur geplanten Zeit bereit stellt?

Gruß
Uwe

Ich glaube, es ist anders: Man gibt die Startzeit ein und die Heizung läuft dann so lange, wie man eingestellt hat.

Grüße

Michael

also ich finde die Bedienung übers MMI gar nicht sooo dramatisch ... aber iman muss NICHT morgens in die Kälte, um die SH anzuwerfen, damit's ne halbe Stunde später mollig warm ist ...

Im MMI kann man feste Zeiten vorprogrammieren, zu denen die SH dann am nächsten Tag angeht ... also im Zweifel einfach abends, wenn man die Karre abstellt, im MMI einstellen, wann die SH am nächsten Morgen anzugehen hat ... man weiß ja in aller Regel, wann man morgen gedenkt aus dem Haus zu gehen ...

Und mal ehrlich ... natürlich ist die FB der SH recht groß, aber mitnehmen muss ich die eigentlich ja nur im Winter (die Standlüftung braucht ja nun wiklich keiner, oder?) ... und wer in den Winterjacken und/oder Damenhandtaschen keinen Platz dafür findet, sollte seine Taschen mal ausmisten 😁

Hat hier keiner eine Antwort/Erfahrung? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Hallo habe da mal eine Frage in die Runde.

Bekomme ebenfalls einen SQ5 mit Standheizung. Wurde wegen der SHZ eine größere Batterie verbaut?
Also ich habe unter der Woche nur 5 Minuten in die Arbeit und habe mal gelesen man sollte mindestens so lange fahren wie die SHZ gelaufen ist sonst macht die Batterie schnell schlapp. Am WE fahre ich größere Strecken so dass die Batterie sich wieder voll aufladen kann. Aber hält sie die Kurzstrecken unter der Woche über durch? Hat da jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Axel

Soweit ich weiß ist es die selbe Batterie 😉

Ähnliche Themen

also ich fahr ca. 20 Minuten auf Arbeit und 20 Minuten zurück ... SH läuft im Winter mind 15 Minuten vor Abfahrt ... manchmal auch bis zu ner halben Stunde ... und hatte noch nie ein Problem mit der Batterie ... Kuh ist 2,5 Jahre alt, Bateriestand lt. HiddenMenue bei 100% 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Hat hier keiner eine Antwort/Erfahrung? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961



Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Hallo habe da mal eine Frage in die Runde.

Bekomme ebenfalls einen SQ5 mit Standheizung. Wurde wegen der SHZ eine größere Batterie verbaut?
Also ich habe unter der Woche nur 5 Minuten in die Arbeit und habe mal gelesen man sollte mindestens so lange fahren wie die SHZ gelaufen ist sonst macht die Batterie schnell schlapp. Am WE fahre ich größere Strecken so dass die Batterie sich wieder voll aufladen kann. Aber hält sie die Kurzstrecken unter der Woche über durch? Hat da jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Axel

Hallo Axel_1961.

Tägliche Kurzstrecke mit Standheizung im Winter können die Batterie tatsächlich an die Grenzen bringen (insbesondere wenn die Laufzeit auf 60 min eingestellt ist): Man merkt, daß die Batterieleistung wirklich zur Neige geht, daß das Strommangement einige Verbraucher nicht mehr anschaltet oder anschalten läßt, (coming/leaving home aber auch die Standheizung), dann ist es höchste Zeit die Batterie zu laden bzw. 'ne längere Fahrstrecke einzulegen. Ich hatte mal 'ne Winterwoche mit sehr viel Kurzstrecke, z.T. mehrmals täglich und die Standheizung lief also 3 oder 4 mal am Tag... Am 3. Tag war die Batterie wirklich "leer" - Starten nicht möglich.

Ich hab mir daher einen "festen" Ladeanschluß eingebaut (siehe hier) und häng' in solchen Situationen die Quh über Nacht oder bei Bedarf an's Ladegerät.

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179



Zitat:

Original geschrieben von ubzer


Hallo,

ist denn die Standheizung so wie im aktuellen Touareg, dass deine Abfahrtszeit programmiert wird
und die Heizung selbständig vorher einschaltet und die Innenraumtemp. zur geplanten Zeit bereit stellt?

Gruß
Uwe

Ich glaube, es ist anders: Man gibt die Startzeit ein und die Heizung läuft dann so lange, wie man eingestellt hat.

Grüße

Michael

Hallo,

leider ist es so, dass man die Startzeit für die Standheizung eingibt und nicht, wie bei vielen anderen Marken und Modellen, die Abfahrtzeit, wann das Auto warm sein soll 🙁🙁🙁

mfg André

Das mit der Ladekontrollanzeige ist ne gute Idee. Falls die Batterie mal Probleme machen sollte werde ich sowas einbauen. Ein CTEK Ladegerät habe ich.

Zitat:

leider ist es so...

Ist doch eigentlich kein Problem. Man stellt 15 oder 30 Minuten ein (Das reicht ja aus) und den timer entsprechend früher. Ist doch genau das gleiche, als wenn man die Abfahrtzeit programmiert.

Hallo,

wäre einer von Euch mal so nett mal ein Bild seiner FB (die vom aktuellen facegelifteten SQ5) hier einzustellen.
Wäre klasse und ich danke schon mal vorab!

Stefan

Hallo,

kann man beim SQ5 die Standheizung mit dem Timer nur für den nächsten Tag einstellen? Wie kann ich die Standheizung denn z.B. in 2 Stunden aktivieren?

Gruss
Boogie

Zitat:

Original geschrieben von boogie21


Hallo,

kann man beim SQ5 die Standheizung mit dem Timer nur für den nächsten Tag einstellen? Wie kann ich die Standheizung denn z.B. in 2 Stunden aktivieren?

Gruss
Boogie

Im MMI oder AIS (Car-Menue) ist die Einstellung von 3 Timern (

Tag

, Uhrzeit) möglich.

Allerdings kann immer nur ein Timer aktiviert werden.

Einfach durch den "Drehknopf" das Datum im gewählten Timer auswählen, aktivieren und, ebenfalls durch den "Drehknopf", das Datum ändern.

Und dann natürlich den gewählten Timer aktivieren (Häkchen setzen).

Gruß audifan50

soweit ich mich erinnere (hab grad meine Q nicht dabei) ist halt zunächst als erster Timer immer der nächste Tag vorbelegt (weil man in aller Regel halt am nächsten Tag wieder fährt) ... man kann's aber auf den heutigen Tag und einer Zeit in der Zukunft (logisch) ändern ...

müsste man halt jeden Tag neu machen ... aus sicherheitsgründen ist eine vorprogrammierung für mehrer Tage nicht möglich ...

Zitat:

Original geschrieben von palax


Hallo,

wäre einer von Euch mal so nett mal ein Bild seiner FB (die vom aktuellen facegelifteten SQ5) hier einzustellen.
Wäre klasse und ich danke schon mal vorab!

Stefan

Bitte sehr:

Wenn ich die Standheizung nachrüsten lasse, werde ich auf alle Fälle die Elektronik des Funktransponders in dieser schöneren Hülle verpacken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen